Foto: Norbert Ittermann

Unternehmen

Kooperation für mehr Cybersicherheit

Telekom Security arbeitet mit Palo Alto Networks auf dem Gebiet der Cybersicherheit zusammen und plant gemeinsame Angebote.

Cybersicherheit ist für Unternehmen nicht einfacher geworden. Zahl und Bösartigkeit der Angriffe nehmen seit Jahren stetig zu. Die Deutsche Telekom zählte kürzlich eine Spitze von 42 Millionen täglichen Angriffen auf ihre digitalen Honeypots. Die Angreifer zielen zunehmend auch auf die Cloud von Unternehmen. Der Markt für Cloud Security erwartet daher bis 2022 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 14 Prozent. Telekom Security-Leiter Dirk Backofen sagt: „Hacker versuchen massiv, Cloud, Netzwerk und Mobiltelefone von Unternehmen zu infiltrieren. Und die Angriffe werden immer raffinierter. Mit Palo Alto Networks haben wir einen Innovationsführer in der Cybersicherheit als Partner. So können wir Angriffe auf Unternehmen in Echtzeit besser abwehren.“

Cybersicherheit erfordert ganzheitliche Lösungen

„Wir freuen uns, diese strategische Partnerschaft mit der Deutschen Telekom und Telekom Security bekannt zu geben, um den steigenden Anforderungen der Kunden an eine sichere End-to-End-Digitalisierung in der Cloud gerecht zu werden“, sagte Christian Hentschel, President, Palo Alto Networks EMEA. „In der heutigen, von Cyber-Bedrohungen geprägten Umgebung, benötigen die Märkte für Unternehmen und Service Provider umfassende, integrierte, durchgängige und hoch automatisierte Sicherheitslösungen und -dienste. Diese Partnerschaft mit unserer Suite von Technologielösungen bietet genau das.“

Rundumsicht auf die Angriffe auf das Unternehmen

Auch die Mobiltelefone von Mitarbeitern sind Einfallstor für Hacker. Effektive Cybersicherheit hat deshalb alles im Blick. Palo Alto Networks bietet diese 360-Grad-Sicht auf die Sicherheit. Das spart wertvolle Zeit bei der Verteidigung gegen den Angreifer. Telekom Security integriert daher in ihr Portfolio eine umfassende Cloud-Security auf der Basis von Prisma. Zugriff, Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen werden auf der Basis von Cortex™ verwaltet.

Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen Cybersicherheit in Echtzeit

Unternehmen bemerken einen Angreifer nicht früh genug. Vertrauliches ist dann bereits Beute. Einen Angriff schnell erkennen: Das ist die Messlatte von gestern. Die Kalifornier gelten daher auch als Spezialist für die Vorsorge. Künstliche Intelligenz und Technologie für selbst lernende Maschinen unterstützen sie dabei. Analyse und Maßnahmen laufen so in Echtzeit und von allein.

trend-micro_autos_vernetzt.jpeg
Foto: Syda Productions - stock.adobe.com

Märkte

Studie zur Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen

Trend Micro hat eine neue Studie zur Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen veröffentlicht, die auch noch nicht berücksichtigte Cyber-Risiken analysiert.

Cyber-Kriminelle haben versucht, von den Auswirkungen der Pandemie und der sprunghaft gestiegenen Arbeit im Homeoffice zu profitieren.
Foto: WrightStudio - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Erfolgskritische Faktoren für die Cybersicherheit

Woran man vertrauenswürdige Anbieter in Sachen Cybersicherheit erkennen kann und welche Kriterien dabei wichtig sind.

Die Preisträger des Sicherheitspreises 2022, der im Rahmen des 4. Cybersicherheitsforums vergeben wurde.
Foto: Steffen Schmid

Verbände

4. Cybersicherheitsforum: Sicherheitspreis 2022 vergeben

Der Sicherheitspreis 2022, der im Rahmen des 4. Cybersicherheitsforums in Stuttgart verliehen wurde, geht unter anderem an Mitglieder des ASW-BW.

Um den Wirtschaftsstandort mit seinen vielen Weltmarktführern zu schützen, hat Baden-Württemberg eine Cybersicherheitsstrategie entwickelt. 
Foto: Weissblick - stock.adobe.com

Interviews

Cybersicherheitsstrategie in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat eine Cybersicherheitsstrategie verabschiedet, wie der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie erläutert.