Foto: Schreiner Group

VMS

Labels für die automatische Fahrzeugidentifikation

Schreiner Printrust präsentiert sein Portfolio an Lösungen zur automatischen Fahrzeugidentifikation (AVI) im April auf der Intertraffic in Amsterdam.

Für behördliche Anwendungen bietet Printrust Lösungen zur automatischen Fahrzeugidentifikation. Das Problem: Nicht ordnungsgemäß zugelassene Fahrzeuge verursachen weltweit hohe Schäden – von Steuerausfällen über Kfz-Diebstähle bis hin zu erhöhten Sicherheitsrisiken, wie der Umgehung von Zufahrtskontrollen.

Wirkungsvolle Maßnahmen zur Abschreckung und schnelleren Nachweisbarkeit von Betrug und Missbrauch sind gefragt: Das Dritte Kfz-Kennzeichen von Schreiner Printrust ist ein Sicherheitsetikett, das auf der Innenseite der Windschutzscheibe verklebt wird und damit die bekannten Kennzeichenschilder aus Metall ergänzt.

Denn: Die außen montierten Nummernschilder können leicht gestohlen, kopiert und unberechtigt weiterverwendet werden. Beim Dritten Kennzeichen ist dies nicht ohne weiteres möglich, da es sich im Fahrzeuginnenraum befindet und darüber hinaus Schutzmechanismen gegen Manipulation und Fälschung bietet.

Bei Ablösen zerstören sich die Antenne und das Druckbild. Das selbstklebende Siegel trägt die von der Zulassungsbehörde ausgestellten Fahrzeugdaten.

Höchste Sicherheit für automatische Fahrzeugidentifikation

Das RFID-Lösung von Schreiner Printrust ermöglicht die automatische, berührungslose Fahrzeugidentifikation (Automatic Vehicle Identification/AVI) in vielfältigen Anwendungen. Eine sichere Zufahrtskontrolle und die elektronische Abrechnung von Mautstrecken oder Parkräumen werden damit effizient unterstützt.

Mit der „Secure“ Variante steht ebenfalls eine verschlüsselte Lösung für Anwendungen mit hohem Sicherheitsanspruch zur Verfügung. Produziert wird das Label in der gemäß ISO 14298 zertifizierten, hochsicheren Umgebung bei der Schreiner Group in Oberschleißheim.

Foto: Nedap

Axis

Fahrzeugidentifikation zusammen mit Nedap vorgestellt

Axis Communications and Nedap Identification Systems stellen auf der Intersec 2016 in Dubai erstmals ihre gemeinsame Lösung zur Fahrzeugidentifikation vor. Die Lösung basiert auf physischen Zutrittskontrollprodukten von Axis in Anbindung an Nedaps Transit Ultimate, einem robusten Weitbereichsleser zur Identifikation.

Foto: Feig Electronic

Feig Electronic

Neuer UHF-Reader bietet mehr Sicherheit

Feig Electronic stellt eine neue Version des erfolgreichen UHF-Long-Range-Readers ID ISC.LRU1002 vor. Die Hardware-Lösung auf Basis eines Secure Elements erfüllt vor allem Kundenanforderungen für Fahrzeugidentifikationssysteme.

Foto: Petra Bork/ Pixelio.de

Nedap

Aus AVI wird Identification Systems

Nedap Automatic Vehicle Identification (AVI) hat mit sofortiger Wirkung seinen Namen in Nedap Identification Systems geändert. Der Grund liegt in der stetigen Weiterentwicklung des Portfolios, das nun neben Fahrer- und Fahrzeugidentifikationslösungen unter anderem auch Sensoren für eine drahtlose Fahrzeugerfassung für Parkleitzwecke umfasst.

Foto: Hanwha Techwin

Hanwha Techwin

Lösung für Ereigniserkennung wird Finalist

Die Wisenet AID-Lösung zur automatischen Ereigniserkennung und Verkehrsdatenerfassung ist Finalist für den Intertraffic Amsterdam Innovation Award. In dieser gemeinsam entwickelten Lösung vereinen Hanwha Techwin und Analytik-Experte Sprinx Technologies ihre Expertise.