Siemens Smart Infrastructure stellt mit Sinorix NXN ein neues Löschtechnik-Portfolio mit natürlichen Löschmitteln vor, das sich für kritische Bereiche eignet.
Foto: Siemens
Siemens Smart Infrastructure stellt mit Sinorix NXN ein neues Löschtechnik-Portfolio mit natürlichen Löschmitteln vor, das sich für kritische Bereiche eignet.

Brandschutz

Löschtechnik für kritische Bereiche

Sinorix NXN bietet sich als neue Löschtechnik von Siemens vor allem für die Sicherheit in kritischen Bereichen an.

Siemens Smart Infrastructure stellt mit Sinorix NXN ein neues Löschtechnik-Portfolio mit natürlichen Löschmitteln vor, bei dem der Schutz von Menschenleben und Sachwerten sowie die Gewährleistung der betrieblichen Kontinuität im Mittelpunkt stehen. Als Löschmittel kommen die natürlichen Gase Stickstoff, Argon und Kohlendioxid zum Einsatz. Diese sind ideal, um spezifische Anwendungsbereiche, wie Lagerräume für Chemikalien (Argon), kritische elektrische Infrastrukturen (Stickstoff) und Bereiche, in denen sich keine Menschen aufhalten (Kohlendioxid), zu schützen. Das neue Sinorix NXN-Portfolio nutzt nur Löschmittel, die von Natur aus in der Atmosphäre vorkommen und die Umwelt nicht belasten. Das Produktdesign zeigt sich kompakt und damit ressourcenschonend.

Umweltfreundliches und nachhaltiges Portfolio an Löschtechnik

Die Sinorix NXN-Löschmittel sind chemisch inert und verursachen keinerlei schädliche Reaktionen oder Nebenprodukte, wenn sie mit Feuer in Kontakt kommen. Selbst in einem Brandfall hinterlassen die aktivierten Löschmittel keine Rückstände, die entfernt oder entsorgt werden müssen. Dies ermöglicht die schnelle Wiederherstellung des normalen Geschäftsbetriebs. Inertgase sind schlechte elektrische Leiter und deshalb ideal für Anwendungen, bei denen es auf den Schutz kritischer Infrastrukturen ankommt. Argon, Stickstoff und Kohlendioxid bieten ausgezeichnete Löscheigenschaften für die Brandklassen A (Brände fester Stoffe), B (Brände flüssiger Stoffe) und C (Brände von Gasen). Argon eignet sich optimal für Brandklasse D (Brände von Metallen) und Stickstoff für Brände mit elektrischen Risiken. Die neuen Sinorix NXN-Löschmittel besitzen kein Ozonabbaupotenzial (ODP) und unterliegen weder regulatorischen Beschränkungen noch Auslauffristen. Darüber hinaus folgen die Löschprodukte den EN-Normen und -Richtlinien und weisen entsprechende Zertifizierungen durch Organisationen wie VdS und CNPP auf.

Siemens erweitert Sprachalarm- und Beschallungssystem

Siemens Smart Infrastructure hat eine neue kompakte Version seines Sprachalarm- und Beschallungssystem vorgestellt.
Artikel lesen

Neues Designkonzept für Brandschutz in kritischen Bereichen

Die neue ADV Technology (Advanced Double Actuation Valve) von Siemens trägt über den gesamten Lebenszyklus einer Brandschutzanlage hinweg zur Effizienzsteigerung und somit auch zu Kosteneinsparungen bei. Durch vielseitig einsetzbare Komponenten wurde das Produktportfolio vereinfacht. Für alle Löschmittel werden nun die gleichen ADV-Komponenten verwendet. In allen Druckbereichen (8 bis 360 Bar) kommt nur eine Art von pneumatischen Auslösern zum Einsatz und alle Löschmittelbehälter verwenden das gleiche Behälterventil. Dadurch wird der Designprozess wesentlich flexibler und effizienter. Berechnungen für neue Konfigurationen oder neue Löschmittel lassen sich so beispielsweise viel schneller durchführen. Bei der ADV Technology wurde der Behälteraustausch deutlich vereinfacht, wodurch sich der Installations- und Wartungsaufwand reduziert. Auch die durch den VdS vorgeschriebene Wiederinbetriebnahme innerhalb von 36 Stunden wird hierdurch sichergestellt. Die neuen Sinorix NXN-Löschanlagen lassen sich mühelos in Gesamtlösungen für Brandschutz, Brandmeldung und Evakuierung integrieren.

johnson_tunnel_schweiz.jpeg
Foto: Fotolyse - stock.adobe.com

Brandschutz

Detektions- und Löschtechnik in Kritischer Infrastruktur

Bei Kritischen Infrastrukturen muss Detektions- und Löschtechnik besonders hohen Anforderungen genügen.

gloria_loescher_lithium ionen.jpeg
Foto: Gloria

Brandschutz

Wasserlöscher mit Spezialeignung für Lithium-Ionen-Akkus

Gloria bietet ab sofort einen Wasserlöscher mit Spezialeignung für das Löschen von Lithium-Ionen-Akkus an.

Solarpaneele auf dem Dach sind ein Baustein im Klimakonzept: Salto wirtschaftet auch dank dieser nun CO
Foto: Salto Systems

Unternehmen

Salto wirtschaftet CO2-neutral

Salto Systems hat für 2020 den Status der CO2-Neutralität für seine Produktionsstandorte und weltweiten Niederlassungen erreicht.

Foto: Siemens AG

Siemens

Brandmeldetechnik für Kraftwerk "Fortuna"

Siemens Building Technologies hat im Kraftwerk „Fortuna“ in Düsseldorf moderne Branderkennungs- und Löschtechnik geliefert. Desweiteren wurde unter anderem das neue Portfolio für explosionsgefährdete Bereiche in der Kompressorstation für Erdgas verbaut.