Foto: ZVEI
Die elektronische Sicherheitstechnik verzeichnet Wachstum in allen Segmenten.

ZVEI

Elektronische Sicherheitstechnik übertrifft Erwartungen

Der Markt der elektronischen Sicherheitstechnik hat sich im Jahr 2014 deutlich besser entwickelt als erwartet. Der Umsatz stieg im direkten Vergleich mit dem Vorjahr um 7,4 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro, meldet der ZVEI-Fachverband Sicherheit.

Eine Ursache für das überdurchschnittliche Wachstum der Sicherheitstechnik sieht Uwe Bartmann, Vorsitzender des Vorstands des ZVEI-Fachverbands Sicherheit, in der nach wie vor guten Baukonjunktur. Zugenommen habe auch die Bereitschaft, in Sicherheit zu investieren. Insbesondere im Markt der Einbruchmelde-technik zeige sich dieser Trend. „Spürbarer Wachstumstreiber in der Brandmeldetechnik sind die Rauchwarnmelder im privaten Bereich“, so Bartmann. Mit Bayern und Baden-Württemberg haben sich große Bundesländer in den letzten beiden Jahren zur Einführung der Rauchwarnmelderpflicht entschlossen. In Hessen und Baden-Württemberg ist die Nachrüstphase für bestehende Wohnungen zum Ende des vergangenen Jahres abgelaufen. Der Umsatz mit Brandmelden – dem größten Segment der Sicherheitstechnik – ist daher 2014 um 11,5 Prozent auf 1,52 Milliarden Euro gewachsen.

Überdurchschnittliches Wachstum war mit 11,1 Prozent ebenfalls für den Markt der Sprachalarmierung zu verzeichnen. Im Oktober 2014 ist eine neue Fassung der Norm DIN VDE 0833-4 „Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall“ mit einer Koexistenzphase bis zum Mai 2015 veröffentlicht worden. Videotechnik (450 Millionen Euro) und Zutrittskontrolle (285 Millionen Euro) legten 2014 erneut zu, konnten mit Wachstumsraten von 4,7 bzw. 4,4 Prozent aber mit den Trendsettern nicht ganz Schritt halten. Leichtes Wachstum verzeichnete auch die Überfall- und Einbruchmeldetechnik mit plus 2,5 Prozent – mit 290 Millionen Euro Umsatz das zweitgrößte Segment.

Foto: ZVEI

ZVEI

Elektronische Sicherheitstechnik auf Wachstumspfad

Der Markt der elektronischen Sicherheits­technik hat sich im Jahr 2015 erneut besser entwickelt als erwartet. Der Umsatz in Deutschland stieg im Vergleich mit dem Vorjahr um 7,8 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro, meldet der ZVEI-Fachverband Sicherheit.

Foto: Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI)

ZVEI

Markt für Sicherheitstechnik wächst rasant

Laut einer aktuellen Studie des ZVEI hat sich der Markt für elektronische Sicherheitstechnik 2016 besser entwickelt als erwartet. Demnach stieg der Umsatz der Unternehmen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent auf knapp 3,95 Milliarden Euro. Ein wichtiger Grund hierfür sei die anhaltend gute Baukonjunktur.

Foto: Securiton GmbH

Securiton

Deutschland gibt mehr für Sicherheit aus

Der Markt für elektronische Sicherheitstechnik belief sich 2014 auf einen Gesamtumsatz von rund 3,3 Milliarden Euro, wie der ZVEI-Fachverband Sicherheit mitteilte. Das entspräche einem Wachstum von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: ZVEI

ZVEI

4,1 Prozent Wachstum bei elektronischer Sicherheitstechnik

2011 wuchs der Markt für elektronische Sicherheitssysteme deutlich stärker als erwartet. Mit einem Plus zwischen einem und zwei Prozent hatten die Hersteller gerechnet, 4,1 Prozent mehr Umsatz konnten im vergangenen Jahr verbucht werden.