newtec_datentransfer_sicherheit.jpeg
Foto: Newtec
Die flexible Funk-Netzwerktopologie ermöglicht Datentransfer per Bluetooth mit hoher Übertragungssicherheit und macht umständliche Kabelleitungen in sicherheitskritischen Anwendungen überflüssig.

Industrie 4.0

Funk statt Kabel für sicherheitskritische Anwendungen

Mit einer mit der Hochschule Offenburg entwickelten Funk-Netzwerkarchitektur macht Newtec Schluss mit Kabelsalat bei sicherheitskritischen Anwendungen.

Die Wireless-Netzwerkarchitektur ermöglicht Funkübertragungen mit hoher Übertragungssicherheit und geringster Latenz für sicherheitskritische Anwendungen bis SIL 3 ohne Kabel. Die virtuell bereits auf der diesjährigen embedded World Digital präsentierte und auf Bluetooth Low Energie (BLE) basierende Lösung ist nun am Markt verfügbar.

Funk-Netzwerk bietet hohe Übertragungsgeschwindigkeit und macht Kabel überflüssig

Im Zuge der Digitalisierung von Prozessen und im Bereich Industrie 4.0 sind flexible und skalierbare Lösungen zunehmend gefragt. Bisher kommen allerdings bei kritischen Prozesssteuerungsaufgaben und sicherheitsrelevanten Anwendungen fast ausschließlich Kabel zum Einsatz. Nur vereinzelt gibt es proprietäre Funklösungen. Die sind zwar mit bestimmten Eigenschaften entsprechend den jeweiligen Einsatz-Anforderungen den Standardfunksystemen überlegen. Für einen darüber hinaus gehenden Einsatz in anderen Szenarien – zum Beispiel beim Informationsaustausch zwischen sich schnell bewegenden Werkzeugen und Maschinen oder im Bereich der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit – fehlen ihnen dann aber wichtige Eigenschaften. Diese Lücke schließt nun NT Star Echo. Dank seiner sternförmigen Wireless-Netzwerktopologie mit einer variablen Anzahl kooperierender Echoknoten erfüllt NT Star Echo auch höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Übertragungsgeschwindigkeit (geringe Latenz) und bietet gleichzeitig eine hohe Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit.

Wechsel in der Geschäftsführung bei Newtec

Dr. Achim Wohnhaas wird neuer Geschäftsführer beim Spezialisten für Functional Safety und Embedded Security Newtec.
Artikel lesen

Kein Kabelsalat mehr bei sicherheitskritischen Anwendungen

Die einzelnen Teilnehmer eines Funknetzes, die Device-Knoten, senden dabei ihre Nachrichten an eine definierbare Anzahl an Echoknoten. Der erste verfügbare Echoknoten leitet daraufhin die Nachricht an den bzw. die adressierten Device-Knoten weiter. Im Zusammenspiel mit dem flexiblen, an der Hochschule Offenburg entwickelten Kommunikationsprotokoll ermöglicht diese Topologie eine für kabellose Verbindungen einzigartig robuste Kommunikation mit minimaler Latenz. Dabei können Energieaufwand, Latenz und Übertragungssicherheit sehr variabel und bedarfsgerecht gestaltet werden. So ist es möglich, durch die Erweiterung der Anzahl eingebundener Echoknoten die Latenz zu senken und die Übertragungssicherheit zu erhöhen.

Funklösung erfüllt Anforderungen an die Informationssicherheit

Zum Aufbau einer NT Star Echo-Architektur eignen sich verschiedene marktübliche BLE-Komponenten. Die Echoknoten sollten aber bei raumsparender Bauweise und wirtschaftlicher Ausführung ausreichend performant sein, um große Datenmengen in Echtzeit und mit geringstmöglicher Latenz verarbeiten zu können. Besonders geeignet ist eine Architektur, die auf Newtecs NT Star Echo BLE 100 als Sensorknoten basiert. Damit kann eine NT Star Echo-Architektur nicht nur schnell und reibungslos umgesetzt werden. Auch hohe Anforderungen an Informationssicherheit (Security) und Funktionssicherheit (Safety) bis SIL 3 und MDD Class IIa sind realisierbar, sodass sich die Funklösung auch für Safety- und Security-relevante Anwendungen in Industrieautomation, Robotik oder Medizintechnologie eignet.

Foto: Bosch

Videosicherheit

E-Shelter Security nutzt intelligente Kameras

Zur Überwachung von sicherheitskritischen Infrastrukturen, Gebäuden und Rechenzentrumsstandorten setzt E-Shelter Security auf intelligente Kameras von Sony.

motorola_netze_bundeswehr.jpeg
Foto: Bundeswehr, Neumann

Unternehmen

Motorola erneuert Kommunikationsnetze der Bundeswehr

Die Bundeswehr investiert in die Digitalisierung und hat Motorola Solutions mit der Erneuerung der sicherheitskritischen, verlegefähigen Kommunikationsnetze beauftragt.

Foto: Sectex

Sectex

Kabelloses Perimeter-Sicherheitssystem

Seit dem September 2016 ist die Sectex GmbH exklusiver Distributor für das Hydra-Perimeter-Sicherheitssystem, das gänzlich ohne Kabel auskommt und über ein intelligentes Funknetzwerk gesteuert wird.

Foto: BTS

Ergotron Workfit

Rückenschonend Haltung bewahren

Rückenschmerzen vor dem Monitor sind eine Geißel der digitalen Welt. Ständiges Sitzen in gleicher oder ergonomisch falscher Position beeinträchtigt die Körperhaltung, ruft muskuläre Dysbalancen hervor, hemmt den Stoffwechsel und ermüdet.