Foto: Carl Wittkopp
Das Gator DF Bioscan Hochsicherheitsschloss.

Carl Wittkopp

Hochsicherheitsschloss mit Fingerprint

Einer der Messeschwerpunkte von Carl Wittkopp auf der Security 2014 wird die Kombination aus elektronischem Hochsicherheitsschloss in Verbindung mit Fingerprint-Technologie sein.

Finkey heißt die neue Produktreihe, die im Markt der Hersteller von Wertbehältnissen neue Standards setzen soll. Denn es ist gelungen, spezielle Sets, bestehend aus einem elektronischen Hochsicherheits-schloss und dem Finkey-System mit Biokey-Technologie, für die VdS-Schlossklassen 1 und 2 erfolgreich zertifizieren zu lassen. So gibt es nun ein zertifiziertes Finger-abdruckerkennungssystem, bei dem ein Hochsicherheitsschloss mit nur einem Finger bedient werden kann. Rechtzeitig zur Messe wird Wittkopp den Prototypen des Gator DF Bioscan Hochsicherheits-schlosses vorstellen. Diese Kombination soll bis zur VdS-Schlossklasse 4 zertifiziert werden. Das neue System soll ab November 2014 lieferfähig sein. Neben den biometrischen Highlights werden weitere Gator-Varianten präsentiert. Netzwerkfähigkeit, Schleusenfunktion, Gator Select Software stellen die Innovationskraft dieser Schloss-Serie dar.

Carl Wittkopp wird neben den mechanischen Produktserien auch die am Markt seit Jahren verfügbare elektronische Schloss-Serie Primor mit Neuerungen vorstellen. Neben Optimierungen bei Software, Tastaturen und Gehäusen wird mit Primor 100 ein neues Serienmitglied vorgestellt, das sich vor allem für den Markt der unteren Sicherheitsklassen bei Wertbehältnissen eignet.

Auch für den Massenmarkt der Spind- und Hotelfachschlösser hat das Unternehmen eine neue Schloss-Serie entwickelt. Ob als Verschluss für ein Tresorinnenfach, einen Hoteltresor oder den Spindschrank – Smartcam eignet sich für Schränke und Wertfächer aller Art. Ein besonderes Highlight ist die Software: Diese beinhaltet vier verschiedene Betriebsarten, indivduell einstellbar. So ist es möglich mit nur einem Schloss unterschiedlichste Zielgruppen anzusprechen – egal ob Einzelnutzer, wechselnde oder konstante Nutzergruppen.

Als vollautomatische Hochsicherheits-Vereinzelungsanlage bietet die Circlelock Solo von Boon Edam höchsten physischen Schutz für Rechenzentren
Foto: Boon Edam

Zutrittskontrolle

Hochsicherheitstüren für Frankfurter Rechenzentrum

Boon Edam stattet NTTs Frankfurt 4 Data Center mit Hochsicherheitstüren aus. Die Vereinzelungsanlagen sind Teil einer integrierten Zutrittslösung.

Die „Redscan mini-Pro“ Sensorreihe ist eine Erweiterung der bereits mehrfach ausgezeichneten Lidar-Serie von Optex.
Foto: Optex

Videosicherheit

Optimierte Lidar-Sensoren für Hochsicherheitsbereiche

Neue Sensoren von Optex, die mit Lidar-Technologie sowie einer integrierten Infrarotkamera ausgestattet sind, schützen Hochsicherheitsinnen- und –außenräume.

Die neuen Modelle der Hochsicherheitskarusseltüren von Boon Edam entsprechen jetzt der europäischen Sicherheitsnorm EN 17352 und bieten zahlreiche verbesserte Funktionen.
Foto: Boon Edam

Zutrittskontrolle

Hochsicherheitstüren mit verbesserten Funktionen

Boon Edam bringt seine Hochsicherheitskarusseltüren mit verbesserten Funktionen auf den Markt. Die Modelle entsprechen jetzt der europäischen Norm EN 17352.

Das neue Schließsystem „Keso 9000Ω
Foto: Assa Abloy

Zutrittskontrolle

Schließsystem für Flexibilität in der Hochsicherheit

Assa Abloy bietet eine Schließsystem im Hochsicherheitsbereich, die das rhombische Schweizer Schlüsselprofil für den Europrofilzylinder verfügbar macht.