Das Programm Hekatron Youmove vermittelt Fachkenntnisse und stärkt die persönlichen Kompetenzen der Teilnehmenden.
Foto: Hekatron
Das Programm Hekatron Youmove vermittelt Fachkenntnisse und stärkt die persönlichen Kompetenzen der Teilnehmenden.

Unternehmen

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Hekatron möchte mit seinem Programm Youmove gezielt Personalentwicklung betreiben und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Der Brandmeldespezialist Hekatron unterstützt Fachbetriebe mit seinem Weiterbildungsprogramm Youmove bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden und Nachwuchskräften. Nach einer Pandemie-bedingten Pause geht das Programm nun wieder an den Start. Das Programm wurde gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer sowie Ausbildungsbetrieben entwickelt und orientiert sich unmittelbar an deren Bedürfnissen. Es richtet sich an Auszubildende und Mitarbeitende von Elektrofachbetrieben und besteht aus drei Modulen, die in beliebiger Reihenfolge oder auch einzeln besucht werden können.

Fachkompetenz im Brandschutz und produktspezifische Kenntnisse

Neben Fachkompetenz im Brandschutz und produktspezifischen Kenntnissen zu den Hekatron-Produkten wird zusätzlich auch die Methoden- und Persönlichkeitskompetenz der Nachwuchskräfte gestärkt. Wer an allen drei Modulen teilnimmt und die abschließenden Prüfungen besteht, erhält ein Zertifikat der Industrie- und Handelskammer, das die Absolventen als „Junior-Fachkraft für anlagentechnischen Brandschutz (IHK)“ ausweist.

Die Corona-bedingte Pause des bestehenden Programmes wurde genutzt, um die Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln. So werden die einzelnen Lernabschnitte neuerdings beispielsweise als Kombination aus Präsenzunterricht und digitalem Lernen angeboten. Neu hinzu kommt in diesem Jahr auch ein Schulungsblock zum neue Funksystem 155 F für Feststellanlagen von Hekatron.

Hekatron zeigt Funksystem für Feststellanlagen

Vom 12. bis 15. Juli präsentiert Hekatron Brandschutz auf der Fensterbau Frontale in Nürnberg das neue Funksystem 155 F für Feststellanlagen.
Artikel lesen

Intensive Seminarwoche inklusive geselligem Rahmenprogramm

Jedes der drei Module besteht aus einer intensiven Seminarwoche inklusive geselligem Rahmenprogramm in der Freiburger Region. So können die Nachwuchskräfte nach Feierabend erste Kontakte in der Branche knüpfen können. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es online bei Hekatron.

Laut einer Untersuchung von Milestone Systems herrscht an deutschen Flughäfen Fachkräftemangel. Videotechnologie kann hier Abhilfe schaffen.
Foto: MEV-Verlag, Germany

Märkte

Fachkräftemangel: Wie kann Videotechnologie Flughäfen unterstützen?

Laut einer Untersuchung von Milestone Systems herrscht an deutschen Flughäfen Fachkräftemangel. Videotechnologie kann hier Abhilfe schaffen.

Gut ausgebildete Geflüchtete sollen wegen des Fachkräftemangels möglichst schnell in den Arbeitsmarkt integriert werden. Doch Vorsicht: Industriespionage!
Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Coach

Trotz Fachkräftemangel Industriespionage im Blick behalten

Gut ausgebildete Geflüchtete sollen wegen des Fachkräftemangels möglichst schnell in den Arbeitsmarkt integriert werden. Doch Vorsicht: Industriespionage!

Die Videolösung Xprotect Hospital Assist ermöglicht es dem medizinischen Personal, den Zustand mehrerer Patienten gleichzeitig über die Sicherheitssysteme zu beobachten.
Foto: Milestone Systems

Videomanagement

Video-Monitoring von Patienten entlastet Pfleger

Wie moderne Videotechnik Pflegekräfte entlastet und somit dem Fachkräftemangel im Pflegesektor entgegenwirkt.

Bei Alarmsystemen führen Remote Services zu einer spürbaren Entlastung im Arbeitsalltag und haben sich in der Praxis als echte Unterstützung für die Arbeit der Servicetechniker vor Ort erwiesen.
Foto: momius - stock.adobe.com

Gefahrenmeldetechnik

Mit Fernwartung gegen den Fachkräftemangel

Wie Remote Services für Alarmsysteme als Unterstützung in Zeiten fehlender Fachkräfte dienen können.