Foto: Ifam

Ifam

Effiziente Informationen für Feuerwehren

Ifam stellt eine neue Generation von Feuerwehrperipherie vor, die Feuerwehren, Planern, Herstellern und Errichtern mehr Energieeffizienz, Integrationsfähigkeit und einfachere Installation bietet.

Das Messe-Highlight der Ifam GmbH bildet das System4000. Es entlastet mit seinem stromsparenden Design nicht nur die Stromversorgung und erhöht die Akkukapazität, es ermöglicht auch eine wesentlich höhere Anzahl an Busteilnehmer im redundanten Ring.

Die Adapterbaugruppe ADP4000, das Feuerwehr-Anzeigetableau mit Grafik-Display (FAT4000) und das Feuerwehr-Bedienfeld (FBF4000), beide Geräte mit kapazitiver Tastentechnologie, bilden die Basisgeräte und ermöglichen eine Vielzahl von projektspezifischen Anwendungsmöglichkeiten.

Erstmalig präsentiert Ifam damit auch die Überwachung der Übertragungswege nach DIN 14661:2011-02 zwischen BMZ und FBF. Zudem können alle Zentralen mit konventioneller FBF-Schnittstelle verwendet werden. Mit dem Gefahrenmeldetableau GMT4000 vereinen sich FAT- und FBF-Funktionalitäten und gestatten über eine gezielte Programmierung objektspezifische Sonderlösungen.

Info-Terminal

Ebenfalls neu im Portfolio ist das Feuerwehr-Informations-Terminal FIT. Das Programm gibt den Interventionskräften einen aktuellen und zeitnahen Einblick auf den Gefahren- und Anlagenzustand des Objektes. Mit nur wenigen Abfragen erhält der Einsatzleiter statische und dynamische Informationen wie Feuerwehrplan und -Laufkarte, Inhalt von Gebäudegrundrissen, Umfang der Brandfallsteuerungen, Vorhandensein von Löschanlagen und Sprachalarmierungssystemen, Ansprechpartner, Notfallpläne, Videoüberwachung und vieles mehr. Das Programm FIT kann gemeinsam mit dem Brandschutzkonzept konkret auf das Objekt zugeschnitten werden und erhöht den Stand der Informationen erheblich.

Erweiterte Visualisierung

Auch das Visualisierungsprogramm von Ifam wurde wesentlich erweitert. Mit Hilfe PCTAB-Mobil lassen sich Gefahrenmeldungen mit Unterstützung eines Servers auf alle Web-fähigen Geräte wie Tablet-PC und Smartphones weiterleiten. Mittels Browser-Applikation können somit Alarme, Störungen und Abschaltungen, aber auch alle technischen Alarme angezeigt und per E-Mail weitergeleitet werden. Ein Ereignisspeicher in Form einer Wartungsliste erleichtert die Kontrolle bei Prüfgängen.

Bereits heute gehört Priosafe zu den führenden Online-Shops im Bereich der Brandmeldetechnik.
Foto: Priosafe

Brandschutz

Ganzheitlicher Systemlieferant auf Wachstumskurs

Angefangen mit einfachen Produkten der Feuerwehr-Peripherie hat sich die Priosafe GmbH mit der Zeit zu einem ganzheitlichen Systemlieferanten entwickelt.

Beim PROTECTOR-Forum Zutrittskontrolle 2023 diskutieren die Experten aus der Branche die Frage, inwieweit sich auch mittels moderner Zutrittstechnik ein Beitrag zu mehr Effizient leisten lässt.
Foto: Michael Gückel

Zutrittskontrolle

Zukunftsfähige Zutrittswelt: smart, sicher, effizient

PROTECTOR-Forum: Wie sich durch vernetzte Zutrittssysteme die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern und so Ressourcen schonen lassen. 

Das neue MEP Feuerwehr Schlüsseldepot SD950 verspricht ein noch besseres Handling für Feuerwehren.
Foto: Labor Strauss

Brandschutz

Feuerwehr-Schlüsseldepot mit Komfortfaktor

Das neue MEP Feuerwehr Schlüsseldepot SD950 verspricht ein noch besseres Handling für Feuerwehren.

Die moderne Kommunikationslösung „Iras“ des Ingenieurbüros Ifam ermöglicht Betreibern und der Feuerwehr mobile Gefahrenmeldungen und unterstützt Errichter bei der Wartung.
Foto: Ifam

Brandschutz

Ifam stattet Feuerwehr mit moderner Kommunikation aus

Intelligente Kommunikationslösungen zur Unterstützung der Feuerwehr präsentiert das Ingenieurbüro Ifam Ende Juni in Nürnberg auf der Feuertrutz 2022.