legic_connect go_apps.jpeg
Foto: Legic
E-Payment-Systeme für Legic-Smartcards: Möglich macht das ein Standard für herstellerneutrale, Smartcard-basierte Closed Loop E-Payment-Systeme.

Zutrittskontrolle

E-Payment-Systeme für Legic-Smartcards

Die Common Smartcard Solutions Association (CSSA) entwickelt einen Standard für herstellerneutrale, Smartcard-basierte Closed Loop E-Payment-Systeme.

Der Standard Open Cash File (OCF) ist eine Datenstruktur, die praktisch allen Smartcard-Technologien, einschließlich Mifare Desfire, Mifare Classic, Legic Advant und Legic Prime, erweiterte, übergreifende Funktionen für E-Payment bietet. Durch die Erweiterung von OCF mit dem Legic Neon Standard für Mobile Credentialing sind OCF-basierte E-Payment-Systeme, die bis anhin mit Smartcards verwendet werden, nun mit allen gängigen Smartphones kompatibel.

Smartcards sind sicher verschlüsselt

Da Mitarbeiterausweise bereits auf mobilen Endgeräten funktionieren, ist es nur eine logische Konsequenz, die standardisierte OCF-Brieftasche auch auf Smartphones verfügbar zu machen. Für Unternehmen vereinfacht dies die Prozesse für Besucher, Auftragnehmer und Mitarbeiter enorm. Für den Nutzer ist das mobile Bezahlen bequem, sicher und schnell. Die Daten sind dabei immer durch modernste Verschlüsselungstechnologien, wie zum Beispiel Legic Neon, geschützt.

Legic-Integration stärkt Smartphone-basierten Zutritt

Mit der Integration von Legic Connect und des Neon-Standards in die OSS Association wird die Einführung von Smartphone-basierter Zutrittskontrolle beschleunigt.
Artikel lesen

E-Payment auch offline verfügbar

Der OCF-Standard in Kombination mit Legic Neon gibt Entwicklern von E-Payment-Anwendungen wie Verkaufsautomaten, Restaurant- und Selbstbedienungs-Kassenterminals die Möglichkeit, Lösungen zu entwickeln, die mit allen gängigen Smartcards und Smartphones kompatibel sind. Zu den erweiterten Funktionen der OCF-Wallet gehören nicht nur Guthaben und Währung, sondern auch Kartennummern, Rabatte, Preislisten und Benutzergruppen. Damit ist die Offline-Fähigkeit von Zahlungsterminals gewährleistet. Rabatte ermöglichen die Personalisierung von Preislisten, die „on-the-fly“ angepasst werden können, um zum Beispiel unterschiedliche Preise für Mitarbeiter und Besucher anzugeben. Dank der Online-Fähigkeit des Legic Neon Standards können Open Cash Files über Legic Connect innerhalb von Sekunden zentral „over-the-air“ aktualisiert werden, um zum Beispiel das Guthaben aufzuladen.

Integrationspartner und Endkunden können bei den „Winguard“-Schulungen im Advancis-Showroom echte Abläufe in einer Leitzentrale simulieren und ihr gelerntes Expertenwissen praxisbezogen anwenden.
Foto: Advancis

Unternehmen

Advancis teilt Expertenwissen mit Partnern und Kunden

Ein neues Schulungsprogramm von Advancis vermittelt Integrationspartnern und Endkunden Expertenwissen zu seinem herstellerneutralen Gefahrenmanagementsystem.

Prof. Wolfgang Biegert, Initiator der RMA-Konferenz  „Rating und Krisenmanagement inmitten der Krise“.
Foto: Prof. Wolfgang Biegert

Veranstaltungen

RMA-Konferenz: Rating und Krisenmanagement inmitten der Krise

Die RMA Risk Management & Rating Association e.V. veranstaltet am 16. November 2022 eine Konferenz zum Thema Rating & Krisenmanagement.

rma_seminar_online.jpeg
Foto: Tierney - stock.adobe.com

Veranstaltungen

RMA startet neues Seminarangebot

Die RMA Rating & Risk Academy GmbH, ein Unternehmen der RMA Risk Management & Rating Association e.V., präsentiert ihr neues Seminarangebot. 

E-Paper Special Videoüberwachung 2022.
Foto: Adobe Stock / PROTECTOR

Videosicherheit

E-Paper: Alles zur Videosicherheit

Mit einem exklusiven E-Paper zur Videosicherheit bietet PROTECTOR umfassende Einblicke in technologische Entwicklungen und aktuelle Trends der Branche.