Der neue Lidar-Sensor, der besonders für den Außeneinsatz geeignet ist. 
Foto: Blickfeld
Der neue Lidar-Sensor, der besonders für den Außeneinsatz geeignet ist. 

Detektionssysteme

Lidar-Sensor für Außeneinsatz

Der neue Lidar-Sensor von Blickfeld für den Außeneinsatz ermöglicht ausgedehnte Sensornetzwerke unter widrigen Umweltbedingungen.

Blickfeld stellt den für den Außeneinsatz konzipierten Lidar-Sensor „Cube 1 Outdoor“ vor. Der neue Sensor basiert auf dem bereits in zahlreichen Projekten etwa zur Volumenmessung und Personenzählung sowie in Sicherheitsanwendungen erfolgreich eingesetzten Modell „Cube 1“. Der „Cube 1 Outdoor“ ist gemäß der Schutzart IP65 gegen das Eindringen von Staub und Strahlwasser geschützt und wartet mit einer besonderen Innovation auf: Die Stromversorgung läuft über dasselbe Kabel wie die Datenleitung, ein Ethernet-Kabel. Die „Power-over-Ethernet“ (PoE) Technologie kommt mit weniger externem Zubehör und Steckverbindungen aus und vereinfacht so die Installation, den Betrieb und die Wartung von Sensor-Systemen erheblich.

Design des Lidar-Sensors für Außeneinsatz optimiert

Die Voraussetzungen für die Zertifizierung nach der internationalen Schutzart IP65 wurden durch ein für den Außeneinsatz optimiertes Design mit einer abgedichteten Steckverbindung für den PoE-Stecker erreicht. Die Stromversorgung und die Datenleitung laufen über ein achtadriges Standard-Ethernet-Kabel, was aufgrund der geringen Stromaufnahme des Blickfeld-Sensors möglich ist. Für die Trennung der Strom- von den Datensignalen wird ein PoE-Splitter benötigt. Dieser ist beim „Cube 1 Outdoor“ in das Gehäuse integriert, sodass externe Splitter überflüssig werden. Die Verwendung von Ethernet-Kabeln und eines integrierten Splitters reduziert den Bedarf an speziellen Kabeln, Anschlüssen und Netzteilen erheblich.

Mit Lidar-Sensoren zu wirksamerem Perimeterschutz

Der Einsatz von Lidar-Sensoren kann die Zuverlässigkeit und Effizienz von Sicherheitssystemen beim Perimeterschutz signifikant steigern.
Artikel lesen

Die Reduktion von externem Zubehör führt zu einer Verringerung des Gesamtaufwands, da weniger Zubehör gegen Staub und Wasser geschützt, mit Kabeln versorgt, installiert und gewartet werden muss. Vor allem bei umfangreichen Lidar-Systemen bedeutet das einen hohen Aufwand. Durch die Wahl von Cube 1 Outdoor-Sensoren werden auch Systeme mit Dutzenden oder gar Hunderten von Sensoren weit weniger komplex und können erheblich schneller installiert werden.

Der Unterschied zeigt sich im Betrieb

Neben der Leistungsstärke der Hard- und Software von Lidar-Sensoren beim Erfassen und Verstehen des Umfelds ist die Einfachheit der Anwendung ein wichtiges Kriterium für Unternehmen. Denn sie hat einen großen Einfluss auf die Kosten und die Betriebsabläufe. Eine einfache Installation und weitgehende Wartungsfreiheit sind besonders im industriellen Einsatz wichtig, vor allem, wenn beispielsweise Betriebsgelände nur unter hohen Sicherheitsmaßnahmen betreten werden dürfen oder wenn Wartungen nur in Betriebspausen möglich sind. Der strahlwasser- und staubgeschützte Sensor bietet mit der einfach zu installierenden und wartungsarmen PoE-Technologie in dieser Hinsicht Vorteile und eröffnet zahlreiche Anwendungsfelder.

Lidar-Sensoren können den Perimeterschutz deutlich erhöhen. Gelb eingezeichnet sieht man die entdeckten Objekte, zudem die zurückgelegten Wege der Personen.
Foto: Blickfeld

Perimeterschutz

Mit Lidar-Sensoren zu wirksamerem Perimeterschutz

Der Einsatz von Lidar-Sensoren kann die Zuverlässigkeit und Effizienz von Sicherheitssystemen beim Perimeterschutz signifikant steigern.

Die „Redscan mini-Pro“ Sensorreihe ist eine Erweiterung der bereits mehrfach ausgezeichneten Lidar-Serie von Optex.
Foto: Optex

Videosicherheit

Optimierte Lidar-Sensoren für Hochsicherheitsbereiche

Neue Sensoren von Optex, die mit Lidar-Technologie sowie einer integrierten Infrarotkamera ausgestattet sind, schützen Hochsicherheitsinnen- und –außenräume.


I-Pro erweitert sein Portfolio an Multi-Sensor-Kameras um eine Multi-Directional- und PTZ-Kamerareihe mit KI-gestützter Analytik und Zubehör.
Foto: I-Pro

Videosicherheit

Superkompakte PTZ-Kamera für den Außeneinsatz

I-Pro erweitert sein Portfolio an Multi-Sensor-Kameras um eine Multi-Directional- und PTZ-Kamerareihe mit KI-gestützter Analytik und Zubehör.

Der weltweit erste Smart Lidar Qb2 enthält die gesamte benötigte Software zur Erfassung und Verarbeitung von 3D-Daten im Gerät. Er bietet unter anderem eine verbesserte Genauigkeit bei der Objekterkennung.
Foto: Blickfeld GmbH

Detektionssysteme

Smarter Lidar: Erfassung und Verarbeitung von 3D-Daten

Der weltweit erste Smart Lidar Qb2 von Blickfeld enthält die gesamte benötigte Software zur Erfassung und Verarbeitung von 3D-Daten im Gerät.