Foto: Ceslocks
Flexibilität als Programm: das neue „CES vario“-System.

Flexible Schlosslösungen

Mit Spezialitäten punkten

Die CES-Gruppe war dieses Jahr zum ersten Mal auf der Fensterbau/Frontale in Nürnberg präsent. PROTECTOR sprach mit Vertriebsleiter Bernd Becker über den Auftritt und die neu vorgestellten Produkte.

PROTECTOR: Ceslocks war in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Messe Fensterbau/Frontale in Nürnberg mit einem Stand vertreten. Sind Sie zufrieden mit dem Ergebnis?

Bernd Becker: Ja, wir haben mit dem Messeauftritt im Markt erfolgreich Präsenz gezeigt und viele neue Kontakte geschaffen. Die Gespräche waren sehr qualifiziert. Und wir konnten mit unseren Neuheiten, unserem Konzept und unseren Spezialitäten punkten.

PROTECTOR: Sie haben neue Komfortschlösser vorgestellt. Was ist das Besondere daran?

Becker: Unsere Stärke ist die Flexibilität des Programms. Wir können auf alle Kundenwünsche eingehen, denn die Komfortschlösser werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Bei allen Varianten sorgen Kurbeleinlage und „Tenax“-Klemmnuss für eine schonende und geräuscharme Bedienung.

Darüber hinaus kann der Kunde zum Beispiel zwischen Ausführungen mit und ohne Brandschutz, mit und ohne Panikfunktion wählen. Optional ist auch die Sperrfalle als mechanische Fallengegensicherung. Die Kombination der genannten Merkmale schließt die Lücke zwischen den Standard Objekt-Schlössern und den kostenintensiven Funktionsschlössern. So bekommt jeder Kunde eine auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmte Lösung.

PROTECTOR: Flexibilität ist auch das Stichwort beim „CES vario“-System. Inwiefern unterscheidet sich dieses von herkömmlichen Schlössern?

Becker: Schon die von uns eingeführte Trennung von Stulp und Schlosskörper bietet unseren Kunden ein hohes Maß an Flexibilität. Mit dem neuen „CES vario Flex“ gehen wir noch einen Schritt weiter.

Denn hier lassen sich auch die übrigen Bezugsmaße des Schlosses, also die Entfernung, das Dornmaß und auch das Zargenmaß variabel einstellen. Das Ganze haben wir für den Einsatz auf der Baustelle in ein handliches „Erste-Hilfe-Set” verpackt. Damit ist unser Kunde vor Ort für jeden Anwendungsfall gerüstet. Selbst beim Austausch älterer Schlösser kann er aus dem modularen Baukasten schnell und einfach das passende Schloss „zusammenbauen“.

Die Zahl der lagergeführten Teile und damit die Kosten lassen sich so auf ein Minimum begrenzen. Mit dem Produkt CES vario Flex lassen sich über 140 gängige Rohrrahmen-Schlösser abbilden.

PROTECTOR: Welchen Produktbereich deckt Ceslocks innerhalb der CES-Gruppe ab?

Becker: Ceslocks gehört zur CES-Gruppe, Velbert, und ist spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger Qualitätsschlösser. Die Hochwertigkeit bezieht sich vor allem auf die Auswahl der Werkstoffe, die einen dauerhaften Einsatz der Schlösser gewährleistet.

Die Kernkompetenz liegt im Renovierungsbereich und bei hochwertigen Nischenprodukten. Das Sortiment umfasst Schlösser für den Wohn- und Objektbereich und vielfältige Schlosslösungen für kundenspezifische Anforderungen sowie Spezialschlösser, die zum Beispiel in Schiebetüren für den OP-Bereich zum Einsatz kommen.

Foto: Geze

Geze

Kettenreaktionen auf der Fensterbau/Frontale

Auf der Messe Fensterbau/Frontale zeigte Geze unter dem Motto „Kettenreaktionen“ neue Produkte und Systeme aus den Bereichen Fenstertechnik, Türtechnik, Manuelle Schiebebeschläge und Sicherheitstechnik. Als Messe-Highlight wurde eine neue Kettenantriebsgeneration vorgestellt.

Foto: ceslocks

Ceslocks

Neue Komfort-Sperrfallenschlösser

Mit neuen, „multifunktionalen“ Komfortschlössern beteiligt sich Ceslocks an der Fensterbau/Frontale vom 24. bis 27. März 2010 in Nürnberg.

Foto: Salto Systems

Fensterbau/Frontale

Salto zeigt elektronische Zutrittslösungen

Salto Systems stellt auf der Fachmesse Fensterbau/Frontale in Nürnberg seine elektronischen Zutrittslösungen vor. Im Mittelpunkt steht die technisch und optisch komplett neu entwickelte Produktreihe XS4 2.0.

Foto: Winkhaus

Winkhaus

Energieeffizienz zur Fensterbau/Frontale

Besser denn je war die Resonanz der Messebesucher auf die Innovationen, die Winkhaus in Nürnberg auf der Fensterbau/Frontale 2012 präsentierte.