Foto: Doorbird

IP-Intercom

IP-Video-Türstation ermöglicht kontaktloses klingeln

Eine neue kontaktlose IP-Video-Türstation unterstützt im weltweiten Kampf gegen das Coronavirus und die Covid-19-Pandemie.

IP-Video-Türstation von Doorbird verfügt über die spezielle Sensorik für berührungsloses Klingeln. Mitten in der aktuellen Pandemie entwickelte Doorbird eine IP-basierte Türstation, die den Anforderungen der veränderten Welt gewachsen ist. Das neue Modell Doorbird D2101WV ermöglicht es, berührungslos an der Tür zu klingeln und schützt dadurch die Gesundheit von Menschen. Besucher, Kunden und Patienten müssen die Klingel nicht mehr berühren und vermeiden somit den Kontakt mit Viren und Bakterien. Insbesondere in Gebäuden mit hohen Besucherzahlen wie in Krankenhäusern, Kindergärten, Arztpraxen und Büros kann die kontaktlose Türklingel helfen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.

IP-Video-Türstation: Kontaktlos per Gestik „klingeln“

Das integrierte Modul mit spezieller Sensorik erkennt Gesten wie Handwinken und Annährung der Hand bei einer Entfernung von zehn Zentimetern und löst ein Klingelsignal an einem Türgong oder einer Innensprechstelle aus. Mit der Handgeste kann auch ein vorkonfiguriertes Relais geschaltet werden, um die Tür automatisch zu öffnen. Darüber hinaus können weitere Aktionen ausgeführt werden, zum Beispiel wird eine Push-Mitteilung auf das Smartphone des Hausbesitzers oder ein HTTP(S)-Aufruf an ein Gebäudeautomatisierungssystem gesendet oder auch ein SIP-Anruf gestartet.

Dank der modernen IP-Technologie ist die Kommunikation mit Besuchern auch über mobile Endgeräte möglich. Hausbesitzer können mit ihren Gästen per Smartphone oder Tablet sprechen, sie live auf dem Bildschirm sehen und die Tür über die Doorbird App öffnen. Die smarte Türsprechanlage geht im Herbst 2020 in die Serienproduktion und kann ab sofort vorbestellt werden.

Genetec befragte acht der führenden Flughäfen aus Nordamerika nach ihren Vorgehensweisen und Strategien während der Covid-19-Pandemie.
Foto: Genetec

Video

So erlebten Flughäfen die Covid-19-Pandemie

Weltweit sahen sich Flughäfen nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie mit einer beispiellosen Ausnahmesituation konfrontiert, die den Flughafenbetrieb nachhaltig verändert hat.

Die Bird Home Automation veranstaltet im Herbst und Winter 2022 kostenlose Webinare für Elektroinstallateure, Immobilienentwickler und Architekten.
Foto: Doobird

Videosicherheit

Live-Webinare rund um IP-Video-Türstationen

Im Herbst und Winter 2022 veranstaltet Bird Home Automation kostenlose Webinare für Elektroinstallateure, Immobilienentwickler und Architekten.

Das kontaktlose Multi-Faktor-Wearable Nymi Band ermöglicht biometrische Authentifizierungsverfahren.
Foto: Nymi

Zutrittskontrolle

Wearable für kontaktloses Authentifizieren

Nymi und Legic kündigen eine neue Wearable-Integration in die Software von Nymi an, über die sich Mitarbeiter unter kontaktlos authentifizieren können.

Eine schnelle und kontaktlose Zugangskontrolle lässt sich realisieren, wenn man die Sicherheitstüren mit Gesichtserkennung ausstattet.
Foto: Boon Edam

Biometrie

Kontaktlose Sicherheitstüren mittels Gesichtserkennung

Biometrische Lösungen mit Gesichtserkennung bieten eine kontaktlose Authentifizierung mit vielen Vorteilen für Nutzer und die Gebäudesicherheit.