Foto: NuernbergMesse/Frank Boxler

Messen

Embedded World: Vorträge zu IoT und Künstlicher Intelligenz

Auf der Embedded World 2020 in Nürnberg geht es in verschiedenen Vorträgen um Themen wie Machine Learning, IoT, KI sowie Schnittstellen zwischen Systemen.

Die Embedded World Conference reflektiert als weltweiter Treffpunkt der Embedded-Branche die neuesten, in die Zukunft gerichteten Trends wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz. Durch die allumfassende Vernetzung lassen sich heute riesige Datenmengen gewinnen, die ausgewertet und analysiert werden, um daraus Handlungsstrategien für die Zukunft abzuleiten. In welchem Ausmaß die Daten vor Ort verarbeitet werden und was in die Cloud gesendet wird – dieses Spannungsfeld ist eines der wesentlichen Diskussionsthemen auf der Konferenz vom 25. bis 27. Februar. Das Motto lautet dementsprechend: „Connecting Embedded Intelligence“. Insgesamt gliedert sich das Programm 2020 in zehn Konferenzcluster mit verschiedenen Schwerpunkten.

IoT, Connected Systems und Hard- und Software-Themen

Im Track „Internet of Things“ widmen sich die Vorträge den Themen rund um IoT-Plattformen, Trusted Computing, Datenbanken für verteilte Anwendungen, und um die Diskussion über Cloud vs. Edge vs. Fog Computing. Im Track „Connected Systems“ konzentrieren sich die Vorträge auf drahtlose und drahtgebundene Kommunikationstechnologien. Mit „Single-Pair-Ethernet“ greift die Konferenz hier eine der neuesten Entwicklung auf. Schon länger gibt es TSN, das sich ebenfalls weiterentwickelt und jetzt in die Anwendung gelangt. Im drahtlosen Bereich stehen nach den Low-Power-Wide-Area-Netzwerken (LPWAN) die Neuerungen rund um die neuen ortsbezogenen Funktionen von Bluetooth und zelluläre Campusnetze mit 5G im Zentrum des Interesses. Die Vorträge im Track „Hardware” sind ebenso vielfältig wie die Hardware selbst: Von Flash-Speichern und deren Zuverlässigkeit über die weiterhin lebendigen Themen zur Energieversorgung – mit und ohne Kombination mit Datenübertragung – bis hin zur RISC-V-Architektur, die in immer mehr Chips implementiert wird, spannt sich der Themenbogen. Interessante Anwendungsbeispiele runden das Bild ab.

Künstliche Intelligenz im situativen Kontext

In naher Zukunft werden wir immer mehr auf technische Systeme treffen, die nicht nur programmatisch agieren, kalkuliert in vollständig vorhersagbarem Kontext, sondern die sich situativ verhalten. Das bedeutet, dass es maschinelle Entscheidungsfindungen in nicht vorher simulierten Situationen geben wird. In diesem Track werden aktuelle Entwicklungstrends und Architekturen sowohl im Embedded-System (etwa KI auf FPGAs) als auch heterogene Lösungen mit hoch performanten Cloudanbindungen diskutiert. Durch das Vordringen von Software in immer mehr auch kritische Anwendungen spielen Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der eingebetteten Systeme eine zunehmend wichtige Rolle. Dies wird durch zahlreiche, zielgerichtete Maßnahmen sichergestellt, die den gesamten Bereich der Entwicklung sicherer und zuverlässiger Systeme abdecken. Von entscheidender Bedeutung ist hier die Gestaltung des Entwicklungsprozesses von der Erfassung und Dokumentation der Anforderungen über die Modellierung des Systems bis zum Aufspüren von Fehlern durch leistungsfähige Analysen und Tests.

267 Beiträge auf der Embedded World 2020

„Die Embedded World Conference hat sich zur größten und wichtigsten anwendungsorientierten Veranstaltung zu eingebetteten Systemen entwickelt. Dies wird auch in 2020 eindrucksvoll unterstrichen durch ein in seiner Breite und Tiefe einmaliges Vortragsprogramm mit 267 Beiträgen internationaler Experten in 48 Sessions und 14 Classes“, kommentiert Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora von der Hochschule Offenburg und Chairman der Embedded World Conference. „Insbesondere die Themen rund um die ‚Embedded Intelligence‘, über mögliche Architekturen und Lösungen und die damit verbundenen Herausforderungen spielen in diesem Jahr eine zentrale Rolle. Aber auch die technischen Tracks der ‚klassischen Themen‘ werden intensiv weiterentwickelt“, ergänzt Sikora.

Foto: Nuernbergmesse/Frank Boxler

Messen

Embedded World 2019 endet erneut mit Rekorden

Die Embedded World 2019 erzielte im 17. Veranstaltungsjahr sowohl bei der Besucher- und Ausstellerzahl als auch in der Fläche ausgezeichnete Ergebnisse.

Foto: Idtronic

Idtronic

Embedded Leser und Module

Mit dem Modul M800 sowie dem Leser R800 bietet Idtronic zwei leistungsstarke Legic-Produkte mit einer Vielzahl verfügbarer Schnittstellen an.

Foto: Newtec

Personen

Wechsel in der Geschäftsführung bei Newtec

Dr. Achim Wohnhaas wird neuer Geschäftsführer beim Spezialisten für Functional Safety und Embedded Security Newtec.

Foto: NuernbergMesse, Frank Boxle

Messen

Start-ups stehen im Fokus der Embedded World 2019

Die internationale Messe findet vom 26. bis 28. Februar 2019 im Messezentrum Nürnberg statt und wird erstmals über eine start-up Area verfügen.