Seit drei Jahren treffen sich jeden Montag Experten zur vom VfS und ZOES initiierten Morgenlage.
Foto: VfS
Seit drei Jahren treffen sich jeden Montag Experten zur vom VfS und ZOES initiierten Morgenlage.

Verbände

Drei Jahre VfS-/ZOES-Morgenlage

Es ist eine einmalige Veranstaltung, die seit drei Jahren jeden Montag stattfindet: Die vom VfS und ZOES initiierte Morgenlage.

Wir fangen diesmal mit dem Fazit der VfS-/ZOES-Morgenlage an: Es ist eine einmalige Veranstaltung. Dies haben auch alle Mitwirkenden im Rahmen der Jubiläumsbeiträge klar herausgestellt.

Am 30 März 2020 startete die Morgenlage des Verbandes für Sicherheitstechnik e.V. (VfS) als Online-Austauschplattform zu den neuen Coronaherausforderungen für die Mitglieder. Von Beginn an konnte auf die Unterstützung durch das Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e.V. (ZOES) gesetzt werden. Der Fokus hat sich in den drei Jahren von ausschließlich behandelten Coronathemen auf allgemeine Sicherheitsfragen und den Zivilschutz erweitert. Ohne Zutun, einfach durch spannende Themen und abwechslungsreiche Referenten hat sich die Morgenlage zu dem entwickelt, was sie heute ist: eine einmalige Diskussions- und Austauschplattform zu hochaktuellen Themen mit Experten aus einem breit gefächerten Spektrum.

Seit drei Jahren: Jeden Montag Morgenlage des VfS/ZOES

Jeden Montag um acht Uhr treffen sich bis zu 100 Personen für eine Stunde zum Online-Austausch in Form von Input-Vorträgen mit anschließender Diskussion. Das Einmalige ergibt sich auch aus dem breiten Spektrum der Teilnehmenden aus Politik, Wissenschaft, Behörden und Verwaltungen, Großkonzernen, Verbänden sowie unterschiedlichsten Experten der Sicherheitswirtschaft. Der vertrauensvolle Austausch steht in diesem Kreis im Vordergrund.

Auch zum Jubiläum in der Karwoche waren 80 Interessierte dabei. Als Moderator eröffnete Professor Dr. Clemens Gause, Geschäftsführer des VfS e.V., die Morgenlage und begrüßte die Gäste mit einem Geburtstagskuchen. Der erste Redner Albrecht Broemme, Vorstandsvorsitzender des ZOES, startete den Rückblick. Als weiteres Mitglied des ZOES-Vorstandes ergänzte Ralf Göbel, Bundesministerium des Innern und für Heimat, seine Eindrücke aus den vielen Morgenlagen. Ralf Marczoch, Geschäftsführer der Mata Solutions, berichte kurz von der ersten Morgenlagen-Präsentation. Im Anschluss wies die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag auf den konstruktiven Austausch und die facettenreichen Themen hin. Professor Dr. Peer Rechenbach hob den „Blick über den Tellerrand“ und die Möglichkeit zum Netzwerken positiv hervor. Christian Specht, Erster Bürgermeister der Stadt Mannheim, nutzt gerne Erkenntnisse aus der Morgenlage, um diese gleich am Nachmittag mit seinen Mitarbeitern zu teilen. Auch Frau Professor Dr. Birgitta Sticher, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, unterstrich die Einmaligkeit dieser Austauschplattform. Letzter offizieller Gratulant war Professor Dr. Ingo J. Timm, Universität Trier und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH. Auch er dankte einerseits den Organisatoren, unter anderem dem ZOES-Geschäftsführer Sönke Jacobs, und andererseits den Vortragenden, denn Fragestellungen aus der Morgenlage führten bereits zu Forschungsprojekten unter der Einbindung von Künstlicher Intelligenz.

VfS mit neuem Vorstandvorsitzenden Marks

Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung wählte der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) e.V. Jörg Marks zum neuen Vorstandsvorsitzenden.
Artikel lesen

Ergänzend gab der ehemalige Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Professor Dr. Lothar H. Wieler, an seinem ersten Arbeitstag am Hasso-Plattner-Institut einen Rückblick auf seine Herausforderungen als RKI-Präsident und die besonderen Leistungen seiner Mitarbeiter, auch über den gesetzlichen Rahmen hinaus.

vfs_morgenlage_meeting.jpeg
Foto: Andreas Albrecht

Veranstaltungen

Corona Morgenlage: Online-Treff seit einem Jahr etabliert

Vor gut einem Jahr starteten der VfS und Mata Solutions die Corona Morgenlage – mit Erfolg. Inzwischen nehmen jede Woche bis zu 70 Interessierte an dem Online-Treff teil.

Foto: PROTECTOR

Verbände

VfS informiert Mitglieder über aktuelle Coronalage

Der VfS informiert jeden Montagmorgen seine Mitglieder über die aktuelle Lage in Bezug auf Corona und die Entwicklungen in der Sicherheitstechnikbranche.

Foto: ürnbergmesse

U.T.Sec

Premiere für Drohnenmesse

Die Fachmesse U.T.Sec widmet sich dem Themenfeld der unbemannten Technik im Zusammenhang mit Aspekten der Sicherheit. Anfang März ging das gemeinsam mit den Verbänden UAV DACH und VfS initiierte Event erstmals über die Bühne.

dallmeier_montagesystem_patent.jpeg
Foto: Dallmeier

Videosicherheit

Ein-Mann-Montagesystem von Dallmeier für Kameras

Das Ein-Mann-Montagesystem für Dallmeier-Kameras verringert den Montageaufwand und erhielt kürzlich in Deutschland den Patentschutz.