axis_inspire_lobby.jpeg
Foto: Axis
In verschiedenen digitalen Auditorien konnten sich die Teilnehmer über Geschäftsfelder die neuesten Lösungen von Axis austauschen.

Unternehmen

Digitales Event von Axis begeistert 1.400 Teilnehmer

Mitte Juni lud Axis zum digitalen Eventformat Axis Inspire ein. Die zweitägige Konferenz richtete sich insbesondere an Partner, Distributoren und Endkunden.

Unter dem Motto „Let‘s open a world of opportunities“ bot Axis Communications mit der zweiten Auflage des digitalen Eventformats Axis Inspire spannende Einblicke in die Zukunft der Sicherheitstechnik und präsentierte die neuesten Innovationen.

Die Teilnehmer schätzten vor allem den eindrucksvollen Überblick über neue und kommende Lösungen sowie die individuellen „Meet & Greet“ Möglichkeiten der Plattform. „Wir freuen uns sehr, dass die Axis Inspire auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg war. Insgesamt durften wir 1.400 Teilnehmer in unserem virtuellen Auditorium begrüßen – eine tolle Leistung unseres gesamten Axis Middle Europe Teams“, so Philippe Kubbinga, Regional Director Middle Europe bei Axis Communications. „Bei Axis streben wir danach, unseren Kunden Lösungen für eine intelligentere und sicherere Welt zu bieten. Mit unseren Partnern und Kunden kontinuierlich in Kontakt zu bleiben, hat für uns daher oberste Priorität. Denn nur über einen engen Austausch können wir ihre Bedürfnisse noch besser verstehen und unsere Produkte gemeinsam weiterentwickeln. Mit Axis Inspire haben wir eine dynamische Plattform ins Leben gerufen, die viel Raum für Informationsaustausch und Netzwerken bietet, bis auch persönliche Treffen wieder möglich sind.“

Digitales Eventformat gibt Einblicke in Lösungen und Geschäftsfelder von Axis

Die Teilnehmer der Axis Inspire erhielten in zahlreichen Keynotes, Diskussionsrunden und Breakout-Sessions Einblicke in die vielen Geschäftsfelder und Lösungen von Axis und konnten sich unter anderem einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) in der Sicherheitstechnik, die Herausforderungen der Cybersecurity im Lebenszyklus eines Produkts oder die Vorteile von IP-Audio verschaffen. Darüber hinaus gab es vier Podiumsdiskussionen zu den Themen KI, Handel, Transportwesen und Smart Cities.

Edwin Beerentemfel, Manager Global Partners & End Customers Middle Europe bei Axis Communications, beispielsweise moderierte am zweiten Tag eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Wie man die Sicherheit im Transportwesen auf die nächste Stufe hebt“: „In der lebhaften Diskussion mit unseren vier Transportexperten ging es vor allem um die Zukunftstrends und die Anforderungen im ÖPNV. Insbesondere moderne Sicherheitssysteme an großen Bahnhöfen und Terminals sowie Bodyworn-Kameras standen im Fokus. Dabei wurde deutlich, dass vor allem Multisensorkameras, Videoanalytik, niedrige Latenzzeiten und 4K-Videoqualität zukünftig im öffentlichen Nahverkehr eine zentrale Rolle spielen werden.“

Axis präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2020

Axis Communications veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2020, das vor allem von der Covid-19-Krise geprägt worden ist.
Artikel lesen

Künstliche Intelligenz in der Sicherheitsbranche

Neben den Experten von Axis Communications standen auch externe Gastredner und Partner im virtuellen Rampenlicht. Geertrui Mieke De Ketelaere, Program Director AI am IMEC im belgischen Löwen, einem der größten Forschungszentren für Nano- und Mikroelektronik in Europa, schilderte in ihrer Keynote den Einfluss von KI-basierter Technologie in der Sicherheitsbranche:

„Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Fahrt und ist aus unserem geschäftlichen und privaten Leben nicht mehr wegzudenken. In der Sicherheitsbranche wird sie beispielsweise genutzt, um Objekte am Flughafen oder Verkehrsströme auf stark befahrenen Straßen zu analysieren. Wenn wir heute von KI sprechen, meinen wir jedoch nicht mehr nur einen einfachen Algorithmus. Wir meinen automatisierte Entscheidungssysteme, die die Fähigkeit haben, Daten aufzunehmen, zu verarbeiten und zu analysieren, um dann eine Entscheidung zu treffen. Um deren Akzeptanz in der Zukunft weiter zu steigern, dürfen wir einige Kontra-Fakten nicht außer Acht lassen: Die Übertragung großer Datenmengen in die Cloud wirkt sich zum Beispiel negativ auf den Stromverbrauch und CO2-Ausstoß aus. Wir müssen daher künftig verstärkt auf Edge Computing setzen, um die Analysen direkt am Rand des Netzwerks auszuführen.“

Die Axis Inspire Plattform samt Vorträgen und Diskussionsrunden ist noch bis Ende Juni für alle registrierten Teilnehmer geöffnet.

Image
axis_inspire_begruessung.jpeg
Foto: Axis
Zu Beginn des digitalen Events Axis Inspire wurden Ablauf, Programm und die verschiedenen Interaktions-Möglichkeiten ausführlich erklärt.
Der „Opening Solution Day“ stieß auf sehr großes Interesse bei den Teilenhemern und  bildete den Auftakt eines in Zukunft regelmäßigen Formats für Wissenstransfer und offenen Expertendialog.
Foto: Assa Abloy Austria

Veranstaltungen

Opening Solutions Day: Impulsvorträge begeistern Teilnehmer

Beim ersten „Opening Solutions Day“ von Assa Abloy Austria verfolgten Ende Mai 2022 in Wien rund 90 Teilnehmer mit großem Interesse Vorträge zur Sicherheitstechnik.

330 Aussteller präsentierten ihre digitalen Innovationen wie hier einen mobilen Baustellenroboter.
Foto: Messe München

Messen

Innovationsplattform begeistert Baubranche

Mit einer erfolgreichen zweiten Ausgabe hat die Digitalbau, die Anfang Juni in Köln stattfand, ihren Stellenwert als Innovationsplattform für die Baubranche unterstrichen.

nuernberg messe_feuertrutz 2021_nachbericht.jpeg
Foto: NürnbergMesse / Thomas Geiger

Messen

Re-Start der Feuertrutz begeistert Brandschutzbranche

Beim 10. Jubiläum der Feuertrutz, Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz, war die Wiedersehensfreude Mitte Oktober in Nürnberg groß.

Über 330 Teilnehmer kamen zum Partnerkongress 2022 von Dormakaba nach München.
Foto: Dormakaba

Unternehmen

Partnerkongress von Dormakaba mit 330 Teilnehmern  

Nach zwei Jahren der Online-Meetings, freuten sich die Partner und Dormakaba, sich wieder persönlich zu treffen. Über 330 Teilnehmer kamen zum Kongress nach München.