Im Januar 2010 veröffentlichte das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) eine Mitteilung, nach der die generelle Nachrüstbarkeit von elektrischen Verriegelungs-elementen an Feuerschutztüren entfällt. Für Feuerschutztüren mit Zulassung ab dem 01.01.2010 muss die Möglichkeit einer Nachrüstung, beispielsweise mit Haftmagneten, bereits in der Zulassung der Tür im Dokument A festgelegt und geeignete Befestigungspunkte müssen vorgesehen sein, was die Nachrüstung erheblich erschwert.
Zugelassene Feuerschutzabschlüsse
Feuerschutztüren müssen vom DIBt als sogenannte Feuerschutzabschlüsse bauaufsichtlich zugelassen sein. Werden an diesen Feuerschutzabschlüssen oder -türen Veränderungen vorgenommen, besteht die Gefahr, dass die Zulassung des DIBt erlischt. Eine Bohrung an der falschen Stelle genügt. Nun gibt es in der Praxis bei Gebäudebetreibern häufig aber die Notwendigkeit, Feuerschutztüren im Nachhinein mit einer Rettungswegverriegelung auszustatten, zum Beispiel bei Nutzungsänderungen im Gebäude.
Diese Arbeiten übernehmen traditionell Errichterfirmen, Metallbau- oder Holzverarbeitungsbetriebe. Sie sind dann mit dem Problem konfrontiert, eine sichere und praktikable Lösung für eine solche Nachrüstung anzubieten, die die Zulassung der Feuerschutztür weiterhin gewährleistet.
Nachteile der Elektro-Haftmagnete
Diese Lösung bestand bisher in der Regel im Einsatz von Elektro-Haftmagneten – mit vielen Nachteilen und Unwägbarkeiten. So muss die nachzurüstende Tür im Magnetbereich geeignete Befestigungspunkte aufweisen. Auf jeden Fall ist es notwendig, die Montage von Hand vorzuzeichnen und am Türblatt sowie an der Zarge neue Bohrlöcher anzusetzen. Denn für die Montage von Haftmagneten an Feuerschutztüren gibt es kein Norm-Bohrbild, wie es die DIN EN 1154 für Türschließer vorsieht.
Bei der Ausführung muss zudem absolut exakt gearbeitet werden, da sonst die Funktion des Haftmagneten nicht gewährleistet ist. Hier gilt die Regel „Null Toleranz“. Der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Nachrüstung hingegen ist hoch. Bis zu zwei Stunden mit Bohren, Fräsen, Feilen, Schleifen, Sägen und Schrauben müssen schon angesetzt werden. Hinzu kommt: eine nachträgliche Montage ist nur nach Rücksprache mit dem Türenhersteller und seiner Zustimmung möglich. Das bedeutet, diese muss erst eingeholt werden, was einen zusätzlichen Mehraufwand bedeutet.
Befestigungspunkte für Türschließer
Mit Blick auf die Vorgaben einer DIBt-Mitteilung, durch die Erfahrung mit Rettungswegtechnik und aus der Entwicklung innovativer Design-Türschließer entstand der Assa Abloy Sicherheits-Türschließer.
Der entscheidende Gedanke beziehungsweise die entscheidende Frage war: Wo gibt es an einer Feuerschutztür bereits vorhandene Befestigungsmöglichkeiten, so dass für ein neues Produkt zur Nachrüstung mit einer Fluchttürverriegelung keine bauliche Veränderung an der Tür vorgenommen werden muss? Die verblüffende Antwort der Produktmanager von Assa Abloy: Natürlich sind dies die Befestigungspunkte für Türschließer nach DIN EN 1154 Beiblatt 1:2003-11. Mit der Nutzung dieser Befestigungspunkte wird eine Nachrüstung möglich, vorausgesetzt die Zulassung der Feuerschutztür erlaubt die Verwendung von Türschließern nach DIN EN 1154 und das DIN Bohrbild ist vorgerüstet.
Die Idee bestand nun in der Verlängerung von Montageplatte und Gleitschiene des Türschließers DC700 aus dem regulären Türschließerprogramm von Assa Abloy und der Integration von Fluchttüröffner und Fallenschloss. Eine durchgehende Abdeckung erhält den ursprünglichen hohen Design-Anspruch. Fertig ist eine absolute Innovation: der Assa Abloy Sicherheits-Türschließer.
Durch Anschrauben schnell montiert
Die Nachrüstung von Feuerschutztüren mit einer Fluchttürverriegelung ist mit diesem Sicherheits-Türschließer denkbar einfach: vorhandenen Türschließer abschrauben, Sicherheits-Türschließer anschrauben – ohne Bohren, Fräsen, Feilen, Schleifen oder Sägen mit einem Zeitaufwand von rund fünfzehn Minuten für die reine Montage. Die vorhandenen Befestigungspunkte für die Gleitschienen anderer Hersteller können mit den speziellen Adapterplatten von Assa Abloy genutzt werden. Zur einfachen Montage wird der Sicherheits-Türschließer als Komplettset mit Verkabelung geliefert.