Friedrich P. Kötter, Verwaltungsrat der Kötter Security Gruppe, wurde als Vorstand im Weltsicherheitsverband (International Security Ligue) wiedergewählt.
Foto: Kötter Services/Sven Lorenz
Friedrich P. Kötter, Verwaltungsrat der Kötter Security Gruppe, wurde als Vorstand im Weltsicherheitsverband (International Security Ligue) wiedergewählt.

Personen

Friedrich P. Kötter Vorstand im Weltsicherheitsverband

Der Weltsicherheitsverband (International Security Ligue) hat Friedrich P. Kötter als Vorstand wiedergewählt.

Friedrich P. Kötter, Verwaltungsrat der Kötter Security Gruppe, wurde im Rahmen der in Zürich durchgeführten Generalversammlung als Vorstand im Weltsicherheitsverband (International Security Ligue) wiedergewählt. Der internationale Branchenverband ist ein Zusammenschluss privater Sicherheitsunternehmen, die in insgesamt 120 Ländern mit rund zwei Millionen Beschäftigten aktiv sind.

Weltsicherheitsverband wählt Kötter erneut als Vorstand

Er freue sich sehr über seine Wiederwahl und bedanke sich bei den Mitgliedern recht herzlich für das damit verbundene Vertrauen, erklärte Friedrich P. Kötter. Bereits seit 1996 ist der Familienunternehmer Mitglied des Board of Directors. Der internationale Verband hat das Ziel, fairen Wettbewerb zu fördern sowie höchste ethische und professionelle Standards in der Sicherheitsindustrie weltweit zu bestimmen und aufrechtzuerhalten. Dabei ermöglicht der aktive Austausch von Best-Practice-Lösungen eine kontinuierliche Weiterentwicklung einzelner Sicherheitsthemen (zum Beispiel Cybersicherheit, Schutz Kritischer Infrastrukturen) sowie der gesamten Branche. Gemeinsam im Verband forciere man die Themen, die die Zukunft der Sicherheitswirtschaft weltweit – und damit auch in Deutschland – positiv veränderten. Er freue sich darauf, diesen Wandel aktiv mitgestalten zu dürfen, so Kötter abschließend.

Orientierung im Kritis-Dschungel

Kritis, Kritis light, CER-Richtlinie und ein geplantes Kritis-Dachgesetz. Es ist aktuell nicht leicht bei der Gesetzgebung Kritischer Infrastrukturen den Überblick zu behalten.
Artikel lesen

Kritis im Fokus

Dieser Wandel zeigt sich auch in den Aufgaben, die die Sicherheitswirtschaft übernimmt, so beispielsweise im Einsatz für Kritische Infrastrukturen (Kritis). Die Dienstleister unterstützen seit Jahren Unternehmen der betroffenen Sektoren mit ganzheitlichen Risiko- und Business Continuity Management-Konzepten und übernehmen unter anderem durch Sicherheitsdienste und -technik den Schutz von Kraftwerken, Rechenzentren und Internetknoten, (Flug-)Häfen, den Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) oder Behörden.

Kötter Security begrüßt daher das vor Kurzem von der Bundesregierung beschlossene Eckpunktepapier für ein Gesetz zum Schutz von Kritis. Gleichzeitig mahnt das größte Familienunternehmen der Sicherheitsbranche aber eine deutlich stärkere Einbeziehung der privaten Sicherheitswirtschaft bei der Neuausrichtung der Kritis-Sicherheit an.

Der Standortfaktor Sicherheit steht daher auch im Fokus der vom Unternehmen veranstalteten Sicherheitskonferenz „State of Security“ am 10. Mai in Berlin.

Die Coess hat Friedrich P. Kötter erneut zum ersten Vizepräsidenten des europäischen Dachverbandes der privaten Sicherheitsdienste gewählt.
Foto: Kötter Services

Personen

Coess: Friedrich P. Kötter erster Vizepräsident

Die Coess hat Friedrich P. Kötter erneut zum ersten Vizepräsidenten des europäischen Dachverbandes der privaten Sicherheitsdienste gewählt.

Der wiedergewählte Vorstand der BDGW: (v. l.) Dr. Markus Lehnert, Heath White, Ingo Hartmann, Michael Mewes, Uwe Wendorf und Hans-Jörg Hisam.
Foto: BDGW

Verbände

Vorstand der BDGW wiedergewählt

Die Mitglieder der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienstleister (BDGW) haben alle Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt.

Mitgliederversammlung 2023 der ASW Norddeutschland mitsamt Vorstandswahl – der neue Vorstand (v.l.n.r.): Carsten Klauer, Andreas Ebert, Holger Knitt, Thorsten Neumann, (Geschäftsführer Markus Wagemann), Roland Hasenjürgen. Es fehlen Arne Rüter und Dr. Julia Körner.
Foto: ASW Nord

Verbände

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der ASW Nord

Im Rahmen der Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der ASW Nord wurde Thorsten Neumann als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt.

Martina Kötter wurde als Mitglied der Vollversammlung der IHK Ruhr wiedergewählt.
Foto: Kötter Services

Unternehmen

Wiederwahl: Martina Kötter erneut Mitglied der IHK-Vollversammlung

Martina Kötter, Geschäftsführerin in der Kötter Unternehmensgruppe, wurde als Mitglied der Vollversammlung der IHK Ruhr wiedergewählt.