Die neue E-Passport-Lösung für das Königreich Bahrain soll die allgemeine Sicherheit sowie das weltweite Vertrauen in das Reisedokument erhöhen.
Foto: HID
Die neue E-Passport-Lösung für das Königreich Bahrain soll die allgemeine Sicherheit sowie das weltweite Vertrauen in das Reisedokument erhöhen.

Unternehmen

E-Passport-Lösung für Bahrein von HID

HID entwirft eine E-Passport-Lösung für das Königreich Bahrain, um die allgemeine Sicherheit sowie das weltweite Vertrauen in das Reisedokument zu erhöhen.

HID wird für das Königreich Bahrain eine durchgängige E-Passport-Lösung entwerfen. Der Übergang von einem maschinenlesbaren Reisepass (MRP) zu einem elektronischen Reisepass ist ein wichtiger Schritt des Golfstaates für die Entwicklung seiner Identitätsdokumente. Die Lösung wird von HIDs Chip-Betriebssystem Soma und HID Integrale unterstützt, einem modularen ID-System für die Registrierung, Personalisierung und Ausstellung von Ausweisdokumenten.

E-Passport von Bahrain erhöht Sicherheit

Bahrains E-Passport speichert biometrische und biografische Daten auf einem Chip und erhöht somit die allgemeine Sicherheit sowie das weltweite Vertrauen in das Reisedokument. Mit Einführung des E-Passes kann Bahrain dem Public Key Directory (PKD) der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (Icao) beitreten, einer Gruppe von 180 Ländern, die gegenseitig auf Passdaten zugreifen und diese austauschen können. Berechtigte Staaten legen kryptografische Schlüssel auf der Icao-PKD-Datenbank ab und können auf Daten im Chip zugreifen und sie lesen. So lassen sich gefälschte elektronische Identitätsdokumente einfacher erkennen.

Der E-Passport erleichtert zudem die Beantragung von Visa für bahrainische Reisende, vereinfacht den Einreiseprozess und ermöglicht den Einsatz automatisierter Grenzkontrollsysteme wie E-Gates, was das Reisen einfacher und sicherer macht.

Ein halbes Jahrhundert Sicherheit

50 Jahre PROTECTOR: Eine kleine Chronik anlässlich unseres großen Jubiläums in diesem Jahr.
Artikel lesen

HID sei stolz darauf, die Vision Bahrains zu unterstützen, sodass Bürger einfacher und sicherer reisen könnten, betont Craig Sandness, Senior Vice President und Head of Secure Issuance und Citizen ID Solutions bei HID. Man habe eine langjährige Beziehung mit dem Königreich Bahrain und freuen sich darauf, diese durch die Bereitstellung einer vollständigen End-to-End E-Passport-Lösung auszubauen.

Besondere Sicherheitsfunktion von HID

Der neue bahrainische E-Passport bietet durch Features wie das Farbporträt des Passinhabers und HIDs Sicherheitsfunktion Mirage ein Höchstmaß an Sicherheit. Die hochmoderne Funktion schützt die Struktur des Dokuments sowie das Foto des Inhabers und hilft, Fälschungen und betrügerische Veränderungen zu verhindern. Gleichzeitig ist der Pass für Beamte der Grenzkontrolle schnell und einfach zu authentifizieren, da das Porträt des Bürgers beim Durchleuchten verschwindet und ein Wasserzeichen zum Vorschein kommt. Insgesamt kombiniert Mirage fünf Sicherheitsmerkmale, die eine Fälschung extrem erschweren.

Das Design des Passes spiegelt die reiche Kultur und Geschichte des Landes wider. Hier arbeitet Bahrain mit dem preisgekrönten HID-Designteam zusammen, das bereits mehrfach für Identitätslösungen für Estland, Malta, Tansania, Irland und Argentinien ausgezeichnet wurde.

Foto: G&D

Veridos

Schwerpunkt liegt bei Sicherheit und Komfort

Veridos setzte beim 11. Symposion über maschinenlesbare Reisedokumente (MRTD), das die Internationale Zivilluftfahrtorganisation ICAO vom 13. bis 16. Oktober 2015 im kanadischen Montreal ausrichtete, auf Logical Data Structure 2 (LDS2) und Public Key Directory (PKD).

Die neuen Modelle der Hochsicherheitskarusseltüren von Boon Edam entsprechen jetzt der europäischen Sicherheitsnorm EN 17352 und bieten zahlreiche verbesserte Funktionen.
Foto: Boon Edam

Zutrittskontrolle

Hochsicherheitstüren mit verbesserten Funktionen

Boon Edam bringt seine Hochsicherheitskarusseltüren mit verbesserten Funktionen auf den Markt. Die Modelle entsprechen jetzt der europäischen Norm EN 17352.

Videoüberwachung

Spielplatz stets im Auge

Die Little Aston Primary School, eine Grundschule in Birmingham, England, setzt zur Überwachung des ersten interaktiven Spielplatzes im Vereinigten Königreich ein Videoüberwachungssystem von Dedicated Micros ein.

Foto: Vivotek

Videosicherheit

Aus Kameras werden intelligente Sensoren

Vivotek bietet neue H.265 Fischaugenkameras, die mit Deep Learning-Technologie ausgestattet sind. Analysefunktionen werden damit deutlich ausgeweitet.