Foto: Hanwha Techwin

Software

Kaufverhalten effektiv analysieren

Hanwha Techwin stellt mit Wisenet Retail Insight eine Anwendung vor, mit der Einzelhändler das Kaufverhalten der Kunden analysieren können.

Die Software-Anwendung nutzt zur Analyse des Kaufverhaltens von Kunden Anwendungen für Personenzählung, Heatmapping und Warteschlangenerkennung, die direkt auf ausgewählten Wisenet Q und Wisenet X Fix-Objektiv und Fisheye-Kameras auf einem zentralen Dashboard ausgeführt werden. Außerdem ist Retail Insight eine webbasierte Anwendung, auf die innerhalb des Netzwerks zugegriffen werden kann. Sie konsolidiert die erfassten Daten der drei Analyseanwendungen von bis zu 500 Kameras der Q- und X-Serien und präsentiert sie auf einem anpassbaren Dashboard.

Kaufverhalten der Kunden immer im Blick

Einzelhändler können die erfassten Daten nutzen, um die Wirkung von Werbung, Online-Promotions und anderen Marketingaktivitäten zu messen. Desweiteren können sie damit die Schwankungen des Kundenflusses an den Kassen überwachen. „Verständlicherweise suchen Einzelhändler nach Wegen, zur Verbesserung der Ertragslage, damit sie ihre Umsätze und ihre Rentabilität halten bzw. steigern können“, kommentierte Uri Guterman, Head of Product & Marketing bei Hanwha Techwin Europe.

„Hinsichtlich der Business Intelligence für Marketing sowie Betriebs- und Vertriebsmanagement reichen die sonst aus elektronischen Kassensystemen (EPOS) extrahierten Metadaten Einzelhändlern höchstwahrscheinlich nicht aus, um Möglichkeiten zur Erhöhung der Produktivität und Verbesserung der Kundenerfahrung zu identifizieren."

Verhalten und Bewegungsabläufe der Ladensbesucher analysieren

Mit Retail Insight können Sie Berichte in verschiedenen Formaten, einschließlich PDF, Excel, CSV und HTML, erstellen. Die fünf anpassbaren Registerkarten bieten Anwendern Echtzeit-Updates vielfältiger Aktivitäten, unter anderem die Anzahl der Ladenbesucher zu einer bestimmten Tageszeit oder aufsummiert für einen bestimmten Zeitraum sowie Daten zu sich bildenden Warteschlangen und Heatmapping-Informationen zur Anzeige der belebtesten Bereiche im Ladengeschäft.

Einen ausführlichen Bericht über die Funktion Retail Insight von Hanwha Techwin lesen Sie in der Special-Ausgabe PROTECTOR Forum Videoüberwachung, die am 30. April 2020 erscheint.

Foto: Genetec

Videosystem zeigt Kundenverhalten

Fakten statt Bauchgefühl

Online-Händler verfügen über einen gewaltigen Wettbewerbsvorteil gegenüber lokalen Einzelhändlern: Umfangreiche Daten über Kundenvorlieben, Kaufverhalten, Trends und Wachstumschancen ermöglichen die Optimierung des Shop-Angebots. Das bedeutet aber nicht, dass sich der Offline-Handel in diesem Bereich geschlagen geben muss.

Foto: stnazkul - Fotolia // Chubb

Videomanagement

Lösungen für intelligente und sichere Städte

2045 werden laut Vereinten Nationen 65 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Das ist der Schlüssel für intelligentere und sicherere Städte der Zukunft.

Foto: FM Global

Sichere Produktion in Industrieparks

Risiken analysieren

Industrieparks bieten oft beste Voraussetzungen für die Ansiedlung spezialisierter Zulieferunternehmen. Ein Industriepark bedeutet aber auch neue, teils wenig bekannte Risiken. Ein abgestimmtes Risikomanagement ist daher unerlässlich.

Foto: Research Electronics

Research Electronics

Analysieren und detektieren

Research Electronics International (REI) entwickelt und produziert messtechnische Systeme für den Einsatz ins Sicherheitsanwendungen.