BSI-Gesetz, NIS-Richtlinie, geplantes Kritis-Dachgesetz, Datenschutz, Technologie-Entscheidungen, Kostendruck: Sicherheitsverantwortliche bei Unternehmen und Organisationen der Kritischen Infrastruktur sehen sich derzeit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Es gilt, der veränderten Sicherheitslage gerecht zu werden, aktuelle Gesetzesinitiativen im Blick zu behalten, ethische und geopolitische Aspekte von Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen, nachhaltige Technologieentscheidungen zu treffen und vieles mehr.
Kompendium mit Praxistipps und Fragenkatalog
Um Entscheider und Sicherheitsverantwortliche in dieser dynamischen Entscheidungslage zu unterstützen, hat sich der Regensburger Videotechnik-Hersteller Dallmeier Electronic entschlossen, gemeinsam mit seiner Consulting-Tochter „David IT“ das Know-how aus über 38 Jahren Erfahrung zu bündeln. Das Ergebnis ist der 80 Seiten starke Praxisleitfaden „Videotechnologie und Sicherheit für Kritische Infrastrukturen“. Das Dokument enthält eine umfangreiche Sammlung wichtiger Informationsquellen, Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und zahlreiche Praxistipps rund um das Thema „Videotechnik für Kritische Infrastrukturen“.