wind river_echtzeit_iot.jpeg
Foto: Wind River
Wind River macht sein Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) für industrielle System-on-a-Chip-Angebote (SoCs) verfügbar.

Industrie 4.0

Echtzeit-Betriebssystem für System-on-a-Chip-Angebote

Wind River weitet die Optimierung seines Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) für industrielle System-on-a-Chip-Angebote (SoCs) von Intel aus.

Das Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) von Wind River Studio, ist das am weitesten verbreitete kommerzielle RTOS zur Unterstützung der System-on-a-Chip IoT-optimierten Intel-Prozessoren für Industrieplattformen, die mehr KI und Echtzeit-Computing für unternehmenskritische Anwendungen wie funktionale Sicherheit und damit verbundene kontinuierliche Zertifizierungsanforderungen erfordern. „VxWorks“ nutzt die in den Intel Industrial SoCs eingebetteten Edge-IP-Fähigkeiten, darunter Intel Time Coordinated Computing (Intel TCC), Time-Sensitive Networking und funktionale Sicherheit, optimal aus.

Echtzeit-Betriebssystem unterstützt digitale Transformation

Die richtige Software wird benötigt, um Echtzeit-Maschinendaten mit digitalem Feedback von unzähligen intelligenten Edge-Systemen sicher zu erfassen und zu verarbeiten. In enger Zusammenarbeit mit Intel stellt Wind River ein RTOS bereit, das für die anspruchsvollen Anforderungen der vierten industriellen Revolution gemacht ist. Basierend auf dem Erfolg dieser Partnerschaft arbeitet Wind River außerdem an der Unterstützung von Tiger Lake und Ice Lake für die Avionik-sicherheitszertifizierte Wind River Helix Virtualisierungsplattform. Anwendungen der nächsten Generation, wie die für Industrie 4.0, werden mehr KI- und Echtzeitfähigkeiten für kritische Anwendungen erfordern, wie Hochgeschwindigkeitsverarbeitung, Computer Vision, funktionale Sicherheit und deterministisches Rechnen mit niedriger Latenz.

Cybersicherheit für IP-Netzwerkkameras verstärken

Hanwha Techwin Europe erklärt verständlich Fachbegriffe zur Cybersicherheit von Videoüberwachungslösungen.
Artikel lesen

System-on-a-Chip-Angebote (SoCs) mit virtualisiertem Echtzeit-Computing

Ein wichtiger Schritt für industrielle Fertigungsunternehmen ist die Verlagerung von KI-gestützten und automatisierten Entscheidungsfindungsprozessen an den weit entfernten Rand der Cloud. Jüngste Untersuchungen zeigen, dass 66 % der Führungskräfte in der Industrie der Meinung sind, dass ihre eingebetteten Produkte/Lösungen in der Lage sein müssen, in nahezu latenzfreier Echtzeit zu rechnen, um erfolgreich zu sein. Die Intel Atom x6000 Serie und die Intel Pentium und Celeron Prozessoren der N- und J-Serie (Elkhart Lake) bieten IoT-Entwicklern, -Architekten und -Ingenieuren eine für das IoT optimierte Plattform mit integrierten Ressourcen für Remote-Management, funktionale Sicherheit, TSN-Netzwerksynchronisation und Echtzeit-Computing. Die Intel Core Prozessoren der 11. Generation (Tiger Lake) bieten leistungsstarke CPU/GPU-Rechenleistung mit integrierter KI-Beschleunigung sowie Echtzeitfunktionen für kritische Anwendungen, die Hochgeschwindigkeitsverarbeitung, Computer Vision und deterministische Berechnungen mit niedriger Latenz erfordern.

Foto: Africa Studio - stock.adobe.com

Video

Echtzeit-Benachrichtigungen im Krankenhaus

Das Pflegepersonal im Krankenhaus muss möglichst rasch Informationen über kritische Situationen erhalten. Echtzeit-Benachrichtigungen übermitteln die Alarme.

Foto: Labor Strauss

News

Brandmeldeanlagen bequem per Mobiltelefon verwalten

Labor Strauss Sicherungsanlagenbau (LST) präsentiert eine App, die den mobilen Zugriff auf zwei Brandmeldeanlagen ermöglicht.

Foto: Kaba

Zutritt in größter Arena Nordamerikas

Von Mariachi bis Disney

In Nordamerikas größter Arena, der Ciudad de México, sorgt ein Zutrittssystem von Kaba dafür, dass bis zu 22.300 Besucher sicher ein- und ausgehen können.

Foto: Orglmeister

Brandmeldesysteme

Zertifizierung für Brandfrüherkennungssystem

Das Pyrosmart-System zur Brandfüherkennung von Orglmeister hat eine speziell konzipierte Innovationsprüfung bestanden. Es trägt nun ein VdS-Zertifikat.