Foto:

Personen

Michael Weigand leitet Vertrieb und Marketing bei Maco

Michael Weigand übernimmt die Geschäftsführung für Vertrieb und Marketing der Maco-Gruppe und folgt Mark Hamori, der das Unternehmen verlassen hat.

Mit Michael Weigand, der Vertrieb und Marketing verantwortet, und ihm sei die Doppelspitze bei Maco wieder komplett, freut sich Guido Felix, Sprecher der Geschäftsführung der Maco-Gruppe. „Wir konnten mit Michael Weigand eine erfahrene Führungskraft mit hoher Vertriebsorientierung gewinnen, die unsere Innovationskraft rasch im Markt umsetzen und die PS auf die Straße bringen wird“,

Mark Hamori, der erst im Sommer 2019, die Doppelspitze neben Michael Weigand angetreten hatte, hat Maco inzwischen bereits wieder verlassen, teilt das Unternehmen ohne Angabe von Gründen mit.

Doppelspitze in der Maco-Geschäftsführung

Mark Hamori übernahm kürzlich die Geschäftsführung für Vertrieb und Marketing der Maco-Gruppe mit Hauptsitz in Salzburg.
Artikel lesen

Weigand bringt viel Erfahrung in Vertrieb und Marketing mit zu Maco

Nach fünf Jahren als Geschäftsführer Vertrieb & Marketing der österreichischen Schwarzmüller-Gruppe, einem der führenden europäischen Anbieter von gezogenen Nutzfahrzeugen, bringt Weigand die besten Voraussetzungen dafür mit. Er hat in der Schwarzmüller-Gruppe den internationalen Vertrieb erfolgreich neu aufgestellt. Zuvor war der studierte Automatisierungstechniker 22 Jahre bei der Jungheinrich AG – einem der größten Anbieter von Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik weltweit – sehr erfolgreich in diversen internationalen Positionen des Vertriebsmanagements tätig, zuletzt mehrere Jahre in verschiedenen Verantwortungen als Vice President.

Maco baut Türkompetenz weiter aus

Maco positioniert sich als Vollsortimenter im Türschlossbereich und baut das Geschäftsfeld Tür aus. Ein neu formiertes Vertriebsteam soll den Erfolg sichern.
Artikel lesen

„Mein Ziel ist es, Maco auf dem Weg zum Innovations- und Qualitätsführer der Branche zu unterstützen und die Vermarktungskompetenz weiter auszubauen“ freut sich Michael Weigand. Mit Guido Felix ist er sich einig, dass in Zukunft neben hervorragenden mechanischen Produkten integrierte und digital vernetzte Systemlösungen noch mehr in den Fokus rücken werden. Maco ist hier gut aufgestellt und hat seine Hausaufgaben gemacht: innovative Systemlösungen für nachhaltiges Bauen, einfache Verarbeitungskonzepte, One-Stop-Shopping und hoher Service- und Supportlevel sind wesentliche Bestandteile der Unternehmensstrategie. Zu Weigands Verantwortungsbereich zählen auch Macos strategische Geschäftsfelder inklusive der dort angesiedelten Produktmanagement- und Produktentwicklungsabteilungen.

Besonders die hoch flexible Produktion mit ihrer hohen Eigenfertigungstiefe kommen der Produktentwicklung und dem Produktmanagement sehr entgegen. „Gerade unsere hohe Eigenfertigung hat uns während der Pandemie und im Lockdown enorm geholfen, agil zu bleiben. Dadurch waren wir zu jeder Zeit lieferfähig und konnten die Produktionen unserer Kunden am Laufen halten.“ Weigand weiter: „Ich freue mich auf meine Aufgabe bei Maco und besonders auf möglichst viele Kundenkontakte. Egal ob coronabedingt digital oder hoffentlich bald wieder vermehrt persönlich“.

In seiner neuen Rolle als Leiter Produktmanagement und Marketing bei unterstützt  Peter Hoffmann LST hinsichtlich Digitalisierung und Internationalisierung.
Foto: LST

Personen

Hoffmann wird Leiter für Produktmanagement bei LST

Labor Strauss Gruppe: Peter Hoffmann übernimmt Leitung Produktmanagement und Marketing. Er unterstützt LST bei Digitalisierung und Internationalisierung.

Controlware erweitert mit Michael Küchen die Geschäftsführung.
Foto: Controlware

Personen

Controlware erweitert Geschäftsführung

Michael Küchen verstärkt als CFO die Geschäftsführung von Controlware und verantwortet gemeinsam Gemeinsam mit CEO Bernd Schwefing die Geschäfte.

Das neue CES-Team Marketing International (Ronald Boon 2.v.l. vorne).
Foto: CES

Unternehmen

Ronald Boon öffnet als Marketingleiter neue Türen bei CES

Seit 1. Januar 2023 leitet Ronald Boon das internationale Marketing bei CES. Hintergrund ist die Weiterentwicklung des Herstellers zu einem Lösungsanbieter.

Michael Haas arbeitete 43 Jahre bei der Videor E. Hartig GmbH, die letzten 28 davon als Geschäftsführer.
Foto: Videor E. Hartig GmbH

Personen

Michael Haas hört als Videor-Geschäftsführer auf

Michael Haas hat sich zum 31. März 2022 aus der Videor-Geschäftsführung zurückgezogen. Alleiniger geschäftsführernder Gesellschafter ist künftig Dominik Mizdrak.