In der unternehmenseigenen Kfz-Werkstatt von Kötter Services lernen die Schülerinnen am Girls’ Day unter anderem das Löten.
Foto: Kötter Services
In der unternehmenseigenen Kfz-Werkstatt von Kötter Services lernen die Schülerinnen am Girls’ Day unter anderem das Löten.

Unternehmen

Girls’ Day bei Kötter Services

Das Familienunternehmen Kötter Services gibt Schülerinnen anlässlich des Girls‘ Day Einblick in Sicherheit, Brandschutz und die eigene Kfz-Werkstatt.

Mit gezielter Förderung von Nachwuchskräften begegnet Kötter Services bereits seit vielen Jahren dem allgegenwärtigen Fach- und Arbeitskräftemangel; der Girls’ Day bietet für das Familienunternehmen eine zusätzliche Gelegenheit, das Interesse für technische Berufe speziell bei Mädchen zu wecken. Rund 20 Schülerinnen aus der Region schauten am Unternehmensstammsitz in Essen hinter die Kulissen.

Wie bediene ich eine Einbruchmeldeanlage? Wie gehe ich richtig mit dem Feuerlöscher um? Und wie wechsle ich Reifen am PKW? Beim bundesweiten Aktionstag Girls’ Day bei Kötter Services in Essen geht es gerne praktisch zu. So konnten die Teilnehmerinnen ihr technisches Geschick auf vielfältige Weise unter Beweis stellen. Dabei erhielten die Schülerinnen einen Einblick in den Fachbereich Sicherheitstechnik, die Hightech-Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) sowie die unternehmenseigene Kfz-Werkstatt.

Kötter öffnet verschiedene Praxis-Stationen für den Girls’ Day

Nachdem man im letzten Jahr eine Online-Veranstaltung durchgeführt habe, habe man sich sehr gefreut, die Schülerinnen wieder persönlich begrüßen zu dürfen, sagt Kathrin Kerkmann, als Leiterin Personalentwicklung unter anderem für die Betreuung der Auszubildenden verantwortlich. Die Begeisterung der Mädchen zu sehen, wenn sie an den Praxis-Stationen aktiv werden könnten und ihnen Dinge auf Anhieb gelängen, sei großartig und stimmt sie zuversichtlich, dass der Girls’ Day mit Blick auf die spätere Berufswahl langfristigen Eindruck bei den Teilnehmerinnen hinterlasse.

Karrierechancen für jeden

Ganz gleich, ob Frau oder Mann: Die drei Sparten Security, Cleaning und Personal Service halten für Frauen und Männer gleichermaßen verschiedenste Ein- und Aufstiegschancen bereit. Unabhängig von der Fachrichtung sei bei der Stellenbesetzung für Kötter ausschließlich die Qualifikation und persönliche Eigenschaften wie etwa Teamfähigkeit der Bewerberin oder des Bewerbers entscheidend und nicht, ob es ein Mann oder eine Frau sei, so Kerkmann weiter.

Kötter Unter steigert Umsatz im Jahr 2021 deutlich

Die Kötter Unternehmensgruppe hat ihren Umsatz in 2021 um über 3 % auf 589 Mio. EUR gesteigert. Ein starkes Ergebnis erzielte dabei auch die Sparte Kötter Security.
Artikel lesen

Für das im Sommer beziehungsweise Herbst 2022 startende Ausbildungsjahr sind über 130 Neueinstellungen geplant. Bundesweit freie Ausbildungsplätze gibt in den folgenden Berufen: Kaufleute für Büromanagement, Personaldienstleistungskaufleute, IT-Systemelektroniker, Elektroniker für Informations- und Kommunikationstechnik, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Servicekraft für Schutz und Sicherheit sowie Gebäudereiniger.

koetter_ausbildung_girls day.jpeg
Foto: Kötter Services/Sven Lorenz | Essen

Unternehmen

„Girls’ Day“ bei Kötter

Im Rahmen des Girls‘ Day konnten Schülerinnen im Live-Chat mit weiblichen Führungskräften einen Blick hinter die Kulissen von Kötter Services werfen.

Foto: Kötter Services

Sicherheitsdienstleister

Kötter treibt strategische Zukunftsprojekte voran

Das Familienunternehmen Kötter forciert die Weiterentwicklung vom klassischen Facility-Services-Anbieter zur digitalisierten Dienstleistungsgruppe.

Foto: Winkhaus

Winkhaus

Im Internet-Dialog mit Kunden und Partnern

Vor wenigen Wochen ging das Winkhaus Blog an den Start. Das Internettagebuch ist Informationsplattform und Dialograum zugleich. Neben Produktinformationen bietet es viele Einblicke über das Geschehen hinter den Kulissen in dem Familienunternehmen.

Foto: Pfannenberg

Pfannenberg

Familienunternehmer des Jahres 2015

Der Verband „Die Familienunternehmer“ würdigt den Geschäftsführer Andreas Pfannenberg als „Prototypen des mittelständischen Hidden Champions“ und zeichnet ihn für die Region Hamburg als Familienunternehmer des Jahres aus.