mobotix_videotechnik_gesundheitswesen.jpeg
Foto: Mobotix
Intelligente Kamerasysteme können im Gesundheitswesen auch unabhängig von Corona wertvolle Dienste leisten. Auf Cybersicherheit ist hier besonders zu achten.

Videosicherheit

Cybersicherheit für Kameras im Gesundheitswesen

Thermalkameras von Mobotix werden im Gesundheitswesen eingesetzt, um berührungslos Temperaturen zu messen. Wichtig ist dabei auch die Cybersicherheit.

Die Plattform Mobotix 7 mit ihren intelligenten und cybersicheren Kamerasystemen M73 und S74 bot bereits vor der Pandemie eine umfassende, digitale Unterstützung im Gesundheitswesen, auch, indem sie berührungslose Temperaturmessungen anboten. Die zuverlässigen, qualitativ hochwertigen Videosysteme entlasten das Krankenhaus- und Pflegepersonal, umsorgen Patienten und Bewohner digital und helfen bei der Optimierung von Pflege- und Ablaufprozessen. Hinzu kommt: Während der Pandemie gilt eine besondere Fürsorgepflicht für Mitarbeiter, Patienten und Bewohner als Risiko- bzw. Hochrisikogruppe.

Video mit Künstlicher Intelligenz gegen die Pandemie

Künstliche Intelligenz und Deep-Learning-Prozesse sind Treiber der Video-Lösungsplattform von Mobotix, auch im Kampf gegen die aktuelle Pandemie.
Artikel lesen

Grundsicherheit und Pandemieschutz durch Kameras in Kliniken und Pflegeheimen 

In zahlreichen Kliniken, Senioren- und Pflegeeinrichtungen weltweit ist die Mobotix Videotechnologie im Einsatz, um Patienten, Bewohnern und Mitarbeitern einen sorgenfreien Aufenthalt und ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Gefahren und Gefahrenquellen werden detektiert, die intelligenten Systeme warnen, melden oder leiten direkt Hilfs- und Rettungsmaßnahmen ein. So kann sich das Personal auf seine Arbeit konzentrieren, Krankenhauspatienten sowie Heimbewohnern wird die Genesung erleichtert und die notwendige Ruhe ermöglicht. Überdies ist die Mobotix Videotechnologie im Einsatz bei der Brandfrühsterkennung und bei der Zugangskontrolle, insbesondere zum Schutz sensibler Bereiche wie Sterilräume, OP-Zonen oder Medikamentendepots. Auch für den Einbruch- und Diebstahlschutz, zur Sicherung des Außengeländes oder bei der Zufahrtsüberwachung und dem Parkplatzmanagement bietet Mobotix die passenden Lösungen.

Cybersicherheit und Datenschutz haben hohen Stellenwert bei Mobotix

Gerade im Gesundheitswesen muss auf Cybersicherheit und Datenschutz größter Wert gelegt werden. Schließlich geht es um den Schutz von Leben. Aber auch um sensible, persönliche Daten, die keinesfalls in falsche Hände gelangen dürfen. Mobotix Videosysteme bestehen aus hochwertigen Komponenten. Entwickelt, produziert und umfassend geprüft in am deutschen Firmensitz in Langmeil/Rheinland-Pfalz, schafft das Unternehmen Produkte und Lösungen, die nicht nur durch ihre hervorragende Bildqualität – selbst bei schwierigsten Lichtverhältnissen – überzeugen können. Hundertprozentig DSGV-konform, stehen die dezentralen Systeme für höchstmögliche Cybersicherheit und einen umfassenden Datenschutz. Gespeicherte Daten sind für Unberechtigte generell nicht auslesbar.

Im Jahr 2021 hatte das deutsche Gesundheitswesen mit zahlreichen schweren Cyber-Angriffen und Erpressungsfällen durch Ransomware zu kämpfen.
Foto: Zarathustra - Fotolia

IT-Sicherheit

Hackerangriffe und Ransomware im Gesundheitswesen

Das deutsche Gesundheitswesen stand 2021 im Fokus von Hacker- und Ransomware-Attacken. Teil 2 unseres IT-Rückblicks beleuchtet einige Fälle.

Ein Viertel aller von Ransomware betroffenen Gesundheitseinrichtungen muss Betrieb einstellen. Laut einer Studie von Trend Micro stellen Lieferketten die Hauptrisikoquelle dar.
Foto: WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Gesundheitseinrichtungen von Ransomware stark betroffen

Laut einer Studie von Trend Micro erleiden weltweit 86 % der Einrichtungen im Gesundheitswesen, die von Ransomware betroffen waren, Betriebsausfälle.

Effektive Informationssicherheit für die kritischen Infrastrukturen im Gesundheitssektor ist heute elementar wichtig.
Foto: Adobe Stock/love

IT-Sicherheit

Informationssicherheit für den Kritis-Sektor Gesundheit

Der Schutz kritischer Infrastrukturen, wie etwa den Gesundheitssektor, vor Cyberangriffen ist neben einer IT- auch eine Managementaufgabe. 

Um den Wirtschaftsstandort mit seinen vielen Weltmarktführern zu schützen, hat Baden-Württemberg eine Cybersicherheitsstrategie entwickelt. 
Foto: Weissblick - stock.adobe.com

Interviews

Cybersicherheitsstrategie in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat eine Cybersicherheitsstrategie verabschiedet, wie der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie erläutert.