Ermöglicht heute und in Zukunft unzählige mobile Dienste: Legic Connect
Foto: Legic
Ermöglicht heute und in Zukunft unzählige mobile Dienste: Legic Connect

Unternehmen

Legic Connect übertrifft Marke von 14 Millionen Nutzern

Bedingt durch die zunehmende Verwendung mobiler Dienste, verzeichnet der Credentialing-Dienst Legic Connect über 14 Millionen Nutzer.

Überall nutzen Menschen immer häufiger ihre Smartphones für die Interaktion mit der Welt. Aufgaben wie das Öffnen von Haus- oder Bürotüren, der Kauf eines elektronischen Tickets für öffentliche Verkehrsmittel oder Veranstaltungen, die Nutzung eines Fahrzeugs im Car Sharing oder die Interaktion mit Industriemaschinen lassen sich bequem, einfach und sicher mit Ihrem Smartphone erledigen.

Im Mittelpunkt dieser neuen Möglichkeiten steht die sichere Bereitstellung von Mobile Credentials – digitalen Informationen, die Over-the-Air an Smart Devices verteilt werden. Mobile Credentials geben den Endnutzern die Berechtigung, auf Dinge zuzugreifen, sie zu benutzen, zu mieten, zu kaufen oder zu überwachen, basierend auf den Rechten des Nutzers, der Zeit, dem Ort oder anderen Informationen, die für den jeweiligen Dienst relevant sind.

Sicherer und weltweit verfügbarer Credentialing-Dienst

Legic gibt nun bekannt, dass Legic Connect mit seinem zentralen Mobile Credentialing-Dienst nun von mehr als 14 Millionen Endbenutzern in über 200 Ländern genutzt wird, was eine Wachstumsrate von über 50 % pro Jahr bedeutet. Der Dienst wird als vertrauenswürdige, Cloud-basierte Software as a Service (SaaS) bereitgestellt, mit der Mobile Credentials erstellt und sicher auf Android- und iOS-Smartphones überall auf der Welt implementiert werden. Zu den Kunden zählen große Unternehmen, Hotelketten, Universitäten und Hochschulen, Behörden und Hunderte von Systemintegratoren, die Mobile Credentials verwenden, um nützliche und innovative Smart Device-basierte Produkte und Dienste zu entwickeln.

Legic Sicherheitsplattform erhält wichtige Upgrades

Zwei Upgrades der Sicherheitsplattform von Legic sorgen für neue Anwendungsmöglichkeiten, was auch auf der Security Essen 2022 gezeigt wird. 
Artikel lesen

Integration in Infrastruktur-Geräten

Legic Connect umfasst einen nach dem OWASP-ASVS-Standard geprüften Trusted Service, der auf AWS gehostet wird, ein Mobile SDK sowie Legic-Sicherheitsmodule, die einen RF-Transceiver (Bluetooth, NFC, RFID) und ein manipulationssicheres Secure Element (SM-6300, SM-6310) enthalten. Diese Module werden in Infrastruktur-Geräte wie elektronische Schlösser, Flotten-Fahrzeuge oder IoT-Sensoren integriert. Zusammen bilden diese Komponenten einen kryptografisch sicheren, bidirektionalen Kanal vom Backend-Verwaltungssystem zum Smartphone und zur Infrastruktur. Zusätzlich zu den Credentials können alle Daten, die sicher an die Endgeräte verteilt werden müssen, etwa Firmware, kryptographische Schlüssel, Whitelists und Zertifikate, über Legic Connect übertragen werden.

Der Mitarbeiterausweis auf dem Smartphone ist komfortabel und sicher. Dank Multi Credentials kann die App Key von Interflex auch mehrere Ausweise für unterschiedliche Systeme des Herstellers speichern.
Foto: Interflex 

Zutrittskontrolle

Mobile Credentials: Potenzial für die Zutrittskontrolle

Das Smartphone ist viel mehr als ein Telefon. In Unternehmen vereinfacht es Zutrittskontrolle und Besuchermanagement. Sind Mobile Credentials die Zukunft des Mitarbeiterausweises?

Vor der Installation von Paxton10 konnten die Mitglieder von Stoker Fitness die Einrichtungen nur während der regulären Öffnungszeiten nutzen, wenn Personal im Gebäude anwesend war.
Foto: Paxton

Zutrittskontrolle

Stoker Fitnessstudio setzt auf smarten Zutritt

Smart Credentials bieten einfachen 24-Stunden-Zugang zum Studenten-Fitnessstudio in Rotterdam.

Das Smartphone wird immer mehr Teil der Zutrittskontrolle.
Foto: Uhlmann & Zacher

Zutrittskontrolle

Wie das Smartphone zum intuitiven Schlüssel wird

Mobile Credentials erobern den Markt der Zutrittssysteme. Vor allem das Smartphone rückt dabei immer in den Fokus und fungiert als virtueller Schlüssel.

Bereits jetzt zeichnen sich einige Trends in der Cyber-Security ab, die für das Jahr 2022 bedeutsam sein dürften.
Foto: Nevis/metamorworks/stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Trends für die Cyber-Security 2022

Auch die Cyber-Security steht weiter unter dem Einfluss der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen – dabei zeichnen sich für 2022 wichtige Trends ab.