Foto: Assa Abloy
Die Teilnehmer am Online-Seminar können sich auf sechs Vorträge freuen, die jeweils unterschiedliche Themen zur Gebäudesicherheit behandeln.

Veranstaltungen

Fachseminar zur Gebäudesicherheit

Am 22. September 2022 bietet Assa Abloy ein Online-Seminar zur Gebäudesicherheit. Thematisiert werden Rettungswegwege, Fassaden, Verglasung und vieles mehr.

Die Planung und Realisierung von Gebäuden ist durch hohe Komplexität und Vernetzung geprägt, vor allem auf dem Gebiet der Gebäudesicherheit. Informationen zu aktuellen Normen und der Absicherung von Türen und Fassaden erhalten Architekten, Fachplaner und Gebäudebetreiber im Seminar „Sicherheit als Dreh- und Angelpunkt rund um das Gebäude 3.0“. Die kostenfreie Onlineveranstaltung findet am Donnerstag, 22. September 2022, von 10.00 bis 14.30 Uhr statt.

Interessierte können sich auf sechs Vorträge freuen, die jeweils unterschiedliche Themen behandeln. Über den Schutz mit Türen aus Holzwerkstoffen spricht Ludger Thiele. Er ist Produktmanager bei der Westag AG, einem Produzenten von Holzwerkstoff- und Kunststofferzeugnissen. Wie sich Hochsicherheit in Fenster, Türen und Fassaden integrieren lässt, erklären Michael Hoetter, Systemberater Süd, und Jutta Winter, Leiterin Marketing, von der Firma Sälzer GmbH. Dabei zeigen sie auch Projektbeispiele und Lösungsvorschläge. Die Sälzer GmbH ist spezialisiert auf Gebäudesicherheit.

Wie vernetzte Zutrittskontrolle gelingt

Assa Abloy zeigt auf der Light + Building 2022 unter anderem seine Zutrittskontrolllösungen sowie Kombinationsmöglichkeiten mit seiner elektronischen Schließanlage.
Artikel lesen

Fachseminar mit sechs Vorträgen zur Gebäudesicherheit

Ingo Hohendorff, Objektberater Gebiet West bei Assa Abloy hält einen Vortrag über Rettungswege und Barrierefreiheit. Thomas Meissner, Vertrieb Gebiet Süd-West bei Vetrotech Saint-Gobain Deutschland, informiert über multifunktionale Glaslösungen und beleuchtet dabei auch die Aspekte Sonnen- und Wärmeschutz, Nachhaltigkeit sowie Durchbruch- und Durchschuss-Schutz. Sina Rüße, Product Manager Steel Facades bei der Schüco International KG, spricht über Brandschutz und Einbruchschutz. Schüco ist Systemanbieter für Fenster, Türen, Fassaden und mehr. Das Seminar beendet Jochen Sauer mit einem Vortrag über Videosicherheitsanlagen. Er arbeitet als Experte im Bereich Sicherheitstechnik für die Axis Communication GmbH, die unter anderem Netzwerkkameras, Zugangskontrollen und Netzwerk-Audiogeräte herstellt.

Die Onlineveranstaltung ist bei der jeweils zuständigen Architektenkammer als Fortbildungsmaßnahme angemeldet. Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Veranstaltung eine Bestätigung zur Vorlage bei ihrer zuständigen Architektenkammer. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich Interessierte zeitnah zu dem kostenfreien Seminar anmelden.

Vom 14. bis 16. März richtet Labor Strauss wieder eine virtuelle Veranstaltung zum Thema Gebäudesicherheit aus. Die Teilnahme ist kostenlos.
Foto: vchalup - stock.adobe.com

Veranstaltungen

Virtuelle Veranstaltung zur Gebäudesicherheit

Vom 14. bis 16. März richtet Labor Strauss wieder eine virtuelle Veranstaltung zum Thema Gebäudesicherheit aus. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die neue, webbasierte Software Dexios sorgt mit ihrem modularen Aufbau für Flexibilität bei Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und Besucherverwaltung – und erhöht somit die Gebäudesicherheit.
Foto: PCS

Zutrittskontrolle

Webbasierte Software für Gebäudesicherheit und Zeiterfassung

Auf der Sicherheitsexpo 2023 stellt PCS ihre neue webbasierte Software Dexios für Gebäudesicherheit, Zeiterfassung und Besucherverwaltung vor.

Die Software „gfos.Security“ ermöglicht eine flexible Steuerung von Zutritten und Bewegungen innerhalb von Gebäuden.
Foto: GFOS| i Stock |Poike

Software

Sicherheitssoftware für intelligente Gebäudetechnik

Der Softwareanbieter im Bereich Zutrittskontrolle und Besuchermanagement Gfos zeigt auf der Light + Building wie sichere Gebäudetechnik gelingen kann.

Dr. Sebastian Festag vertritt Hekatron für drei weitere Jahre im ZVEI-Fachverband Sicherheit.
Foto: Hekatron

Verbände

Hekatron im Vorstand des ZVEI-Fachverbands Sicherheit

Dr. Sebastian Festag, Risikoforscher und Geschäftsbereichsleiter Marktentwicklung bei Hekatron Brandschutz, wurde für weitere drei Jahre in den ZVEI gewählt.