Foto: Thomas Ehrhardt/Pixabay

Unternehmen

General Dynamics und Dedrone starten Partnerschaft

General Dynamics Mission Systems, ein US-amerikanischer Technologiekonzern, integriert die Drohnenabwehrtechnologie von Dedrone in einsatzkritische Lösungen.

Dedrone und General Dynamics Mission Systems, eine Geschäftseinheit des amerikanischen Verteidigungs- und Luftfahrtunternehmens General Dynamics, haben ihre strategische Partnerschaft im Bereich Drohnenabwehr bekanntgegeben. Im Rahmen dieser Kooperation bietet General Dynamics seinen Kunden weltweit die Drohnendetektions- und Abwehrtechnologie von Dedrone an. Darüber hinaus beteiligt sich der Konzern aus Virginia mit einem bedeutenden Investment am 2014 in Deutschland gegründeten Luftraumsicherheitsanbieter.

General Dynamics strategischer Partner von Dedrone

General Dynamics wird als strategischer Partner exklusiv die Drohnenabwehrtechnologie von Dedrone an seine Kunden in den Bereichen Verteidigung, Regierungen, Geheimdienste sowie Kritische Infrastrukturen liefern. Drohnen, die unerlaubt in private Lufträume oder Gebiete mit Flugbeschränkungen eindrängen, zählten zu den am schnellsten wachsenden Bedrohungen für ihre Kunden, erklärt Chris Brady, Präsident von General Dynamics Mission Systems und neu ernanntes Vorstandsmitglied von Dedrone. Dedrones Drohnenabwehrtechnologie sei die marktführende Lösung für dieses Problem.

Man freue sich sehr auf die Zusammenarbeit mit General Dynamics Mission Systems, erklärt Aaditya Devarakonda, CEO von Dedrone. Mit General Dynamics werde ihre Technologie einen breiten, globalen Kundenstamm erreichen, sowohl im U.S.-Regierungs- und Verteidigungssektor als auch weltweit im Bereich der Unternehmenssicherheit.

Die dynamische Maskierung in den Videobildern kommt vor allem bei sich bewegenden Objekten und Personen zum Einsatz.
Foto: Genetec

Videosicherheit

Dynamisch maskieren – konstant sichern

Warum die dynamische Maskierung in Videobildern für die physische Sicherheit in Zukunft immer wichtig wird.

Inotec stellt auf der Messe eine dynamische, richtungsvariable Rettungszeichenleuchte mit E-Ink Technologie der Fachöffentlichkeit vor.
Foto: Inotec Sicherheitstechnik GmbH

Fluchtwegsicherung

Dynamische Rettungszeichenleuchte mit E-Ink-Technologie

Der Notlichtspezialist Inotec stellt auf der Feuertrutz erstmals eine dynamische, richtungsvariable Rettungszeichenleuchte mit E-Ink Technologie vor.

Dürfen Drohnen abgeschossen werden? Wie sieht die Rechtslage zur Drohnenabwehr aus?
Foto: Denis Rozhnovsky - stock.adobe.com

Coach

Drohnenabwehr – wie ist die Rechtslage?

Der Einsatz von Drohnen nimmt zu. Gleichzeitig steigt auch das Risiko der missbräuchlichen Nutzung. Wie sieht die Rechtslage zur Drohnenabwehr aus?

Robert Grabovszki  (l.) wird neuer Generalsekretär des VSÖ und übernimmt das Amt von Andreas Teischl.
Foto: VSÖ

Verbände

Grabovszki wird neuer Generalsekretär des VSÖ

Staffelübergabe im VSÖ Generalsekretariat: Robert Grabovszki übernimmt das Amt von Andreas Teischl.