Foto: Kötter Services

Sicherheitsdienstleister

Kötter treibt strategische Zukunftsprojekte voran

Das Familienunternehmen Kötter forciert die Weiterentwicklung vom klassischen Facility-Services-Anbieter zur digitalisierten Dienstleistungsgruppe.

Das bundesweit tätige Familienunternehmen Kötter Services treibt die Weiterentwicklung zur digitalisierten Dienstleistungsgruppe mit Hochdruck voran. Im Fokus stehen die Stärkung des Kerngeschäftes rund um infrastrukturelle Gebäudedienste aus Security, Cleaning und Personal Service sowie der Ausbau neuer Geschäftsfelder speziell auf dem Gebiet der Digitalisierung.

Dies kündigte die Dienstleistungsgruppe im Zuge der vor Kurzem veröffentlichten Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 an. Dabei verzeichnete die Kötter Unternehmensgruppe eine stabile Entwicklung. Der Gruppenumsatz des Top-10-Anbieters für Facility Services erreichte 540 Millionen Euro, die durchschnittliche 5-Jahres-Wachstumsrate liegt bei jährlich 6,6 Prozent. Die Beschäftigtenzahl belief sich angesichts des weiter fortschreitenden Einsatzes sicherheitstechnischer Systeme und der zunehmenden Digitalisierung auf 18.500 Mitarbeiter. Man habe sich in einem äußerst schwierigen Marktumfeld, das von immer massiverem Wettbewerbs- und Preisdruck getrieben werde, weiter erfolgreich behauptet, betonte Verwaltungsrat Friedrich P. Kötter. Die nach einigen überproportionalen Wachstumsjahren zu verzeichnende Normalisierung hätte sich bereits im Vorjahr abgezeichnet.

Die Entwicklung der Sparte Security

Die Sparte Security punktete mit Auftragserweiterungen bei Bestandskunden speziell in Industrie, Schiffbau und bei der öffentlichen Hand und sicherte sich Neuaufträge unter anderem im Messe- und Veranstaltungssektor. Damit setzte das größte Familienunternehmen der Branche seine Positionierung als kompetenter Partner sowohl für komplexe Systemlösungen als auch für anspruchsvolle Spezialdienste konsequent fort. Beispiele sind Kötter Symto, das als ganzheitliche Lösung alle Komponenten aus den Bereichen personelle, technische und bauliche Sicherheit integriert, genauso wie die mehr als 3,5 Millionen Euro starke Investitionsoffensive in Personal und Infrastruktur im Bereich Werkfeuerwehr (Großfahrzeuge, Spezialtechnik, Ausbildung).

Zur nachhaltigen Stärkung des Kerngeschäfts aus Sicherheitsdiensten und -technik trug zudem der Anschluss der Fürther Arndt Gruppe bei. Gleichzeitig baute Kötter Security seine Smart Security Solutions aus. Damit sei die im Kontext mit dem Verkauf der Geld- & Wertdienste getroffene Ankündigung gleichsam mit Leben gefüllt worden, wonach man Vorreiter bei Digitalisierung und Security 4.0 sein wolle, so Kötter weiter. Eckpfeiler sind die Beteiligung an dem auf Video- und Cloud-Management spezialisierten Schweizer Anbieter Morphean SA sowie die strategische Partnerschaft mit der F24 AG, dem führenden Unternehmen für webbasierte Lösungen im Bereich Alarmierung und Krisenmanagement. Last, but not least trug der Ende 2017 erfolgte Start der Hightech-Leitstelle Früchte: Erstmals wurden über 30 Millionen Meldungen bearbeitet.

Josef Klüh, Inhaber der Klüh Multiservices, feierte am 28. Januar seinen 80. Geburtstag. 
Foto: Klüh

Personen

Klüh gratuliert Inhaber zum 80. Geburtstag

Mit Josef Klüh feiert ein herausragender Familienunternehmer seinen 80. Geburtstag, der als Alleininhaber eine Dienstleistungsgruppe aufgebaut hat.

Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (l.), und der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen (r.) übergaben die Urkunde des Ökoprofit-Zertifikats an das Kötter Umweltteam bestehend aus Michael Herbst, Beatrix Rüters und Tommy Lübbecke.
Foto: Universitätsmedizin Essen

Unternehmen

Nachhaltigkeit: Kötter Services erhält Ökoprofit-Zertifikat

Das Familienunternehmen Kötter Services wird für seinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet und erhält das Ökoprofit-Zertifikat.

In der unternehmenseigenen Kfz-Werkstatt von Kötter Services lernen die Schülerinnen am Girls’ Day unter anderem das Löten.
Foto: Kötter Services

Unternehmen

Girls’ Day bei Kötter Services

Das Familienunternehmen Kötter Services gibt Schülerinnen anlässlich des Girls‘ Day Einblick in Sicherheit, Brandschutz und die eigene Kfz-Werkstatt.

Die Geschäftsführung von Ekey freut sich über das 20-Jahr-Jubiläum (v.l.): Michael Gallner-Holzmann, Raphaela Gallner, Leopold Gallner.
Foto: Ekey

Unternehmen

Ekey feiert 20-jähriges Firmenjubiläum

In 20 Jahren vom Forschungsprojekt zum Familienunternehmen: Der Linzer Technologiebetrieb Ekey Biometric Systems feiert im August 2022 sein Firmenjubiläum.