Foto: Flir

Perimeter Protection 2012

Flir zeigt F-Serie

Mit den fest montierten Wärmebildkameras für Sicherheitsanwendungen der F-Serie werden Eindringlinge und andere Bedrohungen auch bei völliger Dunkelheit und schlechten Wetterbedingungen gesichtet.

Kosten und Komplikationen durch zusätzliche Beleuchtungseinrichtungen entfallen. Sie lassen sich ganz leicht in ein TCP/IP-Netzwerk einbinden. Eine analoge Konfiguration für den Einsatz in bestehenden Netzwerken ist ebenfalls möglich. Die interne Kamera-Software liefert ein scharfes Bild, ohne dass der Anwender Einstellungen vornehmen muss.

Um sicher zu gehen, dass keine Bedrohung übersehen wird, ist eine Wärmebildkamera mit bestmöglicher Bildqualität erforderlich: mit einer Auflösung von 640 mal 480 Pixeln. Je größer die Anzahl der Pixel, desto mehr Details kann der Anwender erkennen; außerdem lassen sich mehr und kleinere Gegenstände aus größerer Entfernung entdecken. Durch die größere Bildauflösung arbeiten die Kameras auch effizienter mit Videoanalyse-Software zusammen.

Eine Wärmebildkamera, deren Detektor eine Auflösung von 640 mal 480 Pixeln erreicht, kann nicht nur mögliche Ziele in größeren Entfernungen ausmachen, sondern besitzt auch ein weiteres Sichtfeld verglichen mit einem Modell, das Wärmebilder mit 320 mal 240 Pixeln Auflösung erzeugt und mit einem Objektiv derselben Brennweite ausgerüstet ist.

Foto: Flir

Flir Systems

Wärmebildkameras für den maritimen Bereich

Die HM-Serie bietet sich für den Einsatz auf Schiffen jeder Art an: Handelsschiffe, Schlepper, Yachten, Polizei- und Grenzschutz-Boote – alle, die erkennen müssen, was in vollkommener Dunkelheit, bei leichtem Nebel oder anderen schwierigen Wetterbedingungen vor sich geht, können die Vorteile der Wärmebildtechnologie mit der HM-Serie nutzen.

Foto: Axa

Axa-Befragung

Extrembedingungen verunsichern Autofahrer

Die kalte Jahreszeit hat begonnen - mit ihr wird es wieder früher dunkel und auch nasser. Autofahrern bereiten extreme Wetterbedingungen und Dunkelheit die größten Schwierigkeiten im Straßenverkehr. Vor allem Frauen macht das zu schaffen, wie eine repräsentative Befragung von Axa zeigt.

Foto: Flir Systems

Wärmebildkameras in Schwimmanlagen

Garantiert anonym

Wärmebildkameras eignen sich optimal für den Schutz eines Areals vor nächtlichen Eindringlingen. Denn die Wärmebildtechnik erkennt Auffälligkeiten bei jedem Wetter. Davon profitiert auch die Schwimmanlage im französischen Orsay.

Foto: Hikvision

News

Klare Nachtsicht mit hochempfindlicher Thermalkamera

Die tragbare Monokularkamera (DS-2TS03-Serie) von Hikvision erlaubt es, Tiere auch bei Nacht und schlechten Wetterbedingungen zu erkennen.