ips_prysm_integration.jpeg
Foto: Leonid - stock.adobe.com
Das Videomanagementsystem von IPS ermöglicht unter anderem in seiner georeferenzierten 3D-Version die automatische Verfolgung von Personen und Objekten. 

Software

IPS-Videomanagementsystem in Softwareplattform integriert

Der Softwarehersteller Prysm integriert das Videomanagementsystem von IPS in seine Plattform. Damit stehen Nutzern neue Möglichkeiten der Analyse zur Verfügung.

Durch die offene Plattform des französischen Softwareherstellers Prysm, in die nun auch das Videomanagementsystem von IPS integriert ist, werden verschiedene Sicherheitssysteme wie Brand- und Einbruchmeldeanlagen, Zutrittskontrolle und Videoüberwachung gemeinsam über ein System gesteuert. Dies ermöglicht es, kritische Situationen bestmöglich zu erfassen und schneller zu handeln.

Integration des Videomanagementsystems in Prysm-Plattform erhöht Handlungsfähigkeit 

Prysm Kunden haben in Zukunft die Möglichkeit, nicht nur vom IPS Videomanager zu profitieren, sondern auch von den integrierten IPS Videoanalysen, die auf Alarmierung in Echtzeit ausgelegt sind. Somit kann das Sicherheitspersonal sehr schnell auf Eindringlinge reagieren und nötige Maßnahmen zur weiteren Schadensverhinderung einleiten.

Zudem bietet der IPS Videomanager einen weiteren Vorteil: In seiner georeferenzierten 3D-Version verfolgt er Personen und Objekte automatisch über das gesamte Gelände, was dem Bediener in Gefahrensituationen Zeit für andere Tätigkeiten lässt. Verlässt der Eindringling einen Kameraschwenkbereich, wird er von der nächsten Kamera übernommen und automatisch weiterverfolgt. Im Lageplan wird seine Position stets angezeigt.

IPS-Lösungen sorgen seit 55 Jahren für Zuverlässigkeit in Hochsicherheitsbereichen

David Fiorina, Business Development Director bei Prysm, freut sich über den neuen Partner IPS: „Mit der Integration des IPS Videomanager VMS erweitern wir die Palette der mit Appvision™ verwendbaren Videosicherheitssysteme. Diese Integration ist für unsere Partner und Kunden interessant, denn sie können damit eine Videoüberwachungslösung verwenden, die besonders für kritische Infrastrukturen sehr gut geeignet ist. Dort sind die Anforderungen an Sicherheit extrem hoch.“

Alain H. Benoit, Partner Manager bei IPS, fügt hinzu: „Mit mehr als 55 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Videoanalysen für den Bereich Hochsicherheit und kritische Infrastrukturen werden unsere Produkte von allen unseren Kunden in Europa als äußerst zuverlässig bewertet, insbesondere unter sehr schwierigen Bedingungen. Prysm Partner und Kunden können jetzt davon profitieren!“ Ende März 2021 soll die erste Phase der Integration abgeschlossen sein.

evva_kinderschutz_spende.jpeg

Unternehmen

Evva unterstützt Kinderschutzorganisation mit Spende

Die jährliche gemeinsame Spende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an „die Möwe“ ist Evvas gemeinsamer Beitrag zum Kinderschutz.

motorola_netze_bundeswehr.jpeg
Foto: Bundeswehr, Neumann

Unternehmen

Motorola erneuert Kommunikationsnetze der Bundeswehr

Die Bundeswehr investiert in die Digitalisierung und hat Motorola Solutions mit der Erneuerung der sicherheitskritischen, verlegefähigen Kommunikationsnetze beauftragt.

Foto: Telenot

Telenot

Sicherheitstechnik am Computer planen

Der Softwarehersteller DDS integriert die Produkte von Telenot in seiner Software DDS-CAD. Telenot verwendet die TGA-Software bereits auch für seinen kostenlosen Planungsservice.

Foto: Kemas

Kemas

Umgang mit Unternehmenswerten

Kemas präsentiert in Essen Lösungen für mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Umgang mit Unternehmenswerten. Lösungen bedeuten dabei immer eine Kombination aus Hard- und Software, Identifikation und Schnittstellen.