Die leistungsfähige TiOC 2.0-Serie bietet Funktionen, mit denen Nutzer ihr Überwachungssystem an ihre eigenen Anforderungen anpassen können.
Foto: Dahua
Die leistungsfähige TiOC 2.0-Serie bietet Funktionen, mit denen Nutzer ihr Überwachungssystem an ihre eigenen Anforderungen anpassen können.

Perimeterschutz

Lösungen von Dahua auf der Perimeter Protection 2023

Dahua zeigt auf der Perimeter Protection 2023 Lösungen für kritische Infrastrukturen, Industrieanlagen sowie öffentliche und private Gebäude.

Vom 17.  bis 19. Januar 2023 stellt Dahua sein komplettes Portfolio für Perimeterschutz auf der Messe Perimeter Protection in Nürnberg aus. Ebenfalls auf dem Stand vertreten ist Dahuas Eco Partner Magos, dessen Radarsysteme in die Überwachungslösungen von Dahua integriert werden können.

Die Perimeterschutzlösungen von Dahua basieren laut Hersteller auf effizienten, zuverlässigen und kostengünstigen visuellen System, die die detektierten Ereignisse unmittelbar mit KI-Technologie analysieren und entsprechende Alarme ausgeben. Dabei ist das Unternehmen stolz, dass die Anzahl von Fehlalarmen, die durch kleinere Tiere, Baumbewegungen, Schatten oder helles Licht ausgelöst werden, erheblich niedriger ist als bei herkömmlichen Perimeterschutzlösungen. Somit bieten die hochauflösenden und KI-fähigen Sicherheitsprodukte von Dahua präzise und vorausschauende Eindringungswarnungen und zeichnen detaillierte visuelle Informationen zum richtigen Zeitpunkt auf, ohne teure und ärgerliche Fehlalarme zu produzieren.

Dahua fokussiert Herausforderungen im Perimeterschutz

Die Fehlraten herkömmlicher visueller Erkennungssysteme und Infrarotsensoren für die Perimeter-Eindringungserfassung liegen leider oft bei über 95%. Tiere, sich bewegende Äste und Blätter sowie plötzliche Lichtwechsel lösen häufig Fehlalarme aus. Außerdem können schlechte Wetterbedingungen die Erfassungsgenauigkeit der Sensoren erheblich beeinträchtigen. Dahua nutzt künstliche Intelligenz, um diesen Herausforderungen proaktiv zu begegnen. So können potenzielle Fehlalarme automatisch ausgefiltert werden; zudem kann das Auslösen eines Alarms unterschiedlich eingestellt werden (zum Beispiel auf Personen oder Fahrzeuge). Auch bei einer späteren Analyse des Videomaterials kann nach verschiedenen Ereignistypen gesucht werden.

Zukunftslösungen auf dem Dahua-Partnertag

Über 500 Gäste begrüßte Dahau vor kurzem zu seinem Partnertag in Paris. Mit seinen 21 „Eco-Partnern“ zeigte das Unternehmen, was Nutzer an Innovationen erwarten können.
Artikel lesen

Die Perimeterschutzlösungen von Dahua eignen sich für die verschiedensten Umgebungen, von industriellen Produktionsanlagen über Lagerhäuser, Ladengeschäfte und Einzelhandel, Wohngebäude bis hin zu kritischen Infrastrukturen, Schulen und kommunalen Einrichtungen. Klassisch besteht eine Dahua-Perimeterschutzlösung aus Kameras, Rekorder und Software. Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Einzelkomponenten zum Einsatz. Für herausfordernde Umgebungen eignet sich unter anderem das prämierte leistungsfähige Kamerasystem TiOC 2.0.

Kameraserie ermöglicht Nutzern individuelle Anpassungen

Die leistungsfähige TiOC 2.0-Serie bietet Funktionen, mit denen Nutzer ihr Überwachungssystem an ihre eigenen Anforderungen anpassen können. Ihre Smart Dual Illuminators helfen, die Lichtverschmutzung in der Nacht zu reduzieren, während die Voicecatcher-Technologie Hintergrundgeräusche deutlich verringern kann. Sie ist mit einer großen F1.0-Blende und einer Technologie zur Kompensation des optischen Weges ausgestattet, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen hellere und klarere Bilder liefert und verfügt über intelligente KI-Funktionen, die den Überwachungsbetrieb erleichtern können.

Perimeterschutzsystem, um Kritis zu schützen: Dargestellt ist eine Lidar-Sicherheitszone, in der das Eindringen vom Boden oder aus der Luft einen Alarm auslöst.
Foto: Blickfeld

Veranstaltungen

Perimeter Protection: Perimeterschutzsystem für Kritis

Blickfeld zeigt auf der Perimeter Protection ein Lidar-basiertes Perimeterschutzsystem, das sich besonders für Kritische Infrastrukturen (Kritis) eignet.

Auf der Perimeter Protection wird die ganze Bandbreite an Lösungen für die Zufahrtskontrolle gezeigt. Die Poller von Automatic Systems sind beispielsweise für Hochsicherheitsbereiche geeignet.
Foto: Automatic Systems

Perimeterschutz

Perimeter Protection 2023: Lösungen für Zufahrtskontrolle

Automatic Systems Deutschland GmbH hat zur Perimeter Protection 2023 Schranken und Poller für die Zufahrtskontrolle im Gepäck.

Die Perimeter Protection wächst seit 2010 kontinuierlich und zieht immer mehr Besucher an.
Foto: Nürnberg Messe/ Heiko Stahl

Messen

Perimeter Protection bricht 2023 alle Rekorde

Auf der Perimeter Protection 2023 sind sowohl die Zahl an Ausstellern als auch die verkaufter Fläche laut Nürnberg Messe so hoch wie nie.

Nach der pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr, ist die Vorfreude auf die Perimeter Protection 2023 in der Sicherheitstechnikbranche umso größer.
Foto: Nuernberg Messe / Thomas Geiger

Messen

Branche freut sich auf die Perimeter Protection 2023

Die Vorfreude auf die Perimeter Protection vom 17. bis 19. Januar 2023 ist groß. Bereits Ende Mai waren 90 % der Ausstellungsfläche ausgebucht.