Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt stellt Siemens cloudbasierte Plattformen, IoT-fähige Produkte und Lösungen vor, die Gebäude intelligenter machen und das Potenzial der Digitalisierung nutzen. Das Unternehmen, das auf der Messe unter dem Motto „Your fast lane to smart buildings“ ausstellt, verwandelt Gebäude in intelligente Ökosysteme, die sowohl die Geschäftsziele von Gebäudeeigentümern und -betreibern für eine verbesserte Gebäudeleistung als auch die Anforderungen von Mietern an komfortable und gesunde Gebäude erfüllen.
„Angesichts der aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiekrise und des wachsenden regulatorischen Drucks müssen die Akteure im Gebäudebereich jetzt dringend die Weichen stellen, um den Gebäudebetrieb intelligenter zu machen“, sagt Henning Sandfort, CEO von Building Products bei Siemens Smart Infrastructure. „Wir entwickeln unser Portfolio kontinuierlich weiter und führen neue Technologien ein, um Gebäude für alle Beteiligten zu einem besseren Ort zu machen und gleichzeitig ihre Klimabilanz zu optimieren.“
Innovationen zur Steigerung der Gebäudeleistung
Siemens bietet Lösungen für große Einzelgebäude und Gebäudekomplexe sowie für kleine und mittlere Gebäude. Da diese den Großteil der bebauten Flächen weltweit ausmachen, tragen sie wesentlich zu den Dekarbonisierungsbemühungen der Industrie bei.
In Frankfurt zeigt Siemens zum ersten Mal auf einer Messe ein intelligentes Automationssystem, das den Bedenken von Facility-Managern und Installateuren hinsichtlich der Komplexität von Gebäudeautomationen Rechnung trägt. Die Lösung ist ein Automationssystem, das für einfache kleine bis mittelgroße Gebäude konzipiert ist. Es erfordert keinerlei Engineering auf Kundenseite und nutzt die Kombination aus Cloud-, Edge- und Feldgeräten, um ein Gebäude zu planen, in Betrieb zu nehmen und zu betreiben. Das Automationssystem bietet alle Vorteile, die mit einer Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden einhergehen.
Gebäudeautomationssystem mit besserem Schutz vor Cyberangriffen
Ein weiteres Highlight ist das bewährte Gebäudeautomationssystem Desigo, das jetzt in einer Version mit noch besserem Schutz vor Cyberangriffen erhältlich ist. Als eines der branchenweit ersten Systeme dieser Art bietet es Bacnet Secure Connect auf allen Ebenen – von der Raumautomation bis zum Gebäudemanagementsystem Desigo CC. Dank seiner Skalierbarkeit kann Desigo bis zu 1.000 Geräte sicher verbinden und steuern.
Infolge der Energiekrise ist die Nachfrage nach Wärmepumpen stark gestiegen. Auf der ISH stellt Siemens den in Kürze erhältlichen HLK-Regler Climatix S400 für Wärmepumpenanwendungen in Wohngebäuden vor. Der kompakte Regler ist ideal für Anwendungen mit erneuerbaren Energiequellen, trägt zur Umweltfreundlichkeit von HLK-Anlagen bei und verbessert die Klimabilanz von Gebäuden.
Lösungen für datengestützte Gebäude
Auf der Messe können Besucher außerdem Building X interaktiv erleben. Diese ganzheitliche und offene Plattform mit datengestützten Anwendungen und Konnektivitätslösungen für den Gebäudebetrieb wurde 2022 auf den Markt gebracht. Vorgestellt wird auch die neue Connect Box, eine offene IoT-basierte Gebäudemanagement-Lösung zur intelligenten und einfachen Verwaltung kleiner bis mittelgroßer Gebäude. Die Connect Box hilft Gebäude zu vernetzen, zu überwachen, und zu verwalten.