Das neue Cloud-Zutrittsmanagementsystem Resivo von Dormakaba für die Immobilienwirtschaft vereinfacht die Zutrittsverwaltung von Gebäuden enorm und löst die Frage des unübersichtlichen Schlüsselhandlings.
Foto: Dormakaba
Das neue Cloud-Zutrittsmanagementsystem Resivo von Dormakaba für die Immobilienwirtschaft vereinfacht die Zutrittsverwaltung von Gebäuden enorm und löst die Frage des unübersichtlichen Schlüsselhandlings.

Zutrittskontrolle

Cloud-Zutrittsmanagement für die Immobilienwirtschaft

Das Zutrittsmanagementsystem Resivo von Dormakaba ermöglicht Immobilienverwaltungen ein effizientes Zutrittsmanagement in der Cloud.

Das neue Cloud-Zutrittsmanagementsystem Resivo von Dormakaba für die Immobilienwirtschaft vereinfacht die Zutrittsverwaltung von Gebäuden enorm und löst die Frage des unübersichtlichen Schlüsselhandlings und wer wann in einem Mehrparteienhaus wo Zutritt hat. Die Koordination von vergebenen Schlüsseln rund um Leerstands-Wohnungen und Schlüsselverlust spielen keine Rolle mehr. Die nicht mehr anfallenden Aufwände im Bereich IT-Infrastruktur zum Bereitstellen und Instandhalten von komplexer Zutrittsmanagement-Software ist speziell für die Dezentralität der Gebäude ein großer Vorteil der Cloud-Lösung Resivo.

Zutrittsrechte flexibel in der Cloud organisieren

Mit Resivo lassen sich alle Zutrittsrechte flexibel per Web Admin Portal organisieren. Hausverwalter können die Zutrittsrechte für Mieter für Gemeinschaftstüren wie Eingangstüren, Türen zur Tiefgarage, zu Gemeinschaftsräumen oder für Dritt-Firmen für Dienstleistungen in Technikräumen bequem vom Büro aus verwalten und vergeben. Es fallen keine aufwändigen Fahrten zu Liegenschaften mehr an, um dort Zutritte zu koordinieren oder dafür zu sorgen, dass die Zutrittsrechte (zum Beispiel das Entgegennehmen von vergebenen Schlüsseln) auch wieder entzogen werden. Die temporären Zutrittsrechte für einen Einsatz von Handwerkern, etwa in einer Leerstands-Wohnung, am Aufzug oder im Technikraum werden mittels digitaler Schlüssel direkt an die berechtigten Personen versendet. Das Smartphone wird zum sicheren Schlüssel. RFID Key-Fobs oder Karten funktionieren zusätzlich. Für den Hausverwalter bietet das Zutrittsmanagementsystem Resivo viele Vorteile: Effizientere Abläufe, Zeit- und Kostenersparnis und einfachere Handhabung,

German Design Award für XEA-System von Dormakaba

Dormakaba erhält mit dem XEA Design System eine Auszeichnung in der Kategorie „Excellent Communications Design Corporate Identity“ des German Design Award.
Artikel lesen

Digitale Schlüssel für die Immobilienverwaltung

Nach dem digitalen Einzug des Mieters sind alle vorherigen Zutrittsberechtigungen gelöscht und die einzigartige Hoheitstrennung des Systems ermöglicht eine garantierte Trennung zwischen Verwalter und Mieter. Die Sorge, dass noch jemand einen Schlüssel zur Wohnung hat oder der Vormieter vielleicht einen Schlüssel nachgemacht hat, sind somit passé. Nur der Mieter selbst hat das Recht, digitale Schlüssel für die eigene Wohnung zu vergeben oder zu entziehen. Verliert ein Familienmitglied ein Zutrittsmedium, kann der digitale Schlüssel schnell und einfach gelöscht und ein neuer angelegt werden. Die Hausverwaltung kann sich nicht eigenständig Zutritt zu Wohnungen gewähren. Mit dem System Resivo können Mieter auch einer Person ihrer Wahl – etwa einem Freund oder Nachbarn – einen digitalen und zeitlich begrenzten Schlüssel aus der Ferne auf das Smartphone senden. Das ist praktisch, wenn man im Urlaub oder auf einer Geschäftsreise ist, und beispielsweise die Blumen gegossen, die Katze gefüttert werden müssen oder jemand einen Handwerker in die Wohnung lassen soll.

dormakaba_resivo_zutritt.jpeg
Foto: Dormakaba

Zutrittskontrolle

Zutrittsmanagementsystem für Immobilienverwaltungen

Zutrittsverwaltung in der Cloud ermöglicht das neue Zutrittsmanagementsystem Resivo für Immobilienverwaltungen von Dormakaba.

Foto: Schomäcker Card Solutions

Software

So öffnet sich die Tür zum digitalen Zutrittsmanagement

Das System Myki von Schomäcker Card Solutions bringt den Schlüssel ins digitale Zeitalter und ermöglicht ein sicheres Zutrittsmanagement für Türen, Tore und Drehkreuze.

primion_besuchermanagement_planung.jpeg
Foto: Igor Mojzes - Fotolia

Besuchermanagement

So planen Sie Zutrittsmanagement professionell

Professionelles Zutrittsmanagement ist nicht nur ein wertvolles Planungsinstrument. Es fördert auch den positiven Gesamteindruck.

Foto: Salto

Salto

Neue Software-Version veröffentlicht

Salto hat die Version 5.0 seiner Web-basierten Zutrittsmanagementsoftware „ProAccess SPACE“ auf den Markt gebracht.