Die moderne Kommunikationslösung „Iras“ des Ingenieurbüros Ifam ermöglicht Betreibern und der Feuerwehr mobile Gefahrenmeldungen und unterstützt Errichter bei der Wartung.
Foto: Ifam
Die moderne Kommunikationslösung „Iras“ des Ingenieurbüros Ifam ermöglicht Betreibern und der Feuerwehr mobile Gefahrenmeldungen und unterstützt Errichter bei der Wartung.

Brandschutz

Ifam stattet Feuerwehr mit moderner Kommunikation aus

Intelligente Kommunikationslösungen zur Unterstützung der Feuerwehr präsentiert das Ingenieurbüro Ifam Ende Juni in Nürnberg auf der Feuertrutz 2022.

Die Ifam GmbH Erfurt Ifam legt auf der Feuertrutz 2022 ihren Fokus wieder auf Geräte der Feuerwehrperipherie, (Feuerwehr-Bedienfeld, Feuerwehr-Anzeigetableau) und die damit verbundenen Umsetzungen von Marktanforderungen mittels modernen Kommunikationslösungen.

Hierfür steht die webbasierende Gefahrenvisualisierung „Iras“, die um eine Wartungsbox ergänzt worden ist. Somit stehen flexible Anwendungen in Hinblick auf die Wartungsunterstützung für Errichter-Firmen zur Verfügung. Die „Iras-Wartungsbox“ erlaubt eine mobile und flexible Vorgehensweise im Hinblick auf die Wartung von unterschiedlichen Brandmeldeanlagen (BMA) an verschiedenen Standorten. Umfangreiche Leistungsmerkmale in beiden Produkten helfen, so gespeicherte Daten auf einem Kleinst-PC abzurufen, um mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs mit den nötigen Informationen zu versorgen und Wartungsvorgänge nach DIN 14675-1 organisatorisch nachvollziehbar zu gestalten.

Mobile Gefahrenmeldungen und Kommunikationslösungen

Die Applikation steht für Android, iOS und Windows10 zur Verfügung. „Iras“ lässt sich auch auf im Netzwerk befindliche Windows10-PCs über das App komfortabel bedienen. Weiter sind E-Mail-Versand, ereignisgesteuerter Feuerwehr-Laufkarten-Druck, Benutzerverwaltung, Wartungsdokumentation auch für wiederkehrende Prüfungen, Anzeige sowie Bedienung FAT / FBF und vieles mehr mit „Iras“ möglich. So findet nicht nur die Prüfung der automatischen Melder statt, auch Steuergruppen lassen sich nachvollziehbar dokumentieren. „Iras“ dient als zusätzliche Entscheidungshilfe in Sachen anlagentechnischen Brandschutz für Betreiber, Errichter und Feuerwehr.

Elektronische Erstellung von Lageplänen und Tableaus für Betreiber, Errichter und Feuerwehr

Auf der Messe stellt das Ingenieurbüro Ifam zudem eine neue Generation von elektronischen Lageplan-/Brandmeldetableaus vor. Mit Hilfe von „Iras-Display“ werden Grafiken und Hinweise, prozessgesteuerte Alarmzustände, Fluchtwege und Handlungsanweisungen auf Monitoren angezeigt. Das wird durch farbig blinkende Bereiche, Symbole, Bilder und Wegstrecken kenntlich gemacht. Unter Beachtung einer Gefährdungsbeurteilung kann in komplexen Gebäuden die Selbstrettung von Orts(un)kundigen durch diese ereignisgesteuerte, sich ständig dem Detektionsprozess angepasste Anzeige (adaptiv) unterstützt werden. Ebenso wird bei baulichen Besonderheiten (zum Beispiel Werksgelände, UNI-Campus) den Einsatzkräften der Feuerwehr noch schneller ein aktueller Überblick über die Gefahrenlage vermittelt.

Die Gerätefamilie im „System 4000“ der Feuerwehrperipherie komplettieren das Gefahrenmeldetableau „GMT 4000“ sowie das Anzeige- und Bedientableau „ABT 4000“. Beide Geräte besitzen einen hohen Bedienkomfort für BMA und unterscheiden sich aufgrund einer Menü-Führung (numerische Tastatur) und RFID-Freigabe-Schnittstelle am „ABT 4000“. Interessierte finden weitere Informationen auf dem Messestand 415 in der Halle 4.

Unternehmen, die ihre Daten bestmöglich schützen wollen, müssen ihre Kommunikationslösung und deren Hosting-Anbieter hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit überprüfen.
Foto: Joe Lorenz Design – stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Dilemma zwischen Datenschutz und Kommunikation

Kommunikationslösungen sollten sicher gehostet werden. Gleichzeitig muss der Datenschutz eingehalten werden. Wie kann dieses Dilemma gelöst werden?

Die Entwicklung der Brandmeldetechnik von Beginn an mitgestaltet, bietet die Ifam GmbH heute unter anderem eine webbasierende Gefahrenvisualisierung, die eine moderne Darstellung für Brandmeldetableaus ermöglicht.
Foto: Ifam

Unternehmen

Ifam GmbH: 30 Jahre Brandmelde- und Sicherheitstechnik

Das Ingenieur-Büro für die Entwicklung und Produktion von Sicherheitstechnik, Die Ifam GmbH aus Erfurt, feiert im Mai 2023 sein 30-jähriges Bestehen.

Eine Fernzugriff-App überzeugte bei einem Feuerwehreinsatz in Pinkafeld und wird nun dort eingeführt.
Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Unternehmen

Fernzugriff-App für Feuerwehr

Die Fernzugriff-App React von Labor Strauss überzeugte bei einem Feuerwehreinsatz in Pinkafeld und wird nun dort eingeführt.

Immer mehr Brandschutzbehörden gehen den Weg einer frühestmöglichen Gefahrenmeldung auf die mobilen Endgeräte ihrer Einsatzkräfte.
Foto: Ifam

Brandschutz

Norm für mobile Gefahrenmeldungen gefordert

Das Wissen über Funktion und Bedienung von Systemen der mobilen Gefahrenmeldungen entscheidet mit über einen erfolgreichen Einsatz der Feuerwehr.