Foto: BDLS
Privaten Sicherheitskräften kontrollieren und schützen Flughäfen.

BDLS

Erstmals auf der Messe

Der 2017 gegründete Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen BDLS präsentiert sich zum ersten Mal auf der Messe. Auf dem gemeinsamen Stand der Sicherheitsverbände informiert der BDLS neben den Schwesterverbänden BDSW und BDGW über die neusten Trends und Entwicklungen im Bereich der Luftsicherheit.

Über 223 Millionen Passagiere und 4,6 Millionen Tonnen Luftfracht sowie hunderttausende Beschäftigte werden an den deutschen Flughäfen jährlich, mit steigender Tendenz, von den mehr als 23.000 privaten Sicherheitskräften kontrolliert und geschützt. Die außergewöhnlichen Wachstumsraten der letzten Jahre stellen somit auch eine Herausforderung für die Sicherheitsorganisation und das Dienstleistungsspektrum der beauftragten Unternehmen dar.

Moderne Technik und zeitgemäße Prozesse sollen dabei nicht nur die Sicherheit auf einem höchstmöglichen Maß gewährleisten, sondern auch die einwirkenden Effekte auf die Effizienz der Luftfahrt möglichst gering halten und ebenso einen größtmöglichen Komfort für die Kunden und Fluggäste sicherstellen. Der BDLS informiert interessierte Besucher vor Ort über die neusten Technologien in der Passagier- & Gepäckkontrolle sowie über das Berufsbild des Luftsicherheitsassistenten.

Auf dem Messestand werden erfahrene Luftsicherheitsassistenten der I-SEC Deutsche Luftsicherheit GmbH den neusten „Quick Personnel Security Scanner“ der Firma Rohde&Schwarz sowie den Einsatz einer Gepäckprüfanlage und eines Sprengstoffspürgerätes der Firma Smiths Detection vorführen und erklären. Vertreter der STI Security Training International GmbH erläutern anhand der neuen Software-Trainingslösung, wie wichtig die Entwicklung und der Einsatz einer modernen, authentischen und nachhaltigen Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Luftsicherheit sind.

Foto: BDSW

BDSW

Ausbildung im Fokus

BDSW und BDGW sind seit 44 Jahren mit einem Gemeinschaftsstand auf der Security vertreten. Erstmals wird der vor einem Jahr gegründete BDLS Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen und die VSW Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 1 vertreten sein.

Foto: BDLS

Personen

Hansen bleibt Präsident des BDLS

Die Luftsicherheitsunternehmen wählen Udo Hansen erneut zum Präsidenten des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS).

Foto: BDLS

Sicherheitsdienstleister

Neuausrichtung gefordert

Ende 2017 hat sich aus dem BDSW heraus ein neuer Verband gegründet: der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS). Warum dieser Schritt notwendig war und welche Ziele damit verfolgt werden, erfuhr PROTECTOR & WIK von Udo Hansen, Präsident des BDLS.

Foto: BDLS

BDLS

Strategische Ausrichtung beschlossen

Ein Gütesiegel für die Luftsicherheitsdienstleistungen, ein Verhaltenskodex sowie die Entwicklung standardisierter Ausschreibungsverfahren und Dienstleistungsverträgen - diese Punkte stehen auf der Prioritätenliste des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) ganz oben.