Foto: Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI)

ZVEI

Markt für Sicherheitstechnik wächst rasant

Laut einer aktuellen Studie des ZVEI hat sich der Markt für elektronische Sicherheitstechnik 2016 besser entwickelt als erwartet. Demnach stieg der Umsatz der Unternehmen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent auf knapp 3,95 Milliarden Euro. Ein wichtiger Grund hierfür sei die anhaltend gute Baukonjunktur.

Als auschlaggebend für das deutliche Wachstum des elektronischen Sicherheits-technikmarktes hält Uwe Bartmann, Vorsitzender des Fachverbands, außerdem das zunehmende Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung: „Die terroristischen Anschläge in Europa haben in der Politik jüngst zu einer Neubewertung der Videotechnik geführt“, so Bartmann.

Die langfristige Wachstumsperspektive sieht der ZVEI-Vorsitzende in der Digitalisierung und Vernetzung der Sicherheitstechnik mit anderen Gewerken: „Die elektronische Sicherheitstechnik wird integraler Bestandteil im Smart Home und Smart Building. Sensoren der Sicherheitstechnik bieten neue Möglichkeiten zur Datenerhebung.“ Darauf aufbauend könnten neue Services und Geschäftsmodelle entwickelt werden.

Wachstum in fast allen Segmenten

Videotechnik hat unter dem Eindruck der gegenwärtigen Sicherheitsdebatte mit einem Plus von acht Prozent auf 511 Millionen Euro am stärksten zugelegt. Zutrittskontrolle kam auf 307 Millionen Euro (plus 4,8 Prozent). Etwas abgeschwächt hat sich das Umsatzwachstum bei Sprachalarmierungstechnologie (plus 5,3 Prozent) auf 100 Millionen Euro. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und Rufanlagen nach DIN VDE 0834 verzeichneten laut Studie ebenfalls eine stabile Entwicklung.

Der Umsatz mit Brandmeldetechnik – dem nach wie vor größten Segment der Sicherheitstechnik, das zudem stark von der Baukonjunktur abhängig ist – wuchs laut Studie 2016 um 6,8 Prozent auf ein Umsatzvolumen von knapp über 1,8 Milliarden Euro. Hohes Wachstum verzeichnete erneut die Überfall- und Einbruchmeldetechnik mit einem Plus von acht Prozent auf 800 Millionen Euro. Dazu trugen nach Einschätzung des Verbands einerseits die auf hohem Niveau gleichbleibenden Einbruchszahlen, aber auch Fördermaßnahmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Wohnungsbau bei.

Foto: ZVEI

ZVEI

Elektronische Sicherheitstechnik auf Wachstumspfad

Der Markt der elektronischen Sicherheits­technik hat sich im Jahr 2015 erneut besser entwickelt als erwartet. Der Umsatz in Deutschland stieg im Vergleich mit dem Vorjahr um 7,8 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro, meldet der ZVEI-Fachverband Sicherheit.

Verbände

Markt für elektronische Sicherheitstechnik wächst deutlich

Laut aktuellen Zahlen des BHE legt der Markt für elektronische Sicherheitstechnik weiter zu. Demnach stieg der Umsatz 2018 auf etwa 4,4 Milliarden Euro.

Foto: ZVEI

ZVEI

Elektronische Sicherheitstechnik übertrifft Erwartungen

Der Markt der elektronischen Sicherheitstechnik hat sich im Jahr 2014 deutlich besser entwickelt als erwartet. Der Umsatz stieg im direkten Vergleich mit dem Vorjahr um 7,4 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro, meldet der ZVEI-Fachverband Sicherheit.

Foto: Wisag

Wisag

Positives Jahr trotz Marktsituation

Einen Umsatz von rund 657 Millionen Euro erwirtschafteten die 24.655 Mitarbeiter der Wisag Facility Service Holding GmbH & Co. KG im Geschäftsjahr 2011. Das entspricht einem Plus von knapp acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.