Der Fußballverein beauftragte Systemintegrator Landways, einen Spezialisten für digitale Kommunikationslösungen, mit der Planung, Projektfinanzierung und Installation des neuen Beschallungssystems und einer Sprachalarmierungslösung, das ebenfalls Highspeed-WLAN und ein Sicherheitssystem beinhaltet.
Beschallung über das gesamte Stadion hinweg
Die Verantwortlichen entschieden sich für das IP-basierte Praesensa-System von Bosch, das alle öffentlichen Bereiche des 10.000 Zuschauer fassenden Stadions überwacht und ein Smart-Power-Konzept mit integrierten Redundanzen besitzt. Damit konnte der Betreiber Energie, Hardware und Platz einsparen. Die Anlage erfüllt alle notwendigen Anforderungen der englischen Fußballliga und Stadtverwaltung hinsichtlich Sprachverständlichkeit, Betriebs- sowie Notfallsicherheit. Die Lösung bietet die Möglichkeit, sowohl aufgezeichnete Durchsagen aus dem digitalen Nachrichtenspeicher des Systemcontrollers einzuspielen, oder Live-Durchsagen über zwei Praesensa-Notrufstationen durchzuführen.
Sprachalarmierung von Bosch mit Priorität
Die Audiosignale von Praesensa werden mit Hilfe der integrierten Omneo IP-Architektur in neun Dynacord MXE5-Digitalmatrizen eingespeist. So werden die Vorteile einer kombinierten Prosound- und Alarmierungsanlage mit den Anforderungen an ein normgerechtes Sprachalarmsystem ideal kombiniert. Die MXE5 Geräte fungieren als Kommunikationszentrale für alle Peripheriegeräte und bieten eine umfassende Überwachung und Kontrolle aller systemweiten Befehle. Die nahtlose Integration aller IP-basierten Systeme stellt sicher, dass die Praesensa-Durchsagen im Notfall immer mit höchster Priorität gesendet werden, wobei gleichzeitig die Audiosignale für den Unterhaltungsbetrieb automatisch stummgeschaltet werden. Das Bosch Praesensa-System stellt mit seinem großen Funktionsumfang im Adams Park eine zukunftssichere Lösung, die bereits ab der Installation zuverlässig arbeitet und sich über eine intuitive Benutzeroberfläche einfach konfigurieren und steuern lässt.