Foto: FVSB

Verbände

Jahresmitgliederversammlung des FVSB 2019

Im Juni konnte sich der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) über eine gut besuchte Jahresmitgliederversammlung freuen.

Stephan Schmidt, Geschäftsführer des FVSB, begrüßte zusammen mit dem FVSB-Vorsitzenden Karl Kristian Woelm die rund 50 Teilnehmer zur Versammlung im Verbandshaus in Velbert. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung standen wieder Wahlen an. So wurden alle Vorstandsmitglieder im Rahmen der turnusgemäßen Neuwahlen in ihren Ämtern bestätigt.

Positive Entwicklung

Auf der Tagesordnung stand neben den Berichten zu den Aktivitäten des vergangenen Geschäftsjahres sowie zu aktuellen Entwicklungen auch die Jahres-rechnung. Weitere Punkte waren die Vorstellung des Etats für das laufende Jahr sowie die Beschlussfassung über den Mitgliedsbeitrag für 2020. FVSB-Geschäftsführer Stephan Schmidt berichtete über die positive Entwicklung im Jahr 2018. Die Schloss- und Beschlagindustrie konnte für 2018 ein Produktionsvolumen von 7,2 Milliarden Euro verzeichnen. Auch im vergangenen Jahr konnte der Bereich Bau weiter wachsen: Das Volumen stieg um 1,4 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Für das Jahr 2019 erwartet der FVSB ebenfalls ein Wachstum.

Europäische Arbeitsgemeinschaft

Ein weiteres Thema war die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der europäischen Schloss- und Beschlagindustrie (ARGE). Durch die Mitgliedschaft in der ARGE gestaltet der FVSB die internationalen Interessen der Mitgliedsunternehmen mit. Hans Weissenböck, Vorsitzender der ARGE, berichtete im Rahmen der Versammlung über die Arbeit der ARGE und gab einen Ausblick auf die anstehende Jahreskonferenz im September in Bonn. Ausrichter der diesjährigen ARGE-Konferenz ist der FVSB.

BDSW-Präsident Gregor Lehnert forderte auf der 55. Jahresmitgliederversammlung erneut ein eigenständiges Gesetz für die Sicherheitswirtschaft.
Foto: Annabelle Schott-Lung

Verbände

55. Jahresmitgliederversammlung des BDSW

Im Rahmen seiner Jahresmitgliederversammlung betonte BDSW-Präsident Gregor Lehnert die Bedeutung eines Gesetzes für die Sicherheitswirtschaft.

Stephan Schmidt (links), FVSB-Geschäftsführer und der Vorsitzende Karl Kristian Woelm (links) verkündeten am 23. Juni 2022 die gute Entwicklung der Schloss- und Beschlagindustrie im vergangenen Jahr.
Foto: FVSB

Verbände

Schloss- und Beschlagindustrie wächst 2021 deutlich

Der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) gab auf seiner Mitgliederversammlung Ende Juni 2022 eine überraschend gute Branchenentwicklung bekannt.

Round Table "Die Sicht der Banken, des Handels und der Verbraucher": (v. l.) Ralf-Christoph Arnoldt, Michaela Schröder, Moderator Oliver Arning, Ulrich Binnebößel und Stefan Hardt.
Foto: BDGW 

Sicherheitsdienstleister

BDGW: Bargeld weiter mit wichtiger Rolle

Die Geld- und Wertdienstleistungsbranche fordert auf der Jahresmitgliederversammlung der BDGW eine Stärkung der Bargeldakteure.

Experten informierten auf der Jahresmitgliederversammlung der VSW über Gefahren durch Extremismus.
Foto: VSW

Verbände

VSW-Jahresmitgliederversammlung: Extremismus im Fokus

Themenschwerpunkt auf der 53. Jahresmitgliederversammlung der VSW war Extremismus, von dem weiterhin erhebliche Gefahren für Deutschland ausgehen.