Foto: FSB
M500 kann als Ausbaustufe oder als Erstinstallation ausgeführt werden.

Bau 2017

FSB zeigt neue Möglichkeiten der Zutrittskontrolle

Mit M500 erweitert FSB die Leistung seiner M Zutrittsmanagement-Systeme um gezielte On-/Offline-Funktionalitäten. Damit soll eine grenzenlose Abdeckung und ein Höchstmaß an Flexibilität gewährleistet werden.

Unmittelbar wirkende Berechtigungen auf dem Key ermöglichen es dem Nutzer mittels dezentral im Gebäude verteilter Update-Terminals seinen Key jederzeit zu aktualisieren. Das M Zutrittsmanagement-Konzept wurde von Anfang an auf die in der Architektur gängigen Bauelementtypen ausgerichtet. „Aus einem Guss“ sind hierbei die elektronischen wie auch die mechanischen Beschlaglösungen aus dem Hause FSB.

Das Identmedium vorhalten und die Tür per Betätigung der Klinke öffnen – leichter, „gewohnter“ und komfortabler geht es kaum. Doch überzeugen wollen wir Sie vielmehr mit der M500 Access Management Software: Sie bietet eine Fülle effizienter, komfortabler und intuitiv nutzbarer Funktionen, die dem Administrator nicht nur tagtäglich seine Arbeit erleichtern, sondern sich außerdem ein Stück weit individuell ausgestalten lassen – je nachdem, wie es die konkrete Zutrittsaufgabe erfordert. Einzel- und Gruppenberechtigungen, individuell definierbare Key-Schemata gepaart mit einem vielschichtigen Identmedien-Konzept gehören unter anderem dazu.

Das M Zutrittsmanagement-Konzept wurde auf die in der Architektur gängigen Bauelementtypen ausgerichtet. Hierzu zählen Vollblatt-, Rahmen- und Ganzglastüren sowie Außentüren – mit den einschlägigen Zulassungen nach DIN 18 273 (Feuer- und Rauchschutztüren) und DIN EN 179 (Notausgangsverschlüsse, abgestimmte Lösungen für Antipanik- Türen DIN EN 1125 in Vorbereitung).

Stand B4.131

Foto: FSB

FSB

Architects’ Darling Award 2017 in Silber gewonnen

Elektronische Zutrittsmanagement-Systeme von FSB haben den Architects’ Darling Award 2017 in Silber gewonnen. Im Rahmen einer Befragung von gut 2.000 Entscheidungsträgern wurden unter 200 Herstellern die begehrtesten Lieferanten gewählt.

Das neue Cloud-Zutrittsmanagementsystem Resivo von Dormakaba für die Immobilienwirtschaft vereinfacht die Zutrittsverwaltung von Gebäuden enorm und löst die Frage des unübersichtlichen Schlüsselhandlings.
Foto: Dormakaba

Zutrittskontrolle

Cloud-Zutrittsmanagement für die Immobilienwirtschaft

Das Zutrittsmanagementsystem Resivo von Dormakaba ermöglicht Immobilienverwaltungen ein effizientes Zutrittsmanagement in der Cloud.

Foto: Salto Systems

Salto Systems

Neue Produktgeneration für elektronische Schließtechnik

Salto Systems wird an seinem Stand eine neue Produktgeneration für Zutrittsmanagementsysteme vorstellen und damit neue Perspektiven für elektronische Schließtechnik eröffnen.

dormakaba_resivo_zutritt.jpeg
Foto: Dormakaba

Zutrittskontrolle

Zutrittsmanagementsystem für Immobilienverwaltungen

Zutrittsverwaltung in der Cloud ermöglicht das neue Zutrittsmanagementsystem Resivo für Immobilienverwaltungen von Dormakaba.