Die Einbruchmeldeanlagen, die von Armantis vertrieben werden, zeichnen sich durch einen modularen Aufbau aus. 
Foto: Armantis
Smart und sicher lassen sich die Einbruchmeldeanlagen von Armantis  mit der App  scharf und unscharf schalten; sie zeichnen sich durch einen modularen Aufbau aus. 

Gefahrenmeldetechnik

Einbruchmeldeanlage mit modularem Aufbau

Die Einbruchmeldeanlagen von Unii Alarmsysteme, im Vertrieb von Armantis, sind für gewerbliche und private Bereiche konzipiert und modular aufgebaut.

Zertifiziert nach EN 50131 Grad 3, bieten modular aufgebaute Einbruchmeldeanlagen von Unii Alarmsysteme innovative Technik – entwickelt und produziert in den Niederlanden. Mit Unii werden individuelle Sicherheitslösungen für höchste Anforderungen im gewerblichen und privaten Bereich realisiert. Der modulare Aufbau sorgt für hohe Flexibilität. Es handelt sich dabei um ein Hybridsystem, das den Anschluss von verdrahteter Peripherie sowie von Funkkomponenten ermöglicht. Erweiterungsbaugruppen erlauben hier den weiteren Ausbau der Eingänge.

Modularer Aufbau der Einbruchmeldeanlage

Das verschlüsselte Protokolle SIA DC09 sorgt für die sichere Alarmübertragung zur Notruf- und Serviceleitstelle (NSL). Mit RFID-Transpondern kommuniziert das System ausschließlich über verschlüsselte Übertragungsprotokolle neuester ISO-Standards, wie dem Mifare Desfire EV2. Der Datenaustausch bei Fernparametierung oder Smartdevice App erfolgt ebenso sicher mit AES-256 Bit Verschlüsselung.

Vernebelungstechnik schützt Museen vor Diebstahl

Um wertvolle Exponate in Museen vor Diebstahl zu schützen, empfiehlt sich der Einsatz von Vernebelungstechnik, die Einbrecher in Sekundenschnelle stoppt.
Artikel lesen

Smart und sicher lassen sich die Einbruchmeldeanlagen mit der App „Mysmartcontrol“ scharf und unscharf schalten. Der Nutzer sieht den aktuellen Zustand der Melder und sperrt diese bei Bedarf. Die Sicherung der App erfolgt per Fingerabdruck oder mindestens vierstelligem Code. Errichter können über die Cloud-Version der Parametrier-Software jederzeit auf Anlagen zugreifen. Alarme werden unverzögert per Push-Nachricht auf das Smartphone gesendet - alles auch bei nächtlicher Stummschaltung des Telefons. Ein weiteres innovatives Feature der App: Die Kommunikation unter den Benutzern dieser App wird bei anstehendem Alarm in einem integrierten Chat koordiniert.

Unii Einbruchmeldezentralen gibt es in drei Versionen: mit 32, 128 und 512 Eingängen. Durch den Erwerb von Lizenzen werden die Eingänge ganz einfach erweitert, ohne die Hardware auszutauschen
Foto: Armantis

Gefahrenmeldetechnik

Flexible Alarmsysteme mit höchstem Schutzniveau

Armantis bietet mit seinen Unii Alarmsystemen zuverlässige Einbruchmeldetechnik made in Holland.

Mit der neuen Ausbaustufe des Zutrittskontrollsystems Hilock 5000 ZK präsentiert man ein System, mit dem sich alle Anforderungen an eine flexible und skalierbare Zutrittskontrolllösung erfüllen lassen – und das mit Einbruchmeldetechnik verknüpft werden kann. 
Foto: Telenot Electronic GmbH

Zutrittskontrolle

Zutrittskontrollsystem mit Einbruchmeldetechnik verknüpfen

Mit dem Zutrittskontrollsystem Hilock 5000 ZK von Telenot lassen sich Zutrittskontrolle und Einbruchmeldetechnik miteinander verknüpfen.

Integriert in die Einbruchmeldeanlage, lösen die Vernebelungssysteme bereits beim Einbruchsversuch aus und vernebeln Räumlichkeiten mit bis zu 4.500 Kubikmeter blickdicht.
Foto: Armantis

Gefahrenmeldetechnik

Mit Vernebelung Einbrechern das Handwerk legen

Warum eine Einbruchmeldeanlage mit integriertem Schutznebel als ideale Kombination in vielen Szenarien wirkt.

Gefahrenmanagementsysteme integrieren alle sicherheits- und brandschutztechnischen Gewerke bis hin zu Zutrittskontrolle, Fluchtwegsteuerung und automatischer Evakuierung.
Foto: Siemens BT

Gefahrenmeldetechnik

Gefahrenmanagement für smarte Mehrzweckgebäude

Wie die gewerkeübergreifende Integration von Videotechnik für smartes Gefahrenmanagement in Mehrzweckgebäuden sorgt.