Das neu aufgestellte Condor Gruppen-Management (v.l.): Stephan Toussaint, Cornelius Toussaint, Brigitte Toussaint, Johannes Toussaint, André Massier, Jens Krüger, Johannes Herking und Frank Osterkamp.
Foto: Condor Gruppe
Das neu aufgestellte Condor Gruppen-Management (v.l.): Stephan Toussaint, Cornelius Toussaint, Brigitte Toussaint, Johannes Toussaint, André Massier, Jens Krüger, Johannes Herking und Frank Osterkamp.

Unternehmen

Condor Gruppe strukturiert Management um

Das Management der Condor Gruppe verändert sich. Mit Johannes Toussaint übernimmt nun die dritte Generation der Familie eine herausgehobene Führungsaufgabe.

Die Condor Gruppe strukturiert ihr Management neu. Unter anderem verabschiedete sich Johannes Herking, kaufmännischer Leiter des Unternehmens und Prokurist, aus dem Management der Condor Gruppe in den Ruhestand, stellt sich aber weiter in den Dienst des Familienunternehmens und unterstützt bei diversen Projekten. Dabei könne sein Nachfolger, André Massier, auf ihn und vor allem sein Wissen der zurückliegenden Jahre zurückgreifen, betont der geschäftsführende Gesellschafter der Condor Gruppe Cornelius Toussaint.

Mit Jens Krüger und Johannes Toussaint erhielten zwei Führungskräfte Prokura, um die Geschäftsfelder Gleisbaustellensicherung und EuroTraffic „auch in gesamtwirtschaftlich herausfordernden Zeiten weiter nach vorne zu bringen“, so Toussaint.   

Condor Gruppe stellt sich für die Zukunft auf

Auf ihrem Führungskräftetreffen Anfang März im niedersächsischen Wöltingerode hat die Condor Gruppe aus Essen ihre zukünftige Ausrichtung festgelegt.
Artikel lesen

Generationenwechsel im Management der Condor Gruppe

Insgesamt verjüngt sich das Managementteam der Condor Gruppe. Mit Johannes Toussaint übernimmt nun die dritte Generation der Familie eine herausgehobene Führungsaufgabe. „Mit der Vergabe der Prokura nehmen wir es hier sehr ernst. Wir übertragen unseren Prokuristen und Geschäftsführern eine besondere Verantwortung für Menschen, Material und die Geschäftsentwicklung. Zugleich berücksichtigen wir die damit verbundenen Haftungsrisiken der Mitarbeiter. Dennoch haben unsere Führungskräfte auch ohne Prokura oder Geschäftsführertitel oft mehr Entscheidungskompetenz als eingesetzte und eng kontrollierte Geschäftsführer in vergleichbaren Unternehmen“, betont Brigitte Toussaint.

Möglicherweise sei diese Einstellung ungewöhnlich, aber die seit 1978 gesammelten Erfahrungen zeigten der Unternehmensinhaberin, dass Kräfte in Führungspositionen hineinwachsen dürfen beziehungsweise müssen. „Führung wird bei uns nicht durch Titel generiert. Vielmehr führen Fachkompetenz, Engagement, Empathie und das Vertrauen der zugeordneten Mitarbeitenden zu natürlicher Führungsstärke“, so Cornelius Toussaint.  „Wir wollen ja gemeinsam erfolgreich sein und dazu muss es gegenseitig passen“, schließt Brigitte Toussaint. 

Bei ihrem Führungskräftetreffen Anfang März beschloss die Condor Gruppe ihre zukünftige Ausrichtung.
Foto: Condor

Unternehmen

Condor Gruppe stellt sich für die Zukunft auf

Auf ihrem Führungskräftetreffen Anfang März im niedersächsischen Wöltingerode hat die Condor Gruppe aus Essen ihre zukünftige Ausrichtung festgelegt.

Foto: Condor

Bewachung

Condor feiert Jubiläum

Im November feierte die Condor Schutz- und Sicherheitsdienst ihr 40. Firmenjubiläum. Mit der Unternehmensgeschichte ist seit vielen Jahren der Familienname Toussaint verbunden.

Der neue, ehemalige und stellvertretende Geschäftsführer bei Fuji Europe Corporation (v.l.): Stefan Janssen, Klaus Gross und Jonas Ernst.
Foto: Fuji Europe Corporation

Personen

Geschäftsführerwechsel bei Fuji Europe Corporation

Zum 1. April tritt Herr Stefan Janssen die Nachfolge Klaus Gross als Geschäftsführer von Fuji Europe Corporation an.

hekatron_corona-jahr_riesterer_2.jpeg
Foto: Hekatron

Unternehmen

Hekatron steigert Umsatz im Corona-Jahr 2020 deutlich

Die Hekatron Unternehmen schließen das Corona-Jahr 2020 mit 204 Mio. EUR Umsatz ab. Das bedeutet einen Anstieg von 6,2 % zum Vorjahr.