Um die Bandbreite und den Speicherplatz optimal zu nutzen, hat Vivotek die Technologie Smart Stream II eingeführt, die für eine noch bessere Wirtschaftlichkeit sorgen soll. Mit Smart Stream II und der H.265-Technologie sollen die Anwender von einer geringeren benötigten Bandbreite und geringerem Speicherbedarf profitieren. Die Einsparung kann laut Vivotek bis zu 80 Prozent im Vergleich zu Systemen mit der H.264-Technologie betragen.
Vivotek wird zunächst die V-Pro H.265 Netzwerkkameras auf den Markt bringen, eine Serie von Drei-Megapixel- und Fünf-Megapixel-Netzwerkkameras, die in verschiedenen Bauformen erhältlich sein wird. Ausgestattet mit der WDR Pro- und SNV-Technologie (Supreme Night Visibility), garantieren die neuen V-Pro H.265 Netzwerkkameras qualitative hochwertige Bilder unter allen Lichtbedingungen. Diese Serie von H.265 Box Type-Netzwerkkameras verfügt über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, eine Schnappschuss-Funktion mit schnellerer Datenübertragung und der Fähigkeit, den Fokus der Kameras selbst bei bewegten Objekten genau einzustellen. Für widrige Bedingungen sind die speziell dafür entwickelten Bullet-Kameras für den Außenbereich und die vandalismusresistenten Kameras mit einem wetterfesten, IP66-eingestuften und vandalismusresistenten Gehäuse nach IK10 ausgestattet, um einen breiten Temperatur-Einsatzbereich von minus 50 bis plus 50 Grad Celsius zu ermöglichen.
Darüber hinaus bringt Vivotek auch zwei H.265-kompatible NVRs auf den Markt, das 32-Kanal Modell ND9541 und das 16-Kanal Modell ND9441. Beide NVRs bieten die volle Unterstützung der H.265- Videokompressionstechnologie und bis zu 24 Terabyte Speicherplatz bei vier Festplatteneinschüben, was 30 bis 50 Prozent mehr Speicherkapazität bedeutet, im Vergleich zu anderen Systemen, die nur für H.264-Kompression ausgestattet sind.
Eine Dewarping-Funktion zur Entzerrung erlaubt die Aufnahme von Panorama-Bildern, während gleichzeitig spezielle Bereiche von besonderem Interesse detailliert angezeigt werden können. Mit Hilfe der EZConnect App können Anwender ihr Überwachungssystem auch aus der Ferne, von überall her, über jedes iOS- oder Android-Gerät betrachten. Zusätzlich bringt Vivotek die neue Generation des VMS, die Vast Version 1.11 heraus.
Die neue Version unterstützt den H.265-Codec und kommt mit einer Software-Lizenz. Dank der Software-Lizenz muss der Nutzer sich nicht länger wegen der Kosten oder einer Beschädigung des USB-Dongles zum Kopierschutz Sorgen machen. Inzwischen können die Kunden eine kostenfreie 32-Kanal-Lizenz nutzen, die jederzeit sofort und sicher an einem anderen Ort installiert werden kann. Die neue Vast Version 1.11 besitzt außerdem eine eingebaute intelligente Alarmmanagement-Funktion, die dem Sicherheitspersonal erlaubt, den Alarmzustand und Notizen aufzuzeichnen, um so eine schnelle Recherche und eine effektive Verwaltung zu erleichtern.