Messerundgang mit Roboter Remo: Die Digitalplattform IT-Sa 365 findet wieder parallel zur Vor-Ort-Veranstaltung statt.
Foto: Nürnberg Messe / Frank Boxler
Messerundgang mit Roboter Remo: Die Digitalplattform IT-Sa 365 findet wieder parallel zur Vor-Ort-Veranstaltung statt.

Messen

Internationale Branchenplattform IT-Sa 2022 beginnt

Vom 25. bis 27. Oktober treffen sich IT-Sicherheitsverantwortliche wieder in Nürnberg auf der IT-Sa. Mit über 600 Ausstellern ist die Messe ausgebucht.

Das „Home of IT Security“ bringt vom 25. bis 27. Oktober erneut internationale IT-Sicherheitsspezialisten und Entscheider im Messezentrum Nürnberg zusammen. Die in den Hallen 6, 7 und 7A ausstellenden Unternehmen, Verbände und Organisationen aus dem Bereich der Cybersicherheit belegen die gesamte Ausstellungsfläche, die für dieses Jahr verfügbar war. Zusätzliche Beteiligungsoptionen bietet die mit aktuell rund 7.200 Teilnehmern weiterwachsende IT-Sa 365 als digitale Informations- und Dialogplattform zum Thema.

„Die Rückmeldung der Aussteller zur IT-Sa 2022 ist überwältigend. Branchengrößen, Verbände, Institutionen und junge innovative Unternehmen – gleichermaßen fiebern sie dem persönlichen Austausch in Nürnberg entgegen“, berichtet Veranstaltungsleiter Frank Venjakob.

Mehr Ausstellungsfläche als die bisher größte IT-Sa

Das untermauern auch die Zahlen: Im Vergleich zur bisher größten Veranstaltung im Jahr 2019 belegt die IT-Sa 2022 mit über 600 angemeldeten Unternehmen noch einmal mehr Ausstellungsfläche. Dabei zeichnet sich ab, dass die diesjährige Ausgabe auch sehr international geprägt sein wird. Aus derzeit 27 Ländern sind die bisherigen Beteiligungen eingegangen. „Für uns ist die positive Resonanz Grund zur Vorfreude und Ansporn zugleich. Zusammen mit dem Team der IT-Sa arbeiten wir weiter intensiv an der Finalisierung des Rahmenprogramms und dem Angebot unserer Online-Dialogplattform IT-Sa 365, die zusätzliche Beteiligungsmöglichkeiten bietet“, so Venjakob weiter.

It-Sa 2021 wird wieder zur zentralen Dialogplattform

Vom 12. bis 14. Oktober findet die It-Sa 2021 in Nürnberg wieder als Präsenzmesse statt und wird zur zentralen Dialogplattform zur Cybersicherheit.
Artikel lesen

Attraktive Beteiligungsmöglichkeiten

Die IT-Sa Expo&Congress wird für die IT-Sa Community durch die Digitalplattform IT-Sa 365 parallel zur Vor-Ort-Veranstaltung erlebbar – online und damit weltweit. Beispielsweise werden Vorträge aus der Reihe „IT-Sa insights“ live übertragen. Ausstellende Unternehmen bringen Q&A Sessions mit potenziellen Kunden zusammen und User können an Live-Interviews mit Ausstellern teilnehmen. „IT-Sa@home“ bündelt das entsprechende Angebot als eigenen Programmpunkt auf der Plattform und sichert teilnehmenden Unternehmen damit maximale Aufmerksamkeit während der Messelaufzeit und darüber hinaus.

Foto: Sophos

Sophos

Kompakter Security-Leitfaden für Mitarbeiter

Noch immer gilt das Verhalten von Mitarbeitern als Sicherheitsbedrohung Nummer eins für Unternehmen. Trends wie Bring Your Own Device verstärken dieses Problem und stellen IT-Sicherheitsverantwortliche vor immer größere Herausforderungen. Zehn leicht umsetzbare Tipps von Sophos sorgen nun für mehr Sicherheit.

Foto: VdS

VdS-Brandschutztage

Internationaler Branchentreff fest etabliert

Mehr als 1.600 Brandschutz-Experten aus 20 Ländern kamen letzte Woche zu den dritten VdS-Brandschutztagen nach Köln. Innerhalb von drei Jahren hat sich der Branchentreff zur einer erfolgreichen Brandschutzmesse mit internationalem Renommee entwickelt. Der nächste Termin im Dezember 2015 ist schon fest eingeplant.

Foto: Mesago

ID World 2012

Internationale Auto-ID-Plattform

Als Kombination aus internationaler Konferenz und begleitender Fachausstellung rund um Auto-ID-Technologien präsentiert sich die ID World vom 16. bis 18. Oktober 2012 erstmalig in Frankfurt.

nuernberg messe_it-sa 2021_aussteller.jpeg
Foto: Nürnberg Messe

Messen

It-Sa 2021 wird wieder zur zentralen Dialogplattform

Vom 12. bis 14. Oktober findet die It-Sa 2021 in Nürnberg wieder als Präsenzmesse statt und wird zur zentralen Dialogplattform zur Cybersicherheit.