Foto: Telenot

Brandschutz

Funk-Handfeuermelder für Brandmeldesystem Hifire

Mit den Funk-Handfeuermeldern hat Telenot das Produktsortiment seines VdS-anerkannten Brandmeldesystems Hifire 4000 BMT erweitert.

Da das Herzstück des Brandmeldesystems, die Brandmelderzentrale Hifire 4400, als hybrides Brandmeldesystem (Funk/Draht) gemäß DIN 14675 und EN 54 arbeitet, bieten die Funk-Handfeuermelder eine Alternative zu ihren ausschließlich verdrahteten Pendants. Gegenüber diesen ermöglichen die neuen Systemkomponenten eine maximale Flexibilität bei der Planung von Brandschutzlösungen. Vor allem bei der nachträglichen Installation bieten die Funk-Handfeuermelder eine einfache Lösung, um die Anforderungen der Brandschutznorm für Sonderbauten DIN VDE V 0826-2 zu erfüllen. Die Funktechnik erleichtert aber auch den Einsatz in Umgebungen, in denen aus bau- oder denkmalschutzrechtlichen Gründen eine Verdrahtung nicht möglich ist.

Funk-Handfeuermelder einfach ins Brandmeldesystem zu integrieren

Zum Lieferumfang gehören zwei 3-V-Lithiumbatterien, die den Funk-Handfeuermelder etwa drei Jahre mit Strom versorgen. Eine Batterieüberwachung kündigt rechtzeitig an, wenn ein Tausch der Energiequelle ansteht. Zusätzlich verfügen die Funk-Handfeuermelder über eine Manipulationsüberwachung. Diese reagiert auf jede Öffnung der Tür des Funk-Handfeuermelders und sendet einen entsprechenden Alarm. Die Integration der Funk-Handfeuermelder in neu realisierte Brandmeldesysteme erfolgt mit der neuesten Version (V 2.5.2) der Parametrierungssoftware Compas-F 4000. Für Bestandsanlagen stellt Telenot das Firmware-Update V 2.5.0 zur Verfügung. Das Update kann in Verbindung mit dem Firmware-Manager Hifire durchgeführt werden.

Brandmeldesystem umfangreich erweiterbar

Hifire 4000 BMT nach VdS und EN zertifiziert

Das Brandmeldesystem Hifire 4000 BMT arbeitet mit automatisch adressbierbaren, intelligenten Loop 4000 Meldern. Diese lassen sich leicht an jede Umgebungsbedingung anpassen und sorgen für zuverlässige Überwachung der Räumlichkeiten. Umfangreiche Zusatz- und Zubehörprodukte wie Funk-Komponenten, Ein- und Ausgangsmodule, Ex-Barrieren, optische und akustische Signalgeber oder Zusatznetzteile sichern eine hohe Funktionalität und Flexibilität in jeder Anwendung. Das Brandmeldesystem Hifire 4000 BMT ist nach VdS und EN 54 zertifiziert. Es erfüllt daher die speziellen Richtlinien und Normen für den Brandschutz im gewerblichen, industriellen Bereich sowie der öffentlichen Hand.

Foto: Telenot

Brandmeldesysteme

Zusatznetzteil für Brandmeldesystem

Das neue Zusatznetzteil 4466 für das VdS-anerkannte Brandmeldesystem Hifire 4000 BMT von Telenot ermöglicht eine dezentrale Versorgung der Komponenten.

Foto: Telenot

Telenot

Modulare Brandmeldung und Rauchansaugung

Mit dem VdS-anerkannten Brandmeldesystem „hifire 4000 BMT“ sowie dem ebenfalls VdS-anerkannten Rauchansaugsystem Grizzle stellt Telenot gleich zwei neue Produktgruppen vor.

Foto: Telenot

Brandmeldesysteme

VdS-anerkannte Brandmelder und Rauchansaugsysteme

Mit dem Brandmeldesystem Hifire 4000 BMT sowie dem Rauchansaugsystem Grizzle stellt Telenot gleich zwei neue VdS-anerkannte Produktgruppen vor.

ajax_system_hub-app.jpeg
Foto: Ajax Systems

Brandschutz

Systemupdate erweitert Brandmeldesystem um Türglocke

Ajax Systems präsentiert mit dem Update der Firmware für sein Brandmeldesystem auch die Funktion „Türglocke“, welche von Errichtern lange gewünscht wurde.