Das neue MEP Feuerwehr Schlüsseldepot SD950 verspricht ein noch besseres Handling für Feuerwehren.
Foto: Labor Strauss
Das neue MEP Feuerwehr Schlüsseldepot SD950 verspricht ein noch besseres Handling für Feuerwehren.

Brandschutz

Feuerwehr-Schlüsseldepot mit Komfortfaktor

Das neue MEP Feuerwehr Schlüsseldepot SD950 verspricht ein noch besseres Handling für Feuerwehren.

Um den aktuellsten Anforderungen der Brandschutzdienststellen zu entsprechen und den Feuerwehren im Ernstfall eine noch komfortablere Handhabung zu ermöglichen, hat die MEP Gefahrenmeldetechnik GmbH, eine Tochtergesellschaft der Labor Strauss Gruppe, das Schlüsseldepot SD950 entwickelt. Neben einem deutlich vergrößerten Innenraum bei gleichen Außenabmessungen punktet das Schlüsseldepot u. a. mit einer LED Innenraumbeleuchtung sowie raffiniert positionierten Statusanzeigen.

Das neue Feuerwehr-Schlüsseldepot SD950 der MEP-Gefahrenmeldetechnik GmbH macht im Brandfall die schnelle und gewaltfreie Entnahme der diebstahl- und kopiergeschützten Objektschlüssel zu einer unkomplizierten Angelegenheit, denn die neue Generation von MEP Schlüsseldepots bietet neben einer LED Innenraumbeleuchtung zur Orientierung, bei gleichen Außenmaßen mehr Platz als sein Vorgänger. Es kann je nach Ausführung bis zu sechs überwachte Objektschlüssel aufnehmen, abhängig von Steckplatz und Variante der Konsole, auch in Überlänge bis zu 75 mm. Wer eine noch komfortablere Schlüsselentnahme bevorzugt, entscheidet sich für die optionale Flexkonsole, die bei Öffnung des Schlüsselkastens nach vorne schwenkt und so die Objektschlüssel im unmittelbaren Sichtradius des Bedieners bereitstellt.

Nicht wahrnehmbare Statusanzeige

In den Türknauf der Außentür haben die Entwickler von MEP elegant eine im Ruhezustand nicht wahrnehmbare Statusanzeige integriert, die bei entriegelter Außentür gelb blinkt bzw. rot blinkend einen Sabotagefall anzeigt. Falls die Objektschlüssel trotz hörbarem und haptisch wahrnehmbarem Einrasten unsachgemäß hinterlegt worden sein sollten, wird dies mittels integriertem Summer und zweifarbiger Statusanzeige, die bei geöffneter Außentür sichtbar ist, signalisiert.

Die serienmäßig eingebaute Heizung sorgt für ein ungehindertes Öffnen der Außentür auch bei niedrigen Temperaturen, zudem wird durch die Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung die Betauung des Innenraumes auf ein Minimum reduziert.

Solides Gehäuse in V2A-Edelstahl

Auch das solide Gehäuse in geschliffener V2A-Edelstahl-Ausführung überzeugt, denn bei optisch ansprechender Konstruktion mit einem fest verschweißten, integrierten Blendrahmen und einer bohrschutzüberwachten Außentür hält es sowohl mechanisch als auch elektrisch jedem Sabotageversuch stand. Zudem haben ungünstige Umwelteinflüsse aufgrund der hohen Korrosionsbeständigkeit keine Chance. Bei freistehenden Anwendungen in einer Schlüsseldepotsäule oder an/in Wänden mit Fassadendämmung wird eine sabotagesichere Einbauzarge mit Rundumbohrschutz verbaut.

Durch verschiedene Innentür-Varianten sind alle Feuerwehr-Schließungen realisierbar. Über den Anschlussadapter AD900-1 kann das Schlüsseldepot SD950 an Brandmelderzentralen beliebiger Hersteller angeschlossen werden.

Umfangreiches Zubehör für verschiedenste Anwendungsfälle

Ein umfangreiches Zubehör für verschiedenste Anwendungsfälle, einfache Montagemöglichkeiten und im Lieferumfang enthaltenes Montagezubehör runden die überzeugenden Eigenschaften dieses gelungenen Produktes ab.

Designserie für Notlichter von Labor Strauss

Die Labor Strauss Gruppe präsentiert eine neue Designserie für Notlichter, die sich ansprechend ins Ambiente einfügt.
Artikel lesen

„Durch die enge Zusammenarbeit mit den Feuerwehren kennen wir die Anforderungen im Einsatzfall“, erläutert Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Wolf-Dietrich Marschall, Vertriebsleiter der MEP-Gefahrenmeldetechnik GmbH. Die solide Ausführung und intelligente Konstruktion wurde auch beim Feuertrutz-Award entsprechend gewürdigt: „Wir freuen uns, dass das MEP Feuerwehr-Schlüsseldepot SD950 bei der Leserwahl zum Produkt des Jahres 2022 auf die Shortlist im Bereich „Anlagentechnischer Brandschutz“ gewählt wurde“ so Wolf-Dietrich Marschall.

Foto: Schraner

Feuertrutz 2016

Schraner stellt Feuerwehr-Schlüsseldepot vor

Das neue Feuerwehr-Schlüsseldepot punktet laut Schraner mit Eigenschaften für einen noch vielfältigeren Einsatz und eine bequeme Montage. Geprägt von jahrelanger Praxiserfahrung im Feuerwehreinsatz ist das FSD-S3-plus5 das Kernprodukt für die sicherheitstechnische Außenkommunikation der Brandmeldeanlagen.

Foto: SeTec

Feuertrutz 2014

Feuerwehr-Schlüssel-Manager von Setec

Setec Sicherheitstechnik wird auf der Feuertrutz erstmals den neuen Feuerwehr-Schlüsselmanager FSM zeigen. Er koordiniert beliebige Schließsysteme miteinander und hält für die Feuerwehr immer den passenden Schlüssel bereit – egal, ob mechanischer oder elektromechanischer Schlüssel, Transponder oder Zugangskarten.

Foto: Kruse

Feuertrutz 2016

Kruse stellt Feuerwehr-Schlüsselschrank vor

Die Firma Kruse hat ein spezielles Schlüssel-Management entwickelt, das mitdenkt. Der Feuwerwehr-Schlüsselschrank (FSS) stellt sicher, dass die Feuerwehr bei Brandalarm schnell an die entsprechenden Schlüssel gelangt.

Dehnpatch ist der erste Ableiter seiner Klasse, der mit einer integrierten optischen Statusanzeige ausgestattet ist.
Foto: Dehn

Brandschutz

Überspannungsschutz für die Ethernet-Infrastruktur

Der neue Ableiter Dehnpatch DPA CL8 EA 4PPOE ist für den Einsatz im Schaltschrank oder Datenverteiler konzipiert – für Datenraten bis zu zehn GBit/s.