Die Sicherheitstechnik-Branche wird wieder mit zahlreichen Ausstellern auf der Light + Building vertreten sein.
Foto: Messe Frankfurt
Die Sicherheitstechnik-Branche wird wieder mit zahlreichen Ausstellern auf der Light + Building vertreten sein.

Messen

Light + Building 2024 erwartet über 2.000 Aussteller

Sechs Monate vor Beginn der Light + Building meldet die Messe Frankfurt ein enormes Ausstellerinteresse. Bereits über 2.000 Unternehmen haben sich angemeldet.

In rund sechs Monaten ist es so weit: die Light + Building, Messe für Licht und Gebäudetechnik startet in Frankfurt am Main. Starker Zuspruch für das Branchenevent zeichnet sich bereits jetzt ab. Über 2.000 nationale und internationale Aussteller sind aktuell angemeldet, um ihre Innovationen einem breiten Fachpublikum live zu präsentieren. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, die Neuheiten für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie vernetzte Sicherheitstechnik zeigen.

Zu den bislang am stärksten vertretenen Nationen gehören neben Deutschland Italien, die Türkei, Spanien, Polen, die Niederlande, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Griechenland und China. „Sowohl auf der Licht- als auch auf der Building-Seite verzeichnen wir sehr starkes Interesse 2024 wieder dabei zu sein. Wir freuen uns über die vielen Wiederbucher der vergangenen Veranstaltung aber auch wiederkehrende Aussteller, die die Light + Building zu dem einzigartigen und internationalen Branchenhighlight für Licht und Gebäudetechnik machen“, ist Johannes Möller, Leiter Brandmanagement Light + Building überzeugt. Er erläutert weiter: „Es gibt einige Veränderungen am Messegelände, die uns bei der Planung neue Möglichkeiten eröffnet haben.“

Mit intelligenter Gebäudetechnik in die Zukunft

Nachhaltige Häuser und Gebäude nutzen zukünftig regenerative Energiequellen, haben ein effizientes und wirtschaftliches Energiemanagement und bieten gleichzeitig Komfort und Sicherheit. Die Basis dafür legt die elektrotechnische Infrastruktur. Sie ist die Voraussetzung für Haus- und Gebäudeautomation, Energiespeicherung und -management, den Anschluss von Photovoltaikanlagen und Ladestationen sowie strombasierte Wärmethemen. Die neuesten Produkte, Technologien und Trends für Elektrotechnik sowie die Haus- und Gebäudeautomation stehen in den Hallen 9, 11 und 12 im Fokus.

Zahlreiche Keyplayer der Branche haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Dazu gehören in Halle 12.0: ABB, ABL, Bals, Bosch Thermotechnik, Busch-Jaeger, Dehn SE, Kaiser, Niedax, SMA, Stiebel Eltron, Theben, Viessmann und Warema. Eine Etage höher, in Halle 12.1, sind unter anderem Doepke, Fränkische Rohrwerke, Hager, Mennekes, Hensel, OBO Bettermann und PCE dabei.

Das umfassende Angebot der Elektrotechnik sowie der Haus- und Gebäudeautomation setzt sich in Halle 11.0 mit Beckhoff, Phoenix Contact, Rittal, Siemens, Wago, Weidmüller und Wöhner fort. In Halle 11.1 sind Gira, Jung, Legrand, MDT, Schneider Electric und Siedle unter den Ausstellern.

Auch der Bereich Sicherheitstechnik mit dem Branding ‚Intersec Building‘ konnte weiter ausgebaut werden. Dieser ist in Halle 9.0 zu finden. Dort zeigen unter anderem Abus, BKS, Dom, Gretsch Unitas, Grothe und Winkhaus Lösungen für vernetzte Sicherheitstechnik im Gebäude. Außerdem setzt sich in Halle 9.0 das Angebot rund um Elektrotechnik, Haus- und Gebäudetechnik fort. Hier gehören Bacnet, Enocean, Frogblue, Loytec, Megger, Thermokon und Woertz zu den Ausstellern.

Light + Building Autumn Edition 2022 voller Erfolg

Über 1.500 Aussteller aus 46 Ländern präsentierten auf der Light + Building Autumn Edition 2022 Lösungen zur Elektrifizierung, Digitalisierung und Sicherheit im Gebäudebereich.
Artikel lesen

Experten für Licht mit neuer Struktur

Ob Büro oder Bildungseinrichtung, Industrie, Handel oder Hotel – die Light + Building versammelt die Experten für intelligente Lichtlösungen auf dem Gelände in Frankfurt. Insgesamt belegt das Thema rund 64 Prozent der Fläche. Neu ist hier die Aufplanung der Angebotsbereiche. Möglich ist die veränderte Struktur durch die neue Halle 5 mit zwei modernen Hallenebenen, die Aussteller der Light + Building erstmals nutzen können. Dadurch entsteht im Ostgelände ein neuer Rundlauf über die Via Mobile von den Hallen 5 und 6 über das Forum über Halle 3 bis hin zu Halle 4.

Auf der Homepage der Light + Building ist eine vorläufige Liste mit den bislang angemeldeten Ausstellern verfügbar. Die Light + Building findet vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt am Main statt.

Über 1.500 Aussteller aus 46 Ländern zeigen ihre Neuheiten auf der Light + Building Autumn Edition.
Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jens Liebchen

Messen

Über 1.500 Aussteller auf der Light + Building Autumn Edition

Starke Zahlen untermauern den Zuspruch zur Light + Building Autumn Edition vor ihrem Start. Über 1.500 Aussteller aus 46 Ländern sind inzwischen angemeldet.

Die aktuelle Coronalage zwingt die Messe Frankfurt, die Light + Building 2022 von März auf Oktober zu verschieben.
Foto: Messe Frankfurt

Messen

Light + Building wird wegen Corona in Oktober verschoben

Die Messe Frankfurt hat sich endgültig dazu entschieden, die für März geplante Light + Building 2022 aufgrund der Corona-Pandemie in den Herbst zu verschieben.

Die Besucher der Light + Building Autumn Edition erwarten Anfang Oktober in Frankfurt über 1.500 Aussteller aus 46 Ländern.
Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel

Messen

Herbstausgabe der Light + Building startet durch

Johannes Möller, Show Director der Light + Building; freut sich im Interview mit PROTECTOR, endlich wieder Aussteller und Besucher zur Herbstausgabe der Weltleitmesse begrüßen zu können.

Zufriedene Besucher bekunden Wiederbesuchsabsicht zur Light + Building 2024.
Foto: Messe Frankfurt

Messen

Light + Building Autumn Edition 2022 voller Erfolg

Über 1.500 Aussteller aus 46 Ländern präsentierten auf der Light + Building Autumn Edition 2022 Lösungen zur Elektrifizierung, Digitalisierung und Sicherheit im Gebäudebereich.