Eagle Eye Networks veröffentlicht sein E-Book über die zu erwartenden Trends in der Videoüberwachung im Jahr 2023.
Foto: Eagle Eye
Eagle Eye Networks veröffentlicht sein E-Book über die zu erwartenden Trends in der Videoüberwachung im Jahr 2023.

Unternehmen

E-Book gibt Ausblick zur  Videoüberwachung 2023

Eagle Eye Networks veröffentlicht ein E-Book über die zu erwartenden Trends in der Videoüberwachung im Jahr 2023.

Eagle Eye Networks veröffentlicht sein E-Book „Trends in der Videoüberwachung im Jahr 2023“, in dem fünf Trends identifiziert werden, die im Jahr 2023 den größten Einfluss auf Unternehmen rund um den Globus haben werden.

Welches sind die Trends der Videoüberwachung?

Der Bericht wurde für Unternehmer und Sicherheitsexperten erstellt und enthält Trendanalysen und praktische Ratschläge zur Verbesserung der Sicherheitslage und der Geschäftseffizienz. Der diesjährige Bericht enthält außerdem zwei zusätzliche Prognosen, die sich speziell an Wiederverkäufer von Sicherheitslösungen richten, die ihr Geschäft ausbauen möchten.

Die zahlreichen Vorteile der Cloud

Der Pionier Cloud-basierter Videoüberwachung, Eagle Eye  Networks, setzt seinen Weg weiter erfolgreich fort. Malte Hollung, Sales Manager DACH, erklärt, warum das so ist.
Artikel lesen

Während die Nachwirkungen der Pandemie, regionale Konflikte und eine unsichere Wirtschaft viele Herausforderungen mit sich brächten, fänden Geschäftsinhaber ermutigende Informationen in dem Bericht zu den Trends in der Videoüberwachung im Jahr 2023, sagte Dean Drako, CEO von Eagle Eye Networks. Viele der Trends würden durch die neuesten Einführungen von Cloud- und KI-Technologien angetrieben, die von Unternehmen, Schulen und Organisationen in APAC, EMEA und Nordamerika schnell eingesetzt würden. Ein gemeinsamer Nenner im Jahr 2023 werde eine erschwingliche, benutzerfreundliche Technologie sein, die Einblicke in den Betrieb gewährleiste.

Kostenloses Download des E-Books von Eagle Eye Networks 

Die fünf wichtigsten Trends für die Videoüberwachung im Jahr 2023 sind:

  1. Unternehmen planen finanziell für Videoüberwachungsplattformen, die KI-fähig und zukunftssicher sind.
  2. Unternehmen wollen Lösungen, die die Betriebskosten senken.
  3. Das Parken wird weltweit automatisiert.
  4. Schulen experimentieren mit Sicherheitstechnologien, um die Sicherheit zu erhöhen.
  5. Die bequeme und kontinuierliche Kundenbetreuung spart Zeit und Arbeitskraft.

Um weitere Einblicke zu erhalten, einschließlich der beiden Bonusprognosen für Wiederverkäufer, kann man das E-Book „Trends in der Videoüberwachung im Jahr 2023“ kostenlos herunterladen.

Eagle Eye sieht KI und Analytik in der Videoüberwachung als einen der Trends für 2022.
Foto: Eagle Eye

Cloud-Dienste

Trends in der Videoüberwachung 2022

Eagle Eye Networks hat die neueste Ausgabe des jährlichen E-Books zu den Trends in der Videoüberwachung für das Jahr 2022 veröffentlicht.

eagle-eye_uncanny_uebernahme.jpeg
Foto: Eagle Eye Networks

Unternehmen

Eagle Eye übernimmt Uncanny Vision

Eagle Eye Networks beschleunigt mit der Übernahme von Uncanny Vision seine führende Rolle bei der Bereitstellung von KI und Analysen.

70 Prozent der Führungskräfte weltweit machen sich laut NTT Sorgen um den Zustand ihrer Netzwerke.
Foto: Joe Lorenz Design – stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Führungskräfte sehen ihr Netzwerk als Wachstumsbremse

NTT Ltd. hat die Ergebnisse einer Umfrage unter rund 1.300 IT-Führungskräften veröffentlicht. 70 % machen sich demnach Sorgen um den Zustand ihres Netzwerks.

Der VdS hat Vorgaben für sichere IR-Kameraeinrichtungen zur Temperaturüberwachung entwickelt.
Foto: Michel Le Goff – Fotolia.com

Brandschutz

VdS-Produktrichtlinien für IR-Kameras im Brandschutz

Für herausfordernde Brandschutz-Anwendungen hat der VdS Vorgaben im Bereich IR-Kameraeinrichtungen zur Temperaturüberwachung entwickelt.