Foto:
DNCM_DICENTIS family_iDesk back on APS2_R.jpg

Videomanagement

Konferenzsystem mit skalierbarer Schnittstelle

Mit dem aktuellen Softwareupdate V3.2 bietet das Dicentis Konferenzsystem mit skalierbarer Schnittstelle die Integration von Touchpanels von Drittanbietern.

Das Dicentis Konferenzsystem mit skalierbarer Schnittstelle ermöglicht damit die nahtlose Integration von Konferenzmanagement- und Steuerungsgeräten – darunter Touchpanels und Video-Switcher von Drittanbietern – über ein flexibles Softwareinterface, das unabhängig von Betriebssystemen wie Microsoft Windows funktioniert.

Konferenzsystem bündelt Funktionen Dank Touchpanels

„Durch die Integration von Drittanbieter-Touchpanels bietet Dicentis Veranstaltern die Möglichkeit, alle wichtigen Konferenzfunktionen über nur ein Gerät zu steuern, wie Videoprojektoren, Audiosysteme und die Beleuchtung. Das vereinfacht das Konferenzmanagement insgesamt und bietet eine neue Qualität in Bezug auf den Überblick über alle in einem Konferenznetzwerk angeschlossenen Geräte“, sagt Sjack Schellekens, Produkt-Manager bei Bosch Building Technologies.

Zu den weltweit ersten Herstellern von Touchpanels, die ihre Steuerungsschnittstellen auf die Dicentis-Produktfamilie abgestimmt haben, zählt Extron. Der US-amerikanische Hersteller ist bekannt als internationaler Anbieter professioneller Audio-Video-Lösungen inklusive Steuerungsgeräte. Alle aktuellen Extron-Touchpanels und Steuerungsprozessoren sind jetzt kompatibel mit dem Dicentis Konferenzsystem. Somit können Systemintegratoren ihren Kunden nun Komplettlösungen bestehend aus dem Dicentis Konferenzsystem und Touchpanels von Extron anbieten und diese frei nach Kundenwünschen konfigurieren.

Konferenzsystems mit skalierbarer Schnittstellewird fortentwickelt

„Die Integration von Touchpanels externer Hersteller setzt die Weiterentwicklung des Dicentis Konferenzsystems konsequent fort. Sie ermöglicht größtmögliche Flexibilität und unterstützt die nahtlose Integration von Drittanbieterlösungen zu einer zukunftssicheren Lösung“, sagt Schellekens.

Ausgelegt für mehr als 100 Sprachen, setzt das Konferenzsystem einen neuen Standard für Konferenzlösungen und bietet dazu eine große Bandbreite an Funktionen, wie Diskussionsmanagement, Simultandolmetschen, Sprachauswahl, Abstimmfunktion, Multimediafunktionen, Dokumentenanzeige, Live-Video, Internetzugang, Präsentationsansicht, Drittanbieter-Apps und vieles mehr. Das System basiert auf der Mediennetzwerk-Architektur Omneo IP mit Unterstützung von Dante und Power over Ethernet (PoE) zur schnellen und bedienungsfreundlichen Integration von Drittanbietersystemen.

Foto: Olivier Anbergen / I Love Light

Kommunikation

Konferenzsystem von Bosch auf dem Nato-Gipfel

Beim letzten Nato-Gipfel in Brüssel kam das Konferenzsystem Dicentis von Bosch zum Einsatz.

Foto: Bosch

Bosch Sicherheitssysteme

Nutzerfreundliches Konferenzsystem

Mit dem CCS 1000 D Digital Discussion System hat Bosch ein kompaktes digitales Konferenzsystem für kleine bis mittelgroße Anwendungen herausgebracht, das Plug&Play-Funktionen für einfache Einrichtung sowie verschiedene Speichermöglichkeiten bietet.

Foto: Bosch Sicherheitssysteme

Bosch

Zuverlässig und flexibel kommunizieren

Das drahtlose Konferenzsystem Dicentis von Bosch bietet ein einwandfreies Konferenzerlebnis in bester Sprachqualität selbst in kritischen Interferenz-Situationen. Ermöglicht wird dies durch ein intelligentes Wireless Management.

Foto: Bosch Sicherheitssysteme

Bosch Sicherheitssysteme

Drei Red Dot Awards erhalten

Drei Produkte von Bosch Sicherheitssysteme haben den Red Dot Award erhalten: Das Basismodell „Wireless Device“ und die erweiterte Einheit „Wireless Device Extended“ des neuen drahtlosen Konferenzsystems Dicentis sowie die Flexidome IP Panoramic 7000 MP Camera.