Foto: Vivotek
Steve Ma, Executive Vice President.

Vivotek-Interview

Flexible und skalierbare Überwachungssysteme

Auf der Security Essen stellte der aus Taiwan stammende Hersteller für Sicherheitstechnik Vivotek seine neuesten Lösungen vor. PROTECTOR befragte Steve Ma, Vivoteks Executive Vice President, zu den Plänen des Unternehmens rund um Videoanalyse und zu den gemeinsamen Zielen mit Software-Partnern.

PROTECTOR: Welche Pläne verfolgen Sie derzeit bei intelligenten Technologien, allen voran hinsichtlich der Videoanalyse?

Steve Ma: Seit 2014 konzentriert sich Vivotek – neben fortschrittlichen Bildtechnologien, hochmodernen Produkten und umfangreichen Lösungen – auf die Entwicklung von intelligenten Funktionen. Wir haben die Vivotek Application Development Platform VADP gestaltet, eine offene Plattform für die Integration von Videoanalyse-Programmen in Kameras. Intelligente Funktionen wie die Objektzählung, die Detektion des Überschreitens vorgegebener Grenzen und die Gesichtserkennung, können so direkt in Vivotek-Kameras eingebaut werden, was die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bei den Kunden erhöht.

Darüber hinaus haben wir drei wichtige Videoanalyse-Funktionen, kurz VCA für Video Content Analysis, für kommerzielle Anwendungen eingeführt: Field Detection, Line Crossing Detection und Object Counting. Das gesamte Videoanalyse-Programmpaket ist bereits in den Kameras MD8562, FE8174/74V und FE8173 enthalten, weitere Kameras werden in naher Zukunft folgen.

PROTECTOR: Welche Gebiete eigenen sich besonders für die Fischaugenobjektiv-Kameras Ihres Unternehmens?

Steve Ma: Es gibt eine Reihe von Erfolgsgeschichten mit unseren Fischaugen-Kameras, vor allem in US-weiten Einzelhandelsketten. Aber auch im Bazarstore Sumagyit, einer großen Supermarktkette in Aserbaidschan, sorgen neueste IP-basierte Vivotek-Kameras in Innen- und Außenbereichen für die gewünschte Sicherheit. Hier sorgen FE8172 Fünf-Megapixel Fischaugen-Kameras für eine Videoaufzeichnung rund um die Uhr. Bei der Wandinstallation sorgt eine Linse mit 180-Grad-Sicht und bei der Deckeninstallation mit einem 360 Grad Rundumblick für lückenlose Überwachung im Außenbereich. Die FE8172 sorgt zusätzlich in großen Räumen, Ein- und Ausgangsbereichen des Supermarkts und über den Kassen für die Kontrolle der Kundenwege, Auffälligkeiten und die Transaktionen der Verkäufer.

Ein weiteres Einsatzgebiet der Fischaugen-Kameras ist im Prairie Hill School District zu sehen: Hier sorgt ein Netzwerk-Überwachungssystem zusammen mit einer Exaq Videomangement-Software für optimale Lernbedingungen und Sicherheit von Schülern und Angestellten. 41 vandalismusgeschützte 360-Grad-Fischaugen-Kameras des Typs FE8171V wurden in Fluren und Bibliotheken verbaut, und sorgen durch ihre Weitwinkel-Sicht für eine Komplettabdeckung trotz weniger Kameras.

Aber auch in einem Fünf-Sterne-Luxushotel wie im The Landis Taipei Hotel in Taiwan helfen Fischaugen-Kameras, dem eigenen Sicherheitsanspruch gerecht zu werden. Hier wurden unsere neuesten Modelle, die nach IP66 wettergeschützte FE8174V und die FE8172, installiert. Beide Modelle sind mit einem Fischaugen-Objektiv und einem hochauflösenden Fünf-Megapixel-Sensor ausgestattet und an der Hotelfassade befestigt, so dass sie weite Bereiche wie Parkplätze, Straßen und Gehwege lückenlos überwachen können. In der Hotellobby sorgen drei E8172 Kameras an der Decke für einen 360-Grad-Rundumblick.

PROTECTOR: Welche Ziele verfolgen Sie derzeit gemeinsam mit Ihren Software-Partnern?

Steve Ma: Seit der Firmengründung hat sich unser Unternehmen der Aufgabe gewidmet, auf die Anforderungen des Marktes mit zuverlässigen IP-Überwachungslösungen zu reagieren. Eine flexible Installation und skalierbare Erweiterungen sind zwei wichtige Faktoren, die Kunden bei der Einrichtung eines IP-Überwachungssystems in Erwägung ziehen.

Seit Jahren arbeiten wir eng mit internationalen und regionalen Programmierern für Videomanagement-Software zusammen, um Kamera-Funktionen nahtlos auf verschiedenen Plattformen zu integrieren. Zukünftig werden wir uns verstärkt um die Integration von Hardware und Software-Plattformen kümmern, um unsere Produkte und Services an die Innovations-Spitze zu bringen, die mit ihren topaktuellen Funktionen die Bedürfnisse der Kunden decken.

Der Stammsitz von Milestone Systems in Brøndby bei Kopenhagen. Mit engen Partnerschaften und der Weiterentwicklung neuer Technologien, verbessert der Hersteller von Videomanagementsoftware die Effektivität von Überwachungssystemen.
Foto: Milestone Systems

Unternehmen

So verbessern Partnerschaften Überwachungssysteme

Wie  sich über enge Partnerschaften Videoanalysen, situative Wahrnehmung und Zukunftssicherheit von Überwachungssystemen deutlich optimieren lassen.

Zutrittskontrolle mit breitem Anwendungsspektrum: An den Lesern/Updatern werden die Berechtigungen auf den Schließmedien beim Zutritt aktualisiert.
Foto: CES

Zutrittskontrolle

Skalierbare Zutrittstechnik erweitert Anwendungsspektrum

Wie die Kombination aus verkabelter Online-Zutrittskontrolle und mechatronischer Schließtechnik flexible und intelligente Lösungen ermöglicht.

In hybriden Läden kann der Zutritt nachts beispielsweise per App und QR-Code erfolgen.
Foto: Axis

Unternehmen

Vernetzte, skalierbare Netzwerklösungen für hybride Läden

Axis wird auf der Euroshop mit eigenem Stand vertreten sein und sich gemeinsam mit seinen Stand- und Lösungspartnern auf das Thema „hybride Läden“ fokussieren.

Assa Abloy Opening Solutions EMEIA ernennt neuen Senior Vice President & Head of Digital and Access Solutions.
Foto: Assa Abloy

Personen

Neuer Leiter für digitale Zutrittstechnik bei Assa Abloy

Assa Abloy Opening Solutions EMEIA ernennt mit David Moser einen neuen Senior Vice President und Leiter für digitale Zutrittstechnik.