Foto: Cebit

Cebit 2015

IT-Sicherheit wird ausgebaut

Im neuen Themencluster „Business Security“ präsentieren sich im kommenden Jahr vom 16. bis 20. März auf der Cebit Entwickler, Hersteller und Distributoren von IT-Sicherheitslösungen in Halle 6 (vormals in Halle 12).

„Diese eng mit unseren Ausstellern abgestimmten Maßnahmen unterstreichen die Wichtigkeit des hoch aktuellen Themas IT-Sicherheit. Damit bietet die Cebit zukünftig sowohl IT Professionals als auch den Entscheidern unterschiedlichster Unternehmensbereiche beste Bedingungen, um sich umfassend und kompetent über alle Belange IT-sicherheitsrelevanter Themen zu informieren“, betont Oliver Frese, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe.

Künftig befinden sich die Anbieter von Antivirus-Systemen, E-Mail-Sicherheit sowie Cloud & Internet Security bis hin zu Netzwerk-Sicherheit in einem inhaltlich passenden Umfeld. Denn die für sie wichtigsten Cebit -Besucherzielgruppen – CIOs, IT-Professionals und Leiter der unterschiedlichen Fachbereiche in den Anwenderunternehmen – nutzen den Messebesuch auch, um sich über Softwarelösungen rund um Big Data und zur Optimierung der Verwaltung von Kundendaten zu informieren.

In Ergänzung zu „Business Security“ sind in Halle 6 die Segmente Customer Relationship Management und Business Intelligence (CRM & BI), Enterprise 2.0 sowie die internationale Kontaktbörse „International Business Area“ angesiedelt. Außerdem wertet die Cebit 2015 das große Thema IT-Sicherheit deutlich auf und hebt es auf eine Stufe mit den globalen Markttrends Mobile, Social Business, Big Data und Cloud. Diese fünf Markttrends werden sich nicht nur in den verschiedenen Ausstellungsschwerpunkten der Cebit, sondern auch im Programm der Cebit Global Conferences widerspiegeln.

Die IT-Sicherheitslage ist angespannt bis kritisch: Cyber-Erpressungen legen Unternehmen und Organisationen lahm.
Foto: lensw0rld - stock.adobe.com

Märkte

IT-Sicherheitslage bleibt angespannt bis kritisch

Wie Cyber-Erpressungen Unternehmen und Organisationen lahmlegen und wie man der kritischen IT-Sicherheitslage begegnet.

Kritische Infrastruktur wie beispielsweise Stromversorgung gerät nicht erst seit Beginn des Ukraine-Kriegs in den Fokus von Cyberkriminellen. Neue und verschärfte Gesetze sollen weltweit für mehr Sicherheit sorgen.
Foto: franz schmied - Fotolia.com

IT-Sicherheit

Ereignisreiches Jahr 2022: Das geschah in der IT-Sicherheit 

Kritische Infrastrukturen geraten immer mehr in den Fokus von Cyberkriminellen. Das zeigt unter anderem unser Jahresrückblick zur IT-Sicherheit.

Das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI gibt Verbrauchern eine Orientierungshilfe. 
Foto: BSI

IT-Sicherheit

BSI übergibt erstes IT-Sicherheitskennzeichen

Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten transparent machen und Verbrauchern Orientierung geben - das ist das Ziel des IT-Sicherheitskennzeichens des BSI.

Die geplante europäische Vereinheitlichung nationale IT-Sicherheitsnormen hat bisher vor allem eine geschaffen: Noch mehr Bürokratie.
Foto: jro-grafik - stock.adobe.com

Märkte

Schon bereit? IT-Sicherheitsgesetz CSA kommt in Fahrt

Sieht man von der deutschen SAP ab, hat Europa kaum große IT-Player. Dafür aber jetzt das schärfste IT-Sicherheitsgesetz der Welt.